Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Rechterwinkel mit LINE

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AndT



Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 481

BeitragVerfasst am: 02.12.2007, 18:35    Titel: Rechterwinkel mit LINE Antworten mit Zitat

Ich brauche eine Funktion um einen Rechten Winkel zu erzeugen welcher auchnoch um 360° Drehbar ist.
_________________
Bis irgendwann... grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 02.12.2007, 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte mal eine ähnliche Frage, Michael Frey hat mir damals glaub ich eine ganz gute Lösung gegeben. (Such halt mal nach irgendwas mit Winkel. grinsen)
Bei Wikibooks hat er die Lösung unter Freebasic auch reingestellt.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heizi



Anmeldungsdatum: 19.01.2005
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 02.12.2007, 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

hm hab deine frage glaub ich nicht ganz verstanden. Also ein rechter Winkel
hat 90 Grad und wenn man in dregt um 360 ist dieser immer noch 90 Grad.

Aber ich glaub das hier hilft dir weiter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Trigonometrie

musst dabei beachrten den Winkel zuerst ins Bogenmaß umzurechnen
bevor du in an die cos oder sin Funkton übergibst.
Das geht glaub ich so:
cos(winkel*3.14/180)

drehen von dem winkel geht indem du einfach was dazuaddierst oder abziehst...
MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 02.12.2007, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Er meint, dass man die Geraden des Winkels drehen kann, sie aber immer noch im Rechten Winkel zu einander stehen... haben wir dieses Jahr (11. Klasse) erst in Mathe behandelt, obwohls rel. einfach ist happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndT



Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 481

BeitragVerfasst am: 02.12.2007, 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

ja eben das prinzip ist einfach aber das in fb als function umzusetzten nicht!
_________________
Bis irgendwann... grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 02.12.2007, 21:26    Titel: Antworten mit Zitat

Warum nicht?

Gerade A: y = 1/2 X + 5
Gerade B: y = 2/1 X + 5

Beide stehen in einem rechten Winkel zueinander.
Du brauchst nur vom Anstieg M umdrehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 02.12.2007, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Wie gesagt, sonst *SUCH* halt einfach mal.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndT



Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 481

BeitragVerfasst am: 03.12.2007, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm.. ich hab das jetzt anders gelöst das Problem ist aber, dass nur 3 Seiten statt 6 (Vorne, Links,Oben) gezeigt wird..

Code:
' Steuerung mit der Maus
type XYZPos
    x as double
    y as double
    z as double
end type

dim as integer mx,my
dim as integer pp
dim as String Taste
dim as XYZPos tst
dim as XYZPos cam

Sub Viereck(byval ax as double,byval ay as double,byval az as double,byval col as integer)
    Line (ax,ay)-(ax+az,ay+az),col,bf
End Sub

' 3D
screen 18
cam.y=1
do
cls
tst.x=400
tst.y= 300
tst.z=200

screenlock
do
   
    tst.z-=.01
    tst.x+=.35
    tst.y+=.30
    Viereck(tst.x/cam.x,tst.y/cam.y,tst.z,tst.x mod 256)
    loop until tst.x > 800

screenunlock

getmouse mx,my
cam.x=mx/50
cam.y=my/50
sleep 1
loop until multikey(&h01)

_________________
Bis irgendwann... grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 03.12.2007, 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm ... das ist bei Würfeln eigentlich normal, dass man nur drei Seiten gleichzeitig sehen kann.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz