Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
atari gesperrt
Anmeldungsdatum: 26.08.2007 Beiträge: 144
|
Verfasst am: 05.12.2007, 20:49 Titel: brauche dringend den source-code von libopengl32.dll.a |
|
|
hallo, ich finde den sourcecode von libopengl32.dll.a nicht. wer kann mir mal behilflich sein beim suchen . danke.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 05.12.2007, 21:59 Titel: |
|
|
Ich vermute du suchst den Sourcecode der opengl32.dll, da die libopengl32.dll.a nur die Umsetzung der Funktionsaufrufe von FB an die DLL beinhaltet? _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
atari gesperrt
Anmeldungsdatum: 26.08.2007 Beiträge: 144
|
Verfasst am: 06.12.2007, 10:50 Titel: |
|
|
ich suche die umsetzung der funktionen , damit sie in freebasic benutzt werden können. bestimmte funktionen müssen pointer haben usw und das muss ja in der libopengl32.dll.a im sourcecode gemacht worden sein. und das suche ich. muss irgendwie da liegen, wo man auch den compiler-sourcecode runterladen kann, komm da aber nicht dran.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Bimi
Anmeldungsdatum: 03.12.2007 Beiträge: 66
|
Verfasst am: 06.12.2007, 11:53 Titel: |
|
|
Ich verstehe dein Problem nicht so ganz.
Die OpenGL.dll befindet sich Windows Ordner, die zugehörige Lib im lib ordner und die benötigten DECLARES im Iinclude-Verzeichnis unter GL.
FreeBasic kann wunderbar mit Pointern umgehen. |
|
Nach oben |
|
 |
atari gesperrt
Anmeldungsdatum: 26.08.2007 Beiträge: 144
|
Verfasst am: 06.12.2007, 12:19 Titel: |
|
|
ich brauche für experiemente diesesen source-code : libopengl32.dll.a
ich brauche nicht die declares"bi", ich brauche auch nicht die opengl32.dll.
meine programme mit opengl und freebasic funktionieren, aber ich brauch mal den sourcecode davon: libopengl32.dll.a und den finde ich im freebasic-ordner nicht.
mich interessiert, wie aus dem wort "screen und den zusatz dafür freebasic diesen "PIXELFORMATDESCRIPTOR" umsetzt und den opengl bildschirm öffnet. ist das so schlimm, das ich dieses wissen möchte.
ich gebe mich nicht immer mit den einfachen dingen zufrieden, irgend etwas muss ja dahinter stecken. |
|
Nach oben |
|
 |
Bimi
Anmeldungsdatum: 03.12.2007 Beiträge: 66
|
Verfasst am: 06.12.2007, 13:19 Titel: |
|
|
Vielleicht hilft das weiter...
Code: |
static int GL_init(PIXELFORMATDESCRIPTOR *pfd)
{
HWND wnd;
HDC hdc;
HGLRC hglrc;
int pf, res = 0;
char *wgl_extensions = NULL;
wnd = CreateWindow(fb_win32.window_class, "OpenGL setup", WS_POPUP | WS_CLIPCHILDREN | WS_CLIPSIBLINGS,
0, 0, 8, 8, HWND_DESKTOP, NULL, fb_win32.hinstance, NULL);
if (!wnd)
return -1;
hdc = GetDC(wnd);
pf = ChoosePixelFormat(hdc, pfd);
SetPixelFormat(hdc, pf, pfd);
hglrc = fb_wgl.CreateContext(hdc);
fb_wgl.MakeCurrent(hdc, hglrc);
fb_wgl.GetProcAddress = (WGLGETPROCADDRESS)GetProcAddress(library, "wglGetProcAddress");
fb_wgl.GetExtensionStringARB = (WGLGETEXTENSIONSTRINGARB)fb_wgl.GetProcAddress("wglGetExtensionsStringARB");
if (!fb_wgl.GetExtensionStringARB)
fb_wgl.GetExtensionStringARB = (WGLGETEXTENSIONSTRINGARB)fb_wgl.GetProcAddress("wglGetExtensionsStringEXT");
if (fb_wgl.GetExtensionStringARB)
wgl_extensions = fb_wgl.GetExtensionStringARB(hdc);
res = fb_hGL_Init(library, wgl_extensions);
if (res == 0) {
if (fb_hGL_ExtensionSupported("WGL_ARB_pixel_format"))
fb_wgl.ChoosePixelFormatARB = (WGLCHOOSEPIXELFORMATARB)fb_wgl.GetProcAddress("wglChoosePixelFormatARB");
}
fb_wgl.MakeCurrent(NULL, NULL);
fb_wgl.DeleteContext(hglrc);
ReleaseDC(wnd, hdc);
DestroyWindow(wnd);
return res;
}
|
|
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 06.12.2007, 14:25 Titel: |
|
|
Müsste das nicht alles im FreeBasic-Source-Paket zu finden sein?  |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 06.12.2007, 16:01 Titel: |
|
|
Schau dir den Source der fbgfxlib2 an. Und die findest du auf freebasic.net
Ist im Prinzip wie ein Wrapper. _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
atari gesperrt
Anmeldungsdatum: 26.08.2007 Beiträge: 144
|
Verfasst am: 06.12.2007, 20:53 Titel: |
|
|
Zitat: |
Schau dir den Source der fbgfxlib2 an. Und die findest du auf freebasic.net
|
habe ich als "suchen" eingegeben, finde es nicht.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 06.12.2007, 21:12 Titel: |
|
|
Schau bei Downloads, les durch und denk nach. _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Bimi
Anmeldungsdatum: 03.12.2007 Beiträge: 66
|
Verfasst am: 06.12.2007, 21:47 Titel: |
|
|
...nicht nur die Sourcen des Compilers herunterladen, sondern auch die Sourcen der Libs...
So das sollte aber nun aber reichen als hints... |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 07.12.2007, 11:50 Titel: |
|
|
Für die dll.a -Dateien gibt es nicht direkten 'Quellcode'.
Das wird evtl. deutlich wenn du siehst wie sie erstellt werden.
Hier als Beispiel von MichaelW die WinIo: http://www.freebasic.net/forum/viewtopic.php?p=86558#86558
Mit pexports kann man eine dll auf ihre (export) Funktionen scannen:
Code: | pexports WinIo.dll > WinIo.def |
das ist dann die WinIo.def
Code: | LIBRARY WINIO.DLL
EXPORTS
GetPhysLong@8
GetPortVal@12
InitializeWinIo@0
MapPhysToLin@12
SetPhysLong@8
SetPortVal@12
ShutdownWinIo@0
UnmapPhysicalMemory@8 |
Mit dem dlltool (FreeBasic/bin/win32/Dlltool.exe)
Code: | dlltool -k -d winio.dll.def -l libwinio.dll.a |
wird dann die libwinio.dll.a - Datei erstellt.
Dazu braucht man noch die .bi um die Funktionen benutzen zu können. _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
atari gesperrt
Anmeldungsdatum: 26.08.2007 Beiträge: 144
|
Verfasst am: 07.12.2007, 12:37 Titel: |
|
|
hallo volta, habe ich jetzt erkannt. danke.
thema : opengl auf dem freebasic-screen.
kann man das opengl-fenster im hintergrund-screen(unsichtbar) ablaufenlassen und dann mit screncopy es auf dem freebasicscreen packen.
meine vorstellung : das opengelfenster 100x100pixel und dann zum beispiel im freebasicscreen oben links hinpacken und den restlichen screen für andere ausgaben. |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 07.12.2007, 12:56 Titel: |
|
|
Reicht es nicht den Viewport zu konfiguriern?
Zumindest reichte das in meiner XProfan-Zeit.
Ansonsten... öh
kannst ja mit dem RenderToTexture das FBGFX-Fenster "simulerein" |
|
Nach oben |
|
 |
atari gesperrt
Anmeldungsdatum: 26.08.2007 Beiträge: 144
|
Verfasst am: 07.12.2007, 13:08 Titel: |
|
|
Zitat: |
Reicht es nicht den Viewport zu konfiguriern?
|
damit hast du immer einen kompletten opengl-screen, das möchte ich nicht. es ist kein teilfenster vom freebasic-sceen, wo man dann was anderes freebasic-typisches machen kann.
profan ist mir zu langsam mit opengl da nehme ich lieber basic4gl. ist aber auch nur ein kompletter opengl-screen und ohne einen com-schnittstellenbefehl. |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 07.12.2007, 17:29 Titel: |
|
|
Auf den COM-Port kannst du mit jeder Sprache zugreifen, die WinAPI-Aufrufe unterstützt. (MSDN, CreateFile) _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
atari gesperrt
Anmeldungsdatum: 26.08.2007 Beiträge: 144
|
Verfasst am: 08.12.2007, 19:30 Titel: |
|
|
Zitat: |
Für die dll.a -Dateien gibt es nicht direkten 'Quellcode'.
|
dann verstehe ich die werbung von freebasic nicht : das freebasic aus basic compiliert wird, wenn man dann aus bequemlichkeitsgründen so ein desaster macht. die dll.a garnicht erst aus basic zu generieren wenn der basiccompiler aus basic hergestellt wird. also alles nur eine halbherzige sache, nach dem motto : pi mal daumen, der user ist ja dumm. wir machen nicht alles aus basic, es wird wohl keiner nachfragen.
jetzt versteh ich auch warum innerhalb der version 0.15 bis heute soviele ungereimtheiten drin sind, die man hätte rausnehmen können. diesen berg von altem kram den man immer mitschleppen musst, ist das desaster von freebasic. das wird nicht gutgehen. das chaos ist vorraussehbar.
fazit : man kann mit freebasic in kurz oder lang kein vernünftiges programm mehr schreiben, sondern nur noch sachen nach dem motto : ich frage mal ab, welche grafikkarte ich habe, oder schaue mal wieviel core ich im system habe, welche systemnummer hat mein xp... na.
wenn ich jetzt das forum so anschaue, kommt ein schönes ablauffähiges programm garnicht mehr zum vorschein. die zeit ist vorbei.
im englischen forum sieht man auch nur noch wie einer kreise mit circle zieht, wie einer eine ellippse dreht... das darf nicht wahr sein.
war das gewollt..
wenn ich frage : wie kann ich ein opengl-fenster im freebasicscreen öffnen, nur offene münder und staunen...was will der denn.
wie können 2 freebasic-fenster miteinander kommunizieren ..nichts... |
|
Nach oben |
|
 |
marzec
Anmeldungsdatum: 13.10.2004 Beiträge: 267
|
Verfasst am: 08.12.2007, 20:24 Titel: |
|
|
deine antworten wurden dir weitr oben von bimi et al. gegeben. deiner letzten message nach lehn ich mich hier ein wenig aus dem fenster und sag dass du nicht genau weißt von was du redest.
enumerieren der verfügbaren hardware gehört zur grundaufgabe jeder halbwegs komplexen gfx applikation. das machen auch die anderen basc varianten ncht für dich.
marzec, der jetzt mal nachschaun geht wieviel core sein system hat (hoffe auf hardcore ) _________________ Yagl - yet another gameprogramming library |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 09.12.2007, 13:44 Titel: |
|
|
Da setzt Peter mal wieder seinen Trotzkopf auf
Zitat: | die dll.a garnicht erst aus basic zu generieren wenn der basiccompiler aus basic hergestellt wird | Ich vergleiche das mal mit Werkzeugen:
Warum willst du einen Nagel mit der Faust einschlagen, wenn einer schon den Hammer (Dlltool) erfunden hat.
Zitat: | nach dem motto : pi mal daumen, der user ist ja dumm. wir machen nicht alles aus basic, es wird wohl keiner nachfragen. | eher umgedreht:
Endlich muss man nicht alles selbst in Basic schreiben, sondern kann in recht einfacher Form mächtige Libs nutzen.
Zitat: | wenn ich frage : wie kann ich ein opengl-fenster im freebasicscreen öffnen, nur offene münder und staunen...was will der denn. | liegt wohl auch an deiner Fragestellung!
"wie kann ich ein opengl-fenster im freebasicscreen öffnen" ist doch kein Problem, oder?
Zitat: | das opengelfenster 100x100pixel und dann zum beispiel im freebasicscreen oben links hinpacken und den restlichen screen für andere ausgaben. | Das war schon konkreter und dazu kann ich dir auch nicht helfen. Wie man OpenGl dazu bekommt nur einen Teil des Fensters zu bearbeiten, keinen Schimmer!
Zitat: | wie können 2 freebasic-fenster miteinander kommunizieren ..nichts... | wieder so eine verschwommene Frage? Ich könnte mir nur vorstellen du meinst 2 Programme tauschen Daten aus? _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
atari gesperrt
Anmeldungsdatum: 26.08.2007 Beiträge: 144
|
Verfasst am: 10.12.2007, 12:16 Titel: |
|
|
Zitat: |
Endlich muss man nicht alles selbst in Basic schreiben, sondern kann in recht einfacher Form mächtige Libs nutzen.
|
also man sollte die lib als source-code schon kennen, damit man beurteilen kann ob man selber etwas besseres konstruieren kann, siehe die com-schnittstelle mit den baudraten.
traue keiner femdem lib wenn du den inhalt nicht rekonstruieren kannst. |
|
Nach oben |
|
 |
|