Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

System defekt

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 24.09.2008, 16:25    Titel: System defekt Antworten mit Zitat

Hallo,

Ich habe ein riesengroßes Problem mit meinem System - man kann sich nämlich nicht mehr anmelden und die Partition scheint auch etwas beschädigt zu sein.

Genauer:



Wie im oberen Bild zu erkennen ist, habe ich ein Dualboot-System - Vista war auf der C-Partition vorinstalliert, XP habe ich auf der D-Partition nachinstalliert (und als Standard-OS im Vista-Bootloader definiert).

Nun habe ich an der Partitionsaufteilung dieser Festplatte einiges geändert. Dazu verwendete ich das Programm "Acronis Disk Director Suite 10" unter Windows Vista (Auf der C-Partition). Ich vergrößerte die D-Partition und verschob die I-Partition.

Dazu wurden zwei Systemneustarts benötigt. Zuerst führte das Programm die erste Aktion aus (leider weiß ich nicht mehr genau, was das war. ich vermute "Partition D - Größe ändern und verschieben"). Alles funktionierte ohne Probleme und das System startete neu. Da ich zu dieser Zeit gerade nicht anwesend war, wurde nun Windows XP von der D-Partition gestartet (Standardeinstellung), die gerade vorher bearbeitet worden war und möglicherweise noch nicht fertig bearbeitet war.

Als ich wieder zum PC schaute sah ich schon, dass das Windows (XP von der D-Partition) Probleme hatte, drückte den Ausschaltknopf am PC mehrere Male und weil das System nicht herunterfuhr, schaltete ich einfach aus.

Anschließend startete ich Vista und es wurden noch einige Aktionen ausgeführt bevor Vista startete.

-----[Partitionsänderungen fertig]-----

Nach einem erneuten Startversuch von XP meinerseits wurde mir klar, dass die Anmeldung nicht funktionierte. Auch im abgesicherten Modus, "Letze als funktionierend bekannte Konfiguration", "Verzeichnisdienstwiederherstellung", ..., funktionierte nichts. Windows startete immer ganz normal bis zur Anmeldung, dann folgte ständige Anmeldung und wieder Abmeldung: "Benutzereinstellungen werden geladen" - "Benutzereinstellungen werden gespeichert" - ...
Nach einem Druck auf den Ausschaltknopf des PC' wird die Anmeldemaske angezeigt, doch die (Funk-) Tastatur funktionierte nicht. Auch eine PS/2 Tastatur nach einem Neustart funktionierte nicht. Komischerweise funktionierte die Funkmaus schon.
Herunterfahren funktionierte ganz normal.

Danach startete ich Vista, sicherte alle Daten der D-Partition (Sie waren alle noch vorhanden, möglicherweise aber teilweise beschädigt. Ich fand aber bis jetzt noch keine beschädigte Datei).
Dann lösche ich alle Systemdateien, bis auf die Ordner "drivers" und "config" in "D:\WINDOWS\SYSTEM32\". Ersterer enthält alle Treiber (unter anderem den für die SATA-AHCI-Festplatte), letzterer die komplette Registrierung. Den WINDOWS Ordner ersetzte ich mit einer Kopie eines funktionierenden, frisch installierten XP Systems und überschrieb die Ordner "config" und "drivers" mit den zuvor gesicherten. Weiters löschte ich "Dokumente und Einstellungen" und ersetzte ihn mit einem aus dem zuvor genannten System (Übrigens stimmen die Benutzernamen überein).

Windows XP startete wieder ganz normal bis zur Anmeldung. Es trat genau das selbe Problem auf, wie vorhin.

Unter Vista führte ich dann "CHKDSK D:" (ohne "/F"-Parameter) aus. Bei etwa 73% brach es mit einem Fehler ab und meldete einen Dateisystemfehler (keinen bestimmten).

Nun bin ich völlig ratlos. Wenn es geht will ich das System (nicht schon wieder) neu installieren.
Ich habe keine Sicherung des Systems, nur eine der Daten. Systemwiederherstellung habe ich ebefalls auf allen Laufwerken deaktiviert.

//EDIT: Nach erneutem "CHKDSK" wird kein Dateisystemfehler gefunden:

//EDIT ENDS

//EDIT2: EasyRecovery Professional meldet kritische Fehler im Dateisystem:
Code:

Ontrack EasyRecovery (TM) Professional V6.00 - Test einzelner Partitionen
Copyright(c) 2002 Ontrack Data International, Inc.
Bericht erstellt am 9/24/2008 um 6:30 PM
Ausgewählter Test: Test einzelner Partitionen

Laufwerk D: wird auf Fehler überprüft...
Dateisystemsätze werden geladen...
Dateisystem wird auf Fehler überprüft...
Dateisystemprüfung ist beendet.

Laufwerk I: wird auf Fehler überprüft...
Dateisystemprüfung ist beendet.

Testergebnisse:Partitionstest für Laufwerk D: nicht bestanden!
Partitionstest für Laufwerk I: bestanden.
Empfehlungen:Der Partitionstest für Laufwerk D wurde nicht bestanden; es wurden kritische Systemstrukturfehler gefunden. Führen Sie die volle Festplattendiagnose im Tool 'Festplattentest' für die Festplatte mit der Partition aus, um zu prüfen, ob es irgendwelche physischen Probleme gibt. Wenn es bereits zu einem Datenverlust gekommen ist, sollten Sie die entsprechenden Tools in der Kategorie 'Datenwiederherstellung' ausführen, um die verlorenen Daten wiederherzustellen. Über den Technischen Support oder die Datenwiederherstellungsdienste stehen Ihnen darüber hinaus professionelle Dienste zur Verfügung. Wenn es noch nicht zu einem Datenverlust gekommen ist, sollten Sie mit dem Windows Scandisk-Tool oder einem anderen Dienstprogramm zur Dateisystemreparatur, z. B. Ontrack Fix-It Utilities(tm), die Dateistrukturfehler beheben. Bei schwer beschädigten Partitionen kann es erforderlich sein, den Datenträger neu zu formatieren und Daten aus einer früheren Sicherung wiederherzustellen. HINWEIS: Beim erneuten Formatieren des DatDer Partitionstest für Laufwerk I wurde ohne Fehler bestanden; es wurden keine Strukturfehler auf dem Datenträger gefunden. Wenn es bereits zu einem Datenverlust gekommen ist, sollten Sie die entsprechenden Tools in der Kategorie 'Datenwiederherstellung' ausführen, um die verlorenen Daten wiederherzustellen. Über den Technischen Support oder die Datenwiederherstellungsdienste stehen Ihnen darüber hinaus professionelle Dienste zur Verfügung. Wenn es noch nicht zu einem Datenverlust gekommen ist, sollten Sie die Tools 'Festplattentest' und 'Test einzelner Partitionen' im Rahmen der regelmäßigen Laufwerkwartung durchführen.

//EDIT2 ENDS

Kann man da noch was machen?
bzw.
Was soll man machen?

LG,
St_W
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)


Zuletzt bearbeitet von St_W am 25.09.2008, 17:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 24.09.2008, 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

hilft vielleicht ein ntfsfix von einer NTFS-supportenden Linux-Live-CD/DVD?

könnte doch sein, dass sich chkdisk an etwas verhaspelt, was ntfsfix garnicht prüft..?

ansonsten, weißt du welche Aktionen nach dem XP Start durchgeführt wurden?

andererseits, womöglich verschluckt sich winXP auch daran, dass bei Vista der freie Platz nach einer extended-partition größer ist als bei XP/früher? oder ist das garkeine extended Partition?

wäre eine Neuinstallation wirklich soo schlimm? ich persönluch wäre ja für XP/2000: kleine partition, linux: rest happy
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 24.09.2008, 19:21    Titel: Antworten mit Zitat

Flo hat Folgendes geschrieben:

hilft vielleicht ein ntfsfix von einer NTFS-supportenden Linux-Live-CD/DVD?

könnte doch sein, dass sich chkdisk an etwas verhaspelt, was ntfsfix garnicht prüft..?


Erst einmal danke für deine Antwort.

Vista funktioniert ja noch und die D-Partition wird auch erkannt. Ebenfalls kann ich alle Daten dieser Partition lesen und habe noch keine beschädigten Daten gefunden. Deswegen bin ich ja so ratlos, warum das System nicht mehr funktioniert bzw. wo die Fehler im Dateisystem liegen.

Mit Linux kenne ich mich leider (noch) nicht so gut aus, habe aber eine "Fedora 9" Live-CD herumliegen.

Flo hat Folgendes geschrieben:

ansonsten, weißt du welche Aktionen nach dem XP Start durchgeführt wurden?


Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe. Wenn du die Aktionen beim zweiten Start von Vista (= Fertigstellen der Partitionierung) meinst: Ich weiß zwar nicht mehr alles, aber folgende waren sicher dabei:
- Synchronisation mit dem Betriebssystem (was immer das sein mag)
- Zuweisen eines Laufwerkbuchstabens
Es war jedenfalls nicht viel, denn es dauerte nur ganz kurz (etwa eine halbe Minute oder weniger)

Flo hat Folgendes geschrieben:

andererseits, womöglich verschluckt sich winXP auch daran, dass bei Vista der freie Platz nach einer extended-partition größer ist als bei XP/früher? oder ist das garkeine extended Partition?

Das musst du mir noch einmal genauer erklären, das verstehe ich nicht ganz.
Also in der obigen Grafik:
gelb = Primärpartition
grün = unzugeordnet
blau = logische Partition
Ich denke "Logische Partition" entspricht einer "Extended"-Partition, oder nicht?!

Flo hat Folgendes geschrieben:

wäre eine Neuinstallation wirklich soo schlimm? ich persönluch wäre ja für XP/2000: kleine partition, linux: rest


"linux: rest" kann jedenfalls nicht realisieren, da die meisten Programme (oder gar alle), die ich ich für die Schule benötige nur unter Windows laufen. Weiters gibt es auch die meisten anderen Programme, die ich häufig verwende, nur für Windows und keinen gleichwertigen Linux Ersatz: z.B. SolidEdge(+StandardParts)[~8 GB], Cadenas PartSolutions[~20 GB], VisualStudio 2008 [~5 GB], ...
Eine Neuinstallation scheue ich deswegen, weil ich dann alles wieder neu installieren (das ist noch das kleinere Problem) und besonders alles wieder neu konfigurieren muss (großes Problem / großer Zeitaufwand).

LG,
St_W
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)


Zuletzt bearbeitet von St_W am 25.09.2008, 02:02, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 24.09.2008, 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mir vor 2 Wochen ne neue Platte fürs Notebook gekauft und Linux drauf installiert. Bis jetzt habe ich noch keine Anwendung gefunden, welche Wine nicht starten wollte. Und als Notlösung gibts immer noch das gute alte Qemu/VMware/VirtualBox/usw...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 24.09.2008, 19:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ich will jetzt keine Windows / Linux / Mac / Solaris / DOS / ... Diskussion entfachen, sondern hoffe, dass mir jemand mit meinem PC-Problem helfen kann (siehe erster ausführlicher Beitrag).
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eastler_dart



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 177
Wohnort: Baden-Würtemberg + Sachsen

BeitragVerfasst am: 24.09.2008, 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

hallo Alle, hallo St-W,

mal grübeln. bei mir sind alle Rechner multiboot. hm.
Aber ich hab immer irgend ein Linux dabei, welches mit Lilo oder grub
das Multibooten übernimmt.
Vista hab ich gleich (noch?) gar nicht, XP hab ich zwar,
bin aber net gut freund damit.
Sei es drum. Bei dir muß ja einiges ähnlich/gleich sein, wie bei mir.

1) du verschiebst die "I"-Partition für den benötigten Platz auf D:
hm. Nach D: kommt E: und F: und G: und H: und dann erst I:.
Kann ja auch sein, daß du I: gewollt hast, deinen Wins das so
eingeprügelt hast, und E: bis H: sind doch nicht da.
Oder WinSchlau läßt Buchstaben aus, wenn es nicht zugeordneten
Festplattenspeicher mit einem Buchstaben versieht.

Gibts auch die Laufwerke E: bis G: ? Hm.
Sind das Win-lesbare Partitionen? vermute schon, da du mit Linux
nich so viel anfängst.
Teste die dann doch mal, ob auf denen Fehler sind.
Dann die Auslagerungsdateien unter XP auf allen Partitionen
außer D: (=unter XP C: ?) abschalten und löschen ---- ach so,
glaub, soweit kommst du ja gar nicht beim XP traurig

2) auch naheliegend ist, daß dein Usermanagement (keine Ahnung
wie das wirklich heißt geschockt ) durchhängt, also du zwar Anwender
angezeigt kriegst, deren Verzeichnisse auch (nachkopiert) vorhanden sind,
aber WinSchlau damit doch nix anfangen kann.
Jetzt wäre als Admin hochfahren angesagt, alle User löschen,
wenn keine mehr da sind, neue User Aufbauen.
Schätze mal, dabei sind dann aber auch die meißten Einstellungen
von dir weg, käme einem Neuinstall gleich.

Aber versuch mal beim XP-Boot per F8-Taste (oder wars F5? je nach
Home/Prof) in das Auswahlmenü zu kommen, wo du in den
abgesicherten Modus gelangst.
Falls dein XP damit hochfährt, leg dort mal testweise einen zusätzlichen
User zum probieren an.
Wenn auch das klappen sollte, dann runterfahren und beim Neustart von XP als den neuen User anmelden. Jetzt könntest du dem neuen User
deine Einstellungen verpassen, indem du aus den (nicht laufenden)
Userverzeichnissen die passenden Dateien rüberkopierst.
Grad Startmenue-Aufbau und solche Dinge.

Sind aber sehr viele Wenn's Würde und Vielleicht's drin!

Schätze mal, deine Chancen für ne Reparatur stehen denkbar schlecht,
einzige Hoffnung ist der abgesicherte Modus, weil dann viele
der "manuell hinterherkopierten" Dateien nicht angeguckt werden.

Letzte Idee noch: Wenn abesichert tatsächlich hochfährt,
aber neuer User nix bringt, versuch mal deine Treiber im
Abgesicherten Modus (Grafikkarte und Festplatte) neu zu installieren.

Viel Glück

Eastler
_________________
Kaum macht mans richtig, schon geht's
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 24.09.2008, 22:53    Titel: Antworten mit Zitat

@Eastler_dart: Danke für deine Ausführliche Antwort. Leider hat sie bis jetzt (noch) nicht weitergeholfen.

zu 1.: Meine Laufwerke (Bezeichnung stimmt leider bei den Daten oft nicht mit dem Inhalt überein. Windows XP und Windows Vista sind aber auf den so benannten Partitionen.):



zu 2.:
Abgesicherter Modus von Windows XP habe ich schon probiert, funktioniert auch nicht. Ich glaube ich habe das sogar im ersten Beitrag erwähnt (oder auch nicht? zwinkern ).
Jedenfalls lässt sich damit leider nichts machen, denn ich komme nicht ins System, also auch nicht zur Benutzerkontenverwaltung.


Weitere Hoffnungen...:

Ich habe noch fleißig im Internet recherchiert und auf einer Microsoft Seite hilfreiche (!) Information gefunden. Dort steht, dass die Registrierung im Ordner "System Volume Information" gesichert wird. Tatsächlich habe ich dort (mehrere) Sicherungen der letzten Tage gefunden. Mich verwundert dass, weil ich die Systemwiederherstellung eingentlich auf allen Laufwerken deaktiviert hätte, aber Windows nimmt das anscheinend (hoffentlich) nicht so genau happy .
Ich hoffe stark darauf, dass eine alte Sicherung dabei ist, die das System wieder zum Laufen bringt, oder von euch noch ein rettender Beitrag kommt.
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 25.09.2008, 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

also, St_W

mit dem Platz nach der Extended...
nein, extended != logisch
beliebig viele logische Partitionen liegen in einer (idR der einzigen) Extended
das ist (scheinbar grinsen) so, dass auf der platte bei XP folgendes steht:
Code:

<beginn extended> <ein paar Bytes nichts> <beginn von logischer partition 1>...


bei vista sind diese "paar Byte" mehr...
also vlt. 64 statt 8, ich kenn die genauen Zahlen nicht...

Fedora9-liveCD: ist immer gut, ntfsfix sollte eig drauf sein...

das mit dem Konfigurieren: hach wie schön es doch ist, das home-dir in nen tarball zu packen und alle Einstellungen rumzutragen grinsen
ansonsten kann ich max06 nur Recht geben: idR solltest du kein Problem mit deinen Programmen haben, außerdem kannste XP ja behalten grinsen (nur in ne kleinere Partition verbannen happy)
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 26.09.2008, 00:56    Titel: Antworten mit Zitat

Yahooo!!!! Problem gelöst Yahooo!!!!

Ich möchte mich noch einmal für eure Antworten bedanken.

Vorgehensweise (falls es jemanden interessiert): Ich habe ich alle Daten der D-Partition auf eine andere Festplatte kopiert, die D-Partition gelöscht, neu erstellt und formatiert und dann die Daten wieder hinaufkopiert. 150 GB Daten & Programme kopieren hat zwar ziemlich lang gedauert, aber jetzt läuft wieder alles.

@alle UNIX/Linux Freaks: Ich habe die Partitionseinteilung jetzt so belassen, wie sie ursprünglich war - also 40 GB für ein anderes OS, Rest Vista und XP. Bis jetzt habe ich noch kein Linux System installiert, ich weiß auch nicht welches von den vielen. Meine Klassenkollegen sind sich da auch nicht einig - einige empfehlen Fedora, andere Kubuntu, wieder andere Sidux, ... . Ich werde wohl alle in einer Virtuellen Maschine ausprobieren müssen und dann möglicherweise irgendwann einmal eine Version installieren.
Die Empfehlungen Windows-Programme mit WINE (Wine is an emulator happy ) auszuführen, halte ich für keine so gute Idee, da Windows-Programme nunmal unter Windows sicher besser, schneller und absturzsicherer laufen, als in einem Emulator.

LG,
St_W
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 26.09.2008, 08:13    Titel: Antworten mit Zitat

Nur soviel zur ganzen Geschichte: Mir ist bloss schon aufgefallen, dass Vista noch gerne eine etwas "verkorkste" Partitionierung erstellt, wenn man Vista den MBR + die Einträge erstellen lässt. Diesselbe Problematik übrigens auch unter Linux, wenn man dort einen MBR frisch aufbaut: Kernel erkennt dann jeweils komplett falsche C/H/S-Geometrie.

Ich habe daher eigentlich begonnen, fabrikneue Festplatten das erste Mal nur noch mit einem MS-DOS 6.22 und Partition Magic aufzuteilen, weil beide dank Gebrauch von INT 13h unter DOS die C/H/S-Parameter korrekt setzen. So bekomme ich selbst unter Vista wieder eine brauchbare Partitionstabelle im MBR; lediglich den Gebrauch der "neuen" NTFS-Version konnte ich noch nicht "abgewöhnen", um ein DriveImage-kompatibles Dateisystem zu erhalten. Dagegen unter Linux klappt es erfolgreich, ext2-Dateisysteme mit Partition Magic anzulegen und diese im Linux-Installer nur zu mounten.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 26.09.2008, 09:58    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist mir auch aufgefallen.

Ich habe in Vista eine neue logische NTFS Partition erstellt und unter XP wurde diese Partition nur manchmal erkannt.

Die Methode mit MS-DOS 6.22 habe ich auf meinem alten Rechner auch angewandt (auf diesem habe ich ein MS-DOS 6.22 - Windows XP Dualboot System eingerichtet).
Beim neuem (den oben erwähnten) funktioniert diese Methode jedoch nicht mehr, da es SATA-AHCI Festplatten sind, von denen DOS weder starten noch zugreifen kann.
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz