Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Felix
Anmeldungsdatum: 22.01.2008 Beiträge: 41 Wohnort: Breisach
|
Verfasst am: 05.02.2008, 13:14 Titel: Pfadangabe beim Open-Befehl mit mehreren Variablen?? |
|
|
SOrry für die blöde Überschrift, aber ich weiß nicht wie ich mein Problem kurz ausdrücken soll. Deshalb hier die ganze Geschichte.
ALso ich will ein Programm schreiben (der genaue Grund is ja egal ), bei dem man Den Tag, den Monat und das Jahr angibt. DIese werden in den drei Variablen tag, monat und jahr gespeichert (ja ich bin sehr einfallsreich was die benennung von Variablen angeht ) . Nun will ich für jeden Tag, den man angibt, eine eigene Datei erstellen, d.h. also dass die Datei dann am Ende den eigentlichen namen "daten" + TagMonatJahr".txt" erhält.
Das Problem ist jetzt, wie bekomme ich das mit dem Open-Befehl hin? Geht das überhaupt? Ich habs schon so probiert
Code: |
OPEN "F:\daten";tag;monat;jahr;".txt" FOR OUTPUT AS #1
|
aber das klappt i-wie nicht...
Vielen Dank schonmal im Vorraus für das Lesen und (hoffentliche) Antworten auf diese (wahrscheinlich) dämliche Frage
Gruß Felix
'EDIT: Da fällt mir ein: Der ganze DAteiname soll dann beispielsweise so lauten: daten02052008.txt (also am 02.05.2008) |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 05.02.2008, 13:24 Titel: |
|
|
meinst du sowas?
Code: |
OPEN "F:\daten" + tag + monat + jahr + ".txt" for output as #1
|
beachte aber, dass du in QuickBasic dem 8.3-Dateinamenformat unterliegst, wodurch deine Dateinamen nur aus bis zu 8 Buchstaben (+ 3 Buchstaben Erweiterung) bestehen können! Mit FreeBASIC hättest du diese Limitierung nicht...
Zitat: | DIese werden in den drei Variablen tag, monat und jahr gespeichert (ja ich bin sehr einfallsreich was die benennung von Variablen angeht) |
Das ist doch richtig so. Wenn eine Variable den Monat speichert, dann sollte sie so auch heißen, und nicht "Hans" oder "meinetollevariable" - Wenn du das Programm nochmal nach ein paar Monaten anschaust, weißt du gleich wieder, was die Variable bezweckt. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Felix
Anmeldungsdatum: 22.01.2008 Beiträge: 41 Wohnort: Breisach
|
Verfasst am: 05.02.2008, 13:29 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die superschnelle Antwort! Ich bin echt immer wieder überrascht wie schnell man hier antworten bekommt... Find ich super
Mal ne andere Frage: Kann man unter FB die selben Befehle verwenden wie unter QB?
Gruß Felix |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 05.02.2008, 13:30 Titel: |
|
|
Zur Problemlösung ist ja schon alles gesagt, nur was zu den Dateinamen: Ich bevorzuge die Benennung "dateiname-jj-mm-tt.txt", wegen Sortierung. Eine Sortierung nach Namen ist dann automatisch eine Sortierung nach Datum. Ist aber Geschmacksache. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 05.02.2008, 13:32 Titel: |
|
|
Nachtrag, weil ich zu langsam war:
Felix hat Folgendes geschrieben: | Mal ne andere Frage: Kann man unter FB die selben Befehle verwenden wie unter QB? |
Zum allergrößten Teil ja. Kannst ja mal in die Befehlsreferenz schauen.
http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=ref _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Felix
Anmeldungsdatum: 22.01.2008 Beiträge: 41 Wohnort: Breisach
|
Verfasst am: 05.02.2008, 13:39 Titel: |
|
|
Oki, vielen Dank, dann werd ich mir mal FB anschaun^^ |
|
Nach oben |
|
 |
Felix
Anmeldungsdatum: 22.01.2008 Beiträge: 41 Wohnort: Breisach
|
Verfasst am: 05.02.2008, 14:22 Titel: |
|
|
Und weiter gehts mit Problemen... Habe mir gerade Freebasic runtergeladen und das so gemacht:
Code: |
open "F:\daten"+jahr+monat+tag+zeit+".txt" for output as #1
|
aber i-wie funktioniert des nicht, der bringt
error 21: Type mismatch, found '+' in 'open "F:\daten"+jahr+monat+tag+zeit+".txt" for output as #1'
Kann mir irgendjemand helfen?
Gruß Felix |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 05.02.2008, 14:43 Titel: |
|
|
du kannst in freeBASIC (in qbasic auch nicht) nicht so einfac hzahlen und strings verknüpfen.
in QB wäre das so gegangen:
Code: | open "F:\daten" + ltrim(rtrim(str(tag)) + .... |
(Hinweis: In FB kann man ltrim(rtrim(...)) zu trim(...) zu sammenfassen!
viel einfacher geht's aber in FreeBASIC:
Code: | Open "F:\daten" & tag & monat & ... |
_________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Felix
Anmeldungsdatum: 22.01.2008 Beiträge: 41 Wohnort: Breisach
|
Verfasst am: 05.02.2008, 14:44 Titel: |
|
|
Okay, hab das Problem selber gefunden... habe die Variablen als Integer-Variablen deklariert anstatt als String...
Gruß Felix
PS: Hab das jetzt so gemacht:
Code: |
dim tag as String 'Tagangabevariable
dim monat as String 'MOnatsangabevariable
dim jahr as String 'Jahresangabevariable
dim zeit as String 'Zeitangabevariable
open "F:\daten"+jahr+monat+tag+zeit+".txt" for output as #1
|
Funtioniert einwandfrei. Trotzdem danke  |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 05.02.2008, 14:50 Titel: |
|
|
wenn die variablen wirklich zahlen enthalten sollen (sodass du evtl damit rechnen kannst) würde ich eher meine variante oben bevorzugen Das Standard-Verkettungszeichen sollte bei Strings nämlich eh & und nicht + sein  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 05.02.2008, 22:02 Titel: |
|
|
Jojo hat Folgendes geschrieben: | Das Standard-Verkettungszeichen sollte bei Strings nämlich eh & und nicht + sein ;) |
In QB ist es jedoch wie in allen traditionellen BASIC-Dialekten üblich das Plus ("+"). Dagegen in VBScript (und vermutlich auch im "grossen" Visual Basic) müssen Strings mit "&" konkatiniert werden. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 05.02.2008, 22:26 Titel: |
|
|
Die Info war auch nicht auf QB bezogen...  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|