Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

LPT adressen auslesen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MCMEYER



Anmeldungsdatum: 03.06.2007
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 09.12.2007, 17:20    Titel: LPT adressen auslesen Antworten mit Zitat

Hallo ich komm mal wieder nicht recht weiter
ich möchte die Adressen Sämtlicher LPTs auslesen um sie später in nem Programm zu verwenden Habe hier folgendes Gefunden

http://www.franksteinberg.de/progss.htm

wenn ich versuche es zu starten heist es:
fbidetemp.exe funktioniert nicht mehr

auf der suche nach dem fehler hab ichs mal so weit zusammen gestutzt

Code:

sleep
x = PEEK(&H400)
Print x
sleep
end


also giebts wohl nen Problem mit Peek
schon mal danke für alle Antworten

zum schluss muss ich sagen dass ich mich nich so toll mit free Basic auskenn hab bisher nur mit QuickBasic Gearbeitet
_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 09.12.2007, 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hi
wundert mich eigentlich gar nicht, daß du nicht weiterkommst zwinkern
Wenn du die Adresse &h0400 aufdröselst in die alte Schreibweise mit Segment:Offset
dann kannst du hier die Sytemadressen aller Geräte finden grinsen
Mit Borland-Pascal bin ich auch noch da rangekommen, es sollte auch mit Kuh-Basic kein Problem sein..
Mit FreeBASIC habe ich es noch nicht geschafft, das könnte daran liegen, daß FreeBASIC auf den Systembereich nicht
(ohne Weiteres) zugreifen kann happy
hth
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 10.12.2007, 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hi MCMEYER,
ich vermute du arbeitest mit FreeBasic unter einem win32 System.
Dort hat jedes Anwenderprogramm seinen eigenen Speicherbereich und Windows achtet sehr darauf das dieser nicht überschritten wird oder das Programm andere Speicherbereiche nicht verändern können.
Selbst das auslesen des BIOS-Bereiches ist ohne Tricks nicht möglich.
Es gibt aber kleine Programme die dies auch schaffen (z.B. WinIo.dll).
MichaelW aus dem engl. Forum hat sich damit beschäftigt und hier ( http://www.freebasic.net/forum/viewtopic.php?p=86558 ) veröffentlicht.

Ich beschäftige mich gerade mit diesen Beispielen, in ein paar Tagen kann ich dir mehr dazu sagen.
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Bimi



Anmeldungsdatum: 03.12.2007
Beiträge: 66

BeitragVerfasst am: 10.12.2007, 13:52    Titel: Re: LPT adressen auslesen Antworten mit Zitat

MCMEYER hat Folgendes geschrieben:
Hallo ich komm mal wieder nicht recht weiter
ich möchte die Adressen Sämtlicher LPTs auslesen um sie später in nem Programm zu verwenden Habe hier folgendes Gefunden

http://www.franksteinberg.de/progss.htm

wenn ich versuche es zu starten heist es:
fbidetemp.exe funktioniert nicht mehr

auf der suche nach dem fehler hab ichs mal so weit zusammen gestutzt

Code:

sleep
x = PEEK(&H400)
Print x
sleep
end


also giebts wohl nen Problem mit Peek
schon mal danke für alle Antworten

zum schluss muss ich sagen dass ich mich nich so toll mit free Basic auskenn hab bisher nur mit QuickBasic Gearbeitet


PEEK und POKE sind zwei Befehle, die unter FreeBasic keinen Sinn ergeben.

PEEK liest eine Speicherstelle aus, POKE schreibt hinein. Das macht nur auf Systemen mit festen Adressen Sinn - dazu gehörte DOS, Windows jedoch nicht.

Das Ansprechen der LPT-Schnittstelle geht unter Windows nicht direkt, sondern nur über API Funktionen.
_________________
Rechtbehelf:

Rechschreibverfehlungen, Vergehen an der Deutschen Sprache sowie Stabwechselverbuchselungen unterliegen dem Urheberrecht, sind voll beabsichtigt und fördern das aufmerksame Lesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 10.12.2007, 14:21    Titel: Antworten mit Zitat

Bimi hat Folgendes geschrieben:
Das Ansprechen der LPT-Schnittstelle geht unter Windows nicht direkt, sondern nur über API Funktionen.
mit den Augen rollen natürlich lassen sich die Ports der LPT-Schnittstelle ansprechen.
Unter Win9x, ME geht es direkt mit Inp und Out, unter W2k und XP wird von FB ein Systemtreiber installiert (Admin erforderlich) dann gehts auch mit Inp und Out.
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 10.12.2007, 18:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
wie ich oben schon gesagt habe, ist es so ohne weiteres nicht möglich, diese Adressen zu ermitteln..
Einen einfachen Weg habe ich aber hier (und heute) aufgezeigt.
Wenn der Zugriff auf fb-portal klappt, ist es auch dort zu finden happy
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 11.12.2007, 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hi ytwinky,
grinsen das ist ja eine klasse Idee und erspart unter Win32 und FB weitere Helferlein einsetzen zu müssen.

Bei mir taucht bei LPT4 ein falscher Wert auf, MichaelW hat bei seinen Test immer nur die Adressen bis LPT3 ermittelt.
Erklärung dafür habe ich noch nicht.
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 11.12.2007, 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

Danke volta happy
*verschämtzubodenblick*
Ich habe einfach nur die Adressen aus obigem Link benutzt und mir keine großartigen Gedanken über die Ergebnisse gemacht..
..denn eigentlich wollte ich ja was ganz anderes präsentieren:
Open Pipe für Ausgabeumleitungen MIT Ein- UND Ausgabe..
da das jedoch nicht geklappt hat, mußte ich das dann so machen
und war heilfroh, daß die Ergebnisse von Debug.Exe in FB erschienen grinsen
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz