Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
AndT
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 481
|
Verfasst am: 10.02.2008, 15:58 Titel: Suche Formel.. |
|
|
Mit sicherheit lässt sich Code: | dim as INTEGER st
SELECT CASE md
case 1
st = 1
case 2
st = 10
case 3
st = 100
case 4
st = 1000
case 5
st = 10000
case 6
st = 100000
case 7
st = 1000000
case 8
st = 10000000
case 9
st = 100000000
case 10
st = 1000000000
end select | verkürzen aber mir fällt nich nicht gerade ein wie
Danke schonmal im voraus  _________________ Bis irgendwann...  |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 10.02.2008, 16:32 Titel: |
|
|
Hallo
Versuch's mal mit
Gruß
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
AndT
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 481
|
Verfasst am: 12.02.2008, 17:21 Titel: |
|
|
Wie kommt das Prog auf eine grenze von 1.e+308?
Code: |
dim as ulongint st
for md as ulongint = 1 to 310
print 10 ^ (md - 1)
next
sleep |
_________________ Bis irgendwann...  |
|
Nach oben |
|
 |
Cherry
Anmeldungsdatum: 20.06.2007 Beiträge: 249
|
Verfasst am: 12.02.2008, 22:40 Titel: |
|
|
Befehlsreferenz hat Folgendes geschrieben: | Typ: Datentyp
DOUBLE bedeuten doppelte Genauigkeit. Variablen vom Typ DOUBLE sind vorzeichenbehaftete 64-bit-Gleitkommazahlen. Damit lassen sich bis zu 15 Nachkommastellen darstellen, der Wertebereich für DOUBLE-Zahlen liegt zwischen -10 ^ 308 und + 10 ^ 308. Sie werden benutzt, um sehr genaue Dezimalzahlen zu speichern. Sie verhalten sich ähnlich zu SINGLE-Variablen, sind aber genauer.
Wie genau sie auch sein mögen, sie sind immer noch bestimmten Grenzen unterworfen, so dass große Genauigkeitsverluste auftreten können, wenn sie nicht richtig verwendet werden. |
Der rechnet bei "Print" das offenbar in Double um (?).
mfG Cherry
PS: Steinigt mich nicht, ich bin müde  |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 12.02.2008, 22:48 Titel: |
|
|
Wird schon stimmen. ULONGINT ist ja nur die Zählvariable. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Flo aka kleiner_hacker
Anmeldungsdatum: 23.06.2006 Beiträge: 1210
|
Verfasst am: 13.02.2008, 16:07 Titel: |
|
|
wie wärs mit PRINT <was ist der befehl um in ulongint zu konvertieren? CINT sicher nicht>(die formel) _________________ MFG
Flo
Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.
zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
|