Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

FBEdit - Edit- u. Static-Felder zur Laufzeit beschriften

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Windows-spezifische Fragen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 20.12.2007, 00:24    Titel: FBEdit - Edit- u. Static-Felder zur Laufzeit beschriften Antworten mit Zitat

Hallo,

ich nutze für ein Projektchen das Beispiel-Dialog-Template von FBEdit. Zu Beginn würde ich gerne mehreren Static- und Edit-Feldern Werte zuweisen, die beim Programmstart ermittelt wurden. Wie stell ich das an? Ich hab das schon mit einem einmaligen Aufruf von
Code:
SetDlgItemText(hWin, IDC_EDT1, InfoText)

in DlgProc versucht (einmaliger Aufruf durch SHARED-Variable sichergestellt, die nach Aufruf auf "erledigt" gesetzt wird), aber dann erscheint nichts in den Feldern. InfoText ist eine Stringvariable, IDC_EDT1 heißt das Feld und in der .bi-Datei ist die Ressource "#define"t. Wie geht das Zuweisen zur Laufzeit also richtig?

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bimi



Anmeldungsdatum: 03.12.2007
Beiträge: 66

BeitragVerfasst am: 20.12.2007, 10:10    Titel: Antworten mit Zitat

Keine konkrete Lösung, eher eine Vermutung:

Probier mal ZSTRING oder ähnliches als String aus. Die Standardstringsd sind nicht nullterminiert und machen öffters Probleme in Zusammenhang mit externen Libs.
_________________
Rechtbehelf:

Rechschreibverfehlungen, Vergehen an der Deutschen Sprache sowie Stabwechselverbuchselungen unterliegen dem Urheberrecht, sind voll beabsichtigt und fördern das aufmerksame Lesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 21.12.2007, 18:50    Titel: Antworten mit Zitat

Das hilft leider nicht. verwundert
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 27.12.2007, 07:43    Titel: Antworten mit Zitat

und SendMessage?
_________________
...längre blomstre gamle nord...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Lutz Ifer
Grillmeister


Anmeldungsdatum: 23.09.2005
Beiträge: 555

BeitragVerfasst am: 27.12.2007, 12:15    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
SetDlgItemText(hWin, IDC_EDT1, strptr(InfoText))

"strptr" != "@"
@: Pointer auf den String-UDT
strptr: Pointer auf den String-"Inhalt", also das, was man eigentlich will.

Code:
dim as hWnd hWndTemp = GetDlgItem(hWnd, IDC_EDT1)

Vielleicht später ganz nützlich, wenn Du von einer Ressourcen-ID auf ein Windowhandle kommen möchtest.


LG
Lutz böse Ifer
_________________
Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dusky_Joe



Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge: 1007
Wohnort: Regensburg/Oberpfalz

BeitragVerfasst am: 29.12.2007, 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin mir sicher, dass ich ohne Template aus FBEdit mit SetWindowText die Caption ändern konnte. Aus der win32.hlp:

BOOL SetWindowText(

HWND hWnd, // handle of window or control
LPCTSTR lpString // address of string
);


Den hWnd bekommst du über GetDlgItem (Handle_To_Dialog, Item_ID).

Wenn du später die Caption auslesen willst, kannst du das über GetWindowText bzw. GetWindowTextLenght machen. Funktioniert auch für Buttons, Dialogfenster, etc.
==> Nicht mit .rc-Files getestet, aber mit Controlls, die ich selbst über CreateWindowEx erzeugt habe.

Viel Glück!


Have a nice day
Ciao
_________________
fully biological degradable

Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Windows-spezifische Fragen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz