Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Mein Medien-Player

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 15.12.2007, 01:10    Titel: Mein Medien-Player Antworten mit Zitat

Habe schon viele Fragen gestellt, hier mal etwas von mir. Dieses Programm habe ich erstellt in Visual Basic 5 mit Abspiellisten-Funktion und id3-Tag-Anzeige, in C# (noch nicht sehr weit, C# auch nicht sinnvoll dafür aber als Übung), in C++ mit wxWidgets (etwas anderer Aufbau also Steuerelement statt API-Funktionsaufruf) und zuguterletzt diese Version hier in Assembler mit WinAPI; habe vor das Ganze etwas komfortabler mit EasyCOde zu gestalten sobald ich die Probleme dort gelöst habe, allerdings dürfte auch diese Version hier ohne Hilfe eines Form-Designers noch wachsen (Angabe der Position, Lautstärkeregler).

Der Sinn dieses kleinen Programmes ist sicher die Geschwindigkeit und der Speicherplatzbedarf; auf meinem 10jährugen Laptop läuft Musik damit merklich ruhiger als mit einem WMP o.ä. oder läuft überhaupt ohne zu ruckeln, es wird kaum/nie ein Fenster neu gezeichnet was absichtlich so bleiben solllte, die Positionsangabe sollte auch mit TextOut realisiert werden im Sekundentakt.
Hier der Link zum Programm: http://rebenstudio-it.ch/nativeConnyASM-Medienwiedergabe.exe (falls nicht geht mit Rechtsklick - "Ziel speichern unter" speichern.
Wäre über Meldungen bei Fehlern dankbar, auf Win2k scheint es manchmal Probleme zu geben ansonsten aber kaum.

Übrigens, man kann Dateien einfach aus dem Explorer usw. auf das Fenster ziehen um sie abzuspielen oder auch per "öffnen mit..." Dateiname als Parameter übergeben.
_________________
...längre blomstre gamle nord...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 15.12.2007, 14:05    Titel: Antworten mit Zitat

Für 18 KB wirklich ein nettes programm, aber doch eine sehr spartanische und ungeordnete oberfläche zwinkern und für mich leider nutzlos, da ich mehr MODs als MP3s hab happy
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Heizi



Anmeldungsdatum: 19.01.2005
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 15.12.2007, 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

das ist ziemlich beeindruckend was dein Programm alles so abspielen kann.Also was ich vermisse ist so ne Leiste wo man die Position einstellen
kann an welcher stelle das Lied gerade ist, aber an sonsten sehr gut.
MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 17.12.2007, 00:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ja die Leiste habe ich mir überlegt, möchte aber nicht jede Sekunde ein TrackBar neu zeichnen lassen; werde mir noch etwas überlegen, sicher eine Positionsanzeige erfolgt noch.
Wer mehr vermisst, hier ein in VB erstellter Player mit allen möglichen Funktionen.
EXE-Datei:
http://rebenstudio-it.ch/ConnyMedienPlayer3.exe

und das Setup, nötig wenn ActiveX-Controls und VB-Runtime noch nicht vorhanden: http://rebenstudio-it.ch/Conny3setup.exe

Da sich die Position über den TrackBar immer selbst neu setzte (weiss nicht wie man das sonst machen könnte...) habe ich ein separates Fenster mit einer Leiste erstellt.
Die Abspielliste muss am Stück mit einer Mehrfachauswahl (shift oder ctrl-Taste und dabei Dateien anklicken) getroffen werden.

MP3, WMA, MIDI und .WAV und die Bild/Filmdateien sind kein Problem, MOD kenn ich nicht, geht aber sicher nicht und OGG und AAC und RealAudio gehen auch nicht.

EDIT nun gehen plötzlich OGG auch, ich weiss nicht genau ob der Codec automatisch importiert wurde da ich Audacity und noch ein Programm welches OGG beherrscht auf dem PC habe, doch lustigerweise der Windows Media Player gibt beim Versuch ein .ogg zu öffnen erstmals eine Fehlermeldung aus und stürzt dann ganz ab, bei all meinen Versionen geht es aber.
_________________
...längre blomstre gamle nord...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 25.12.2007, 12:29    Titel: Antworten mit Zitat

So nun ist eine neue Version mit Lautstärkeregler auf dem Link (oben)
_________________
...längre blomstre gamle nord...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz