 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 30.11.2007, 11:25 Titel: Minimalanforderungen für Projektvorstellungen [Diskussion] |
|
|
Entsprechend diesem Thread scheint es mir wichtig, dass wir einmal die grundlegenden Anforderungen für vorstellwürdige Projekte festlegen.
Von mir gemachte Startfragen:
- Beschränkung ausschliesslich auf QBasic- und FreeBasic-Softwareprojekte oder auch Offtopics wie z.B. in PHP neu designte Website?
- Wie weit muss von der vorgestellten Software eine lauffähige Version bereits existieren?
- Ausschliesslich Open Source (=immer mit .BAS-Datei publizieren) oder auch Closed Source (=nur .EXE) erlauben?
An dieser Stelle ist die Diskussion eröffnet. :-) Mit der Zeit nehme ich das "Wichtig" bei diesem Thread weg und mache eine Zusammenfassung davon. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 30.11.2007, 11:41 Titel: |
|
|
Also gemäß "meinen" Richtlinien:
- Projekt muss 100%ig nutzbar sein, in einem verbreitbaren Zustand sein, ToDo für erste Version muss KOMPLETT abgearbeitet sein.
- Projekt kann in beliebiger Programmiersprache verfasst sein, da es aber allgemein "Projektvorstellung" heißt, könnte man rein theor. auch Nemored's Buchvorstellungen reinstellen... Websitevorstellungen machen sich immer gut zum Google-Manipulieren
- Projekt muss unbedingt ein eigenes sein.
- Closed && OpenSource erlauben, sonst würde die Postingrate auf ein Minimum reduziert werden, zB müsste Jojo's Hotelmanager aus der Liste verschwinden. OpenSource wird bereits auf FreeBasic-Portal gut publiziert. |
|
Nach oben |
|
 |
Stormy

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 567 Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)
|
Verfasst am: 30.11.2007, 12:25 Titel: |
|
|
Meine Gedanken dazu:
- Bei Spielen bitte Screenshots mitgeben. Man hat sonst kaum Motivation das Projekt auszuprobieren.
- hunderprozentige Nutzbar (im Sinne von komplett) muss es nicht unbedingt sein, aber in einem guten Stand, so dass man einige Features ausprobieren kann. Wenn man nur komplette Projekte präsentieren würde, könnte man niemals Mithelfer für sein Projekt werben.
- Eine kurze Beschreibung vom Projekt darf nicht fehlen und es sollte eventl. PC-Anforderungen dokumentiert werden.
- Charakteristische Kürzel wie [Spiel, Tool, etc.] im Titel wäre zum Überblick nützlich.
PS.: Mein 500. Posting! _________________ +++ QB-City +++ Die virtuelle Stadt für jeden Freelancer - Join the community!
Projekte: QB-City,MysticWorld (RPG), 2D-OpenGL-Tutorial |
|
Nach oben |
|
 |
Elvis

Anmeldungsdatum: 01.06.2006 Beiträge: 818 Wohnort: Deutschland, BW
|
Verfasst am: 30.11.2007, 13:19 Titel: |
|
|
Es sollten auf jeden Fall andere Programmiersprachen erlaubt sein. Desweiteren vielleicht, wenn sich einige, wie ich, aus dem Forum damit beschäftigen, gerenderte Bilder.
Die Definition von Mindestsystemanforderungen für ein Programm stelle ich mir jedoch recht schwierig vor, aber vielleicht gibt es ja auch Programme für solche Zwecke.
Was ich mir außerdem sehr gut vorstellen könnte, wäre eine Liste empfehlenswerter Projekte. Ich könnte mir nämlich durchaus vorstellen, dass in diesem Unterforum noch einige Schmuckstücke schlummern, die, aufgrund ihres Alters, kaum einer kennt. Wie man jedoch die Aufnahme empfehlenswerter Werke in die Liste regeln könnte, habe ich mir bisher nicht überlegt.
Grüße, Elvis _________________ Geforce 7300GT (256MB GDDR3, Gainward) -- 2x 512MB (DDR2 800, MDT) -- AMD Athlon64 X2 EE 3800+ -- Asrock ALiveNF5-eSATA2+ |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 30.11.2007, 13:36 Titel: |
|
|
Hallo
- Wir sind ja eigentlich ein QBasic und FreeBasic-Forum, aber warum sich Beschränkungen auferlegen? Wenn ein Projekt interessant ist, sollte man es auch hier vorstellen können, egal in welcher Sprache es geschrieben ist. Von mir aus also auch gerne Off-Topic.
- Das Projekt muss meiner Meinung nach nicht komplett fertig sein, aber das Grundgerüst sollte funktionieren bzw. der Kern, das Grundprinzip des Programms stehen und lauffähig sein.
- Auf jeden Fall auch Closed Source erlauben. Es sollte jedem selbst überlassen sein, was er von seinem Quellcode freigeben möchte.
Mal ne andere Frage. Wie sieht es z.B. mit Elektronikprojekten aus? Also ein selbstgebauter, mit Basic angesteuerter Plotter oder etwas in der Richtung? Das kann der Leser ja nicht so einfach nachbauen und ausprobieren?
Gruß
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4687 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 30.11.2007, 14:47 Titel: |
|
|
PMedia hat Folgendes geschrieben: | - Projekt muss 100%ig nutzbar sein, in einem verbreitbaren Zustand sein, ToDo für erste Version muss KOMPLETT abgearbeitet sein. |
Wird meiner Erfahrung nach schwierig - meine ToDo-Liste füllt sich für gewöhnlich immer wieder etwa in derselben Geschwindigkeit, in der Punkte abgearbeitet werden ...
In "verbreitbarem Zustand" sollte sich das Projekt natürlich befinden. Ich würde es etwa so formulieren wie Skilltronic:
Skilltronic hat Folgendes geschrieben: | - Das Projekt muss meiner Meinung nach nicht komplett fertig sein, aber das Grundgerüst sollte funktionieren bzw. der Kern, das Grundprinzip des Programms stehen und lauffähig sein. |
Immerhin heißt es ja "Projekt" und nicht "Endrelease".
PMedia hat Folgendes geschrieben: | - Projekt kann in beliebiger Programmiersprache verfasst sein, da es aber allgemein "Projektvorstellung" heißt, könnte man rein theor. auch Nemored's Buchvorstellungen reinstellen... |
Du bringst mich da auf eine gute Idee ...
Mit Programmierung sollte sich das Projekt schon beschäftigen, wobei ich die Grenzen nicht zu eng ziehen würde. Ich fand z. B. das vorgestellte Elektronik-Projekt sehr interessant, obwohl ich mir mangels technischer Begabung wenig darunter vorstellen konnte. Fände ich doof, solche Projekte ausschließen zu wollen. Gilt auch für Thomas Antonis Bücherbesprechung - ist nichts programmiertes, aber etwas, das sich sehr eng mit Programmierung beschäftigt und außerdem sehr informativ ist.
Stormy hat Folgendes geschrieben: | - Bei Spielen bitte Screenshots mitgeben. Man hat sonst kaum Motivation das Projekt auszuprobieren. |
Gutes Argument, werde ich bei meinem Spiel berücksichtigen  _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 30.11.2007, 15:07 Titel: |
|
|
@dreael
Du bist mein Held!
- Eine komplett nutzbare Version zu haben, als Kriterium zu verwenden, halte ich für sinnlos. Als Hobbyprogrammierer gibt es quasi keine "fertigen" Projekte. (Theoretisch auch nicht für kommerzielle Software, aber da kümmert sich ja eh keiner drum, ob denn nun schon die Version 19 einer Soft draußen ist, die erst seit 5 Jahren publiziert wird.)
- Dann wäre ich noch für die Angabe von DL-Größen.
- Direkte Downloadlinks (Kein "Könnt ihr alles über meine Website runterladen.").
- Screenshots wäre ein sehr interessanter Punkt.
- Closed Source ebenso wie Open Source, ich find Open Source zwar toll, aber manche Dinge, auf die man "zu stolz" ist, behält man wahrscheinlich auch mal für sich - falls mein OpenSource-Fanatiker ist.
- Weder eine Beschränkung auf Programmiersprachen, noch auf Programme allgemein. Jeder sollte hier vorstellen dürfen, was ihn interessiert und worauf er vllt. auch stolz ist.
- Kernfunktionen des Programms (soferns eines ist) sollten allerdings doch schon vorhanden sein. (Nicht wie einige Programme "letztens".)
- Dann wäre ich ja auch noch für eine Kurzbeschreibung des Projekts und dem Einstellen einer ToDo-List mit Vermerken für "Abgearbeitet", "in Arbeit", "geplant" etc.
Das wär's "erstmal".
Achja, worüber man sich evtl. auch noch Gedanken machen müsste, wäre: Was passiert, wenn mehrere "Richtlinien" nicht eingehalten werden?
Ich wär ja (etwas konsequent) dafür, Projekte für den Zeitraum in ein "unsichtbares" Board zu verschieben oder sogar zu löschen und dem Ersteller die Möglichkeit zu geben, es nochmal nach den vereinbarten Punkten zu verändern.
Ich würde zudem hier "recht bald" "handeln", d.h. wenn eine Zeit lang (vllt. eine Woche oder so) keine neuen Vorschläge mehr kommen, die Posts hier alle auf dreaels zu reduzieren, seinen nach den genannten Punkten zu überarbeiten und den Thread dann evtl. zu schließen.
So ein "Closed"-Zeichen reizt den ein oder anderen ja vllt. auch mal doch reinzuschauen. (Egal wie viele "Wichtig!"s davorstehen.) _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Stormy

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 567 Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)
|
Verfasst am: 30.11.2007, 16:05 Titel: |
|
|
Zitat: | Achja, worüber man sich evtl. auch noch Gedanken machen müsste, wäre: Was passiert, wenn mehrere "Richtlinien" nicht eingehalten werden? |
Was hälst du von einer Art Schablone? Also eine Vorgabe, wie das die Projektvorstellung aussehen muss und der User füllt dann die restlichen Lücken aus. Damit vergisst der User nicht irgendwelche Dinge, wenn er sein Projekt einträgt. _________________ +++ QB-City +++ Die virtuelle Stadt für jeden Freelancer - Join the community!
Projekte: QB-City,MysticWorld (RPG), 2D-OpenGL-Tutorial |
|
Nach oben |
|
 |
Elvis

Anmeldungsdatum: 01.06.2006 Beiträge: 818 Wohnort: Deutschland, BW
|
Verfasst am: 30.11.2007, 16:34 Titel: |
|
|
Ich glaube eine Schablone wäre keine gute Lösung. Wenn ich ein Projekt vorstelle (auch wenn es bisher nur einmal vorkam, was sich aber hoffentlich bald änder wird), möchte ich gerne literarische Freiheit geniesen.
Mir ist jedoch gerade, während dem Schreiben dieses Textes, die einfache Idee gekommen, dass man eine Schablone vielleicht als zusätzliche Dienstleistung anbieten kann, der Vorstellende also frei wählen kann.
Grüße, Elvis _________________ Geforce 7300GT (256MB GDDR3, Gainward) -- 2x 512MB (DDR2 800, MDT) -- AMD Athlon64 X2 EE 3800+ -- Asrock ALiveNF5-eSATA2+ |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 30.11.2007, 16:52 Titel: |
|
|
Ich glaube nicht das wir mit "Richtlinien" und "Schablone" hier etwas verbessern würden.
Ein pubertierender Jugendlicher provoziert hier mit seinen Einfällen und müllt nicht nur hier, sondern auch unter http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=fbporticula herum.
Meiner Meinung nach ist dies ein Einzelfall der keine generell neuen Regelungen braucht. _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 30.11.2007, 16:53 Titel: |
|
|
@Stormy:
Ja, fänd ich schon ganz toll.
Allerdings muss man immer davon ausgehen. Normalerweise würde man auch viele dieser neuerdings in Mode gekommenen "Projekte" hier nicht als Projekte vorstellen. Wer versichert also, dass die Schablone auch verwendet wird?  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 30.11.2007, 18:11 Titel: |
|
|
Gute Ideen, vor allem die mit den Screenshots. EIne Schablone würde ich höchstens als Richtlinie anbieten, aber nicht als pflicht. Auch halte ich eine Beschränkung auf OpenSource-QB und -FB-Programme für sinnlos (da ich eh mehr VB als FB code ). Bei missachtung der regeln kann man den THreadstarter ja dazu bitten, den Post zu editieren (Bei verstoß gegen "postformat") oder den thread schließen, von mir aus auch bei wiederholten verstößen 'ne verwarnung oder sowas. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfi30
Anmeldungsdatum: 17.08.2007 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 01.12.2007, 13:48 Titel: |
|
|
Hi
Und deswegen wird Basic immer wieder als Kinderkram diskriminiert!
Durch solche Poster wird das auch noch bestätigt. Immer wieder ein neuer xyz-Interpreter usw. der doch nur halbherzig zu Ende gedacht wird, da wenig Prog-Kenntnisse der Person vorhanden sind.
Bin selbst gelernter Informatikassistent und würde nicht mal im Traum daran denken etwas reinzustellen das nicht läuft! Warum auch? Macht keinen Sinn
Hab bis jetzt hier nur mal einen Minimal-Breakout-Clone(nur Spielprinzip ohne Bonus usw., kann ja jeder selbst erweitern nach belieben) und eine Freebasic-OOP-Liste reingestellt!
Minimal-Breakout hier http://www.roehrenwolff.de/source/Game.rar
OOP-Liste dort http://forum.qbasic.at/viewtopic.php?t=5090
Gruß Wolfi |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1838 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 01.12.2007, 14:23 Titel: |
|
|
Wie wäre es denn, wenn man einfach eine 2te sektion erstellt, die man z.B. "Bla-Projekte" nennt, oder so, und dort alle Projektvorstellungen hinein verschiebt, die dem normalem "Projekt"-Standard nicht entsprechen.
das wäre die einfachste variante, und man muss sich nicht davor fürchten, das der "normale" Projekt "Ordner" zugespammt wird.
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
The_Muh aka Mark Aroni

Anmeldungsdatum: 11.09.2006 Beiträge: 718
|
Verfasst am: 01.12.2007, 22:25 Titel: |
|
|
Also ich wäre dafür das wir 3 Unterforen machen:
1. für Q/F-Basic
2. Für andere Sprachen
3. Für Bücher, Hompages usw.
(eventuell auch nur 2 Unterforen)
Die liste mit Projekten fände ich auch ganz gut (wie bereits erwähnt) dort könnte man dann gleich noch eine Kurzbeschreibung mit reinstellen... am besten als "Single-Post-Thread" der von einem Mod immer aktualiesiert wird.
Closed- und Opensource würde ich beides tolerieren.
Systemanforderungen sind eher unwichtig, minimum das OS.
Wichtig sind:
- Todo-list
- Nutzbarer entwicklungs-stand
- Kurzbeschreibung (Was, Wer, Wann, Wie)
- Screenshot (bei Spielen)
- Direkter Download des Projektes oder des Source-codes _________________ // nicht mehr aktiv // |
|
Nach oben |
|
 |
AndT
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 481
|
Verfasst am: 02.12.2007, 18:00 Titel: |
|
|
Meine Ideen dazu:
- Open- und Closed Source erlauben.
- Die Programme können auch gepackt werden (nur Zip und Rar)
- Als nicht Projektwürdig gelten Programme die schon bei der kleinsten gelegenheit Bugs aufweisen und abstürzen. _________________ Bis irgendwann...  |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 02.12.2007, 18:02 Titel: |
|
|
Na dann überarbeite mal deine Projektvorstellungen.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 02.12.2007, 18:04 Titel: |
|
|
AndT hat Folgendes geschrieben: | Meine Ideen dazu:
- Open- und Closed Source erlauben.
- Die Programme können auch gepackt werden (nur Zip)
- Als nicht Projektwürdig gelten Programme die schon bei der kleinsten gelegenheit Bugs aufweisen und abstürzen. |
Hm, sind das wirklich deine selbst erarbeiteten ideen?
Schon die Einschränkung auf ZIP-Archive (Huiuiui, da wäre ja echt niemand draufgekommen, GEPACKTE Programme anzubieten! ) ist meiner Meinung nach hirnrissig. Wer in einem Programmierer-Board aktiv ist, sollte wenigstens ein gescheites Entpackprogramm haben, das auch RAR, 7zip oder tar-gz-Archive lesen kann...
Dein Letzter Punkt ist auch noch die absolute höhe... Das, was du da schreibst, heißt im Klartext, dass ein Programm absolut Fehlerfei ("kleine Gelegenheit") sein muss... So manche "Finale Version" hatte schon Bugs (auch kommerzielle Programme ).
Echt jetzt...
Mao hat Folgendes geschrieben: | Na dann überarbeite mal deine Projektvorstellungen.  |
 _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 04.12.2007, 00:26 Titel: |
|
|
Nur ZIP ist ein wenig problematisch... Schließlich kann FB ja auch Linux-Quellcodes erstellen, und dort ist .tar.gz das, was für die Windows-Welt eine .zip ist (ok, war eigentlich keine richtige Begründung :x ). Im Ernst: Wenn jemand nur einen Quellcode ohne Ressourcen anbietet (weil das Programm keine Ressourcen benötigt), geht der Quellcode als Link IMHO problemlos. Ich glaube, selbst Anfängern wäre es zu umständlich, für jede Ressource eines Projekts sowas wie Rapidshare bemühen zu müssen :x . Wofür ich allerdings stimmen würde, wäre, dass der Quellcode nicht einfach per Copy'n Paste ins Forum eingefügt werden darf (da freut sich das Mausrad), sondern ausschließlich entweder direkt(!) verlinkt oder als gepacktes Archiv. Der Weg über Homepages o.Ä. sollte nicht erlaubt sein. Selbst bei Hostern, die Direktverlinkung nicht erlauben, kann man den Link reinstellen mit dem Hinweis, sich den Link in die Browserzeile zu kopieren.
Unbedingt ClosedSource erlauben. Als Programmierer frage ich mich zwar schon bei manchen Projekten, warum der Ersteller seinen Quellcode trotz sowieso eher mangelnder Schöpfungshöhe unbedingt geheim halten will ( :x ), grundsätzlich ist es aber sein Recht, auf Beigabe des Quellcodes zu verzichten. (Hier könnte man eigentlich wunderbar eine Grundsatzfrage lostreten, von wegen FreeBasic ist OpenSource, die damit erstellten Programme sind es nicht usw., aber darauf habe ich keine Lust :x )
Andere Projekte (Buchvorstellungen, Projekte in anderen Programmiersprachen) sollten IMHO schon erlaubt sein, allerdings sollte meiner Meinung nach der Threadtitel diese Ausnahme auch kenntlich gemacht werden (beispielsweise "[C++] Mein 4Gewinnt-Spiel"). Was ich im Zuge der immer wieder veränderten FreeBasic-Syntax auch wichtig finde, wäre eine Angabe, mit welcher FB-Version das Projekt 100%ig läuft. Eine Regel, die z. B. verlangt, dass das Projekt immer mit der aktuell neuesten Version mit FB zusammenarbeiten muss, ist IMHO Schwachsinn, die ändert sich ja derzeit sowieso immer... Mein Vorschlag zum Threadtitel: Er sollte die Programmiersprache beinhalten in dem das Projekt primär geschrieben wurde, welchen Zweck es erfüllt ("Spiel", "Tool" etc., sofern der Projektname den Sinn des Tools nicht klar beantwortet) und natürlich der Projektname.
Gut wäre eigentlich auch eine Regel, die dem Projekt eine bestimmte Schöpfungshöhe besitzen muss. Leider ist das einer der berühmten Grundsatzfragen, ab wann ein Projekt so viel Schöpfungshöhe besitzt, um vorgestellt werden zu können... (Ein "Hallo Welt!" z. B. besitzt natürlich kaum Schöpfungshöhe^^.) Hier wird eine Definition schwierig, schließlich gibt es ja auch Projekte mit wenig Quellcode, die Interessantes vollführen (das eine "Linienspiel", bei dem man eine Linie mit Hilfe der Maus ins Ziel lenken muss, zum Beispiel^^.) Ich lasse es hier einfach mal mit einem "Das Programm soll sinnvoll benutzbar sein" stehen^^.
Eine Screenshotpflicht halte ich persönlich für dann nötig, wenn es sich um ein grafisches Programm handelt. Es stimmt schon, ich z. B. ertappe mich selbst immer dabei, dass mich gerade Spiele kaum interessieren, wenn keine Screenshots im Thread dabei sind^^. Wobei ich für einen Thread, dem nur ein Screenshot fehlt, wirklich keine oder kaum Sanktionen geben würde^^.
Sollte soetwas wie eine Schablone oder eine "Richtlinien"-Thread erstellt werden, wäre ich dafür, dem Anwender ein paar Links in die Hand zu drücken, mit denen er das Geforderte umsetzen kann (imageshack, rapidshare etc.).
Unterforen halte ich persönlich für sehr bedenklich. Ein Extra-Unterforum, in dem "minderwertige" Projekte vorgestellt werden, kann sehr schnell als Abschreckung empfunden werden. IMHO wird soetwas dafür sorgen, dass es so schnell keine neuen Benutzer mehr geben wird, da sowas meiner Meinung nach nicht nur die Möchtegern-Hacker, sondern auch blutjunge Anfänger (die sich aber auch WIRKLICH die Programmiersprache antun wollen) vergraulen kann. Wie das mit dem Verstecken aussehen soll, kann ich mir ehrlich gesagt gerade nicht vorstellen^^. Soll etwa nur der damalige Threadersteller, der damals ein mangelhaftes Projekt vorstellte, in so einen Unterthread sehen dürfen?
EDIT: Mal die Smilies deaktiviert, ich sollte damit sparsamer umgehen^^.
EDIT²: Ergänzung wg. Direktlinks gemacht...
_________________ DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 04.12.2007, 08:46 Titel: |
|
|
Danke für alle bisherigen Stellungsnahmen. Sonst meine eigenen:
- Zur Programmiersprache: Grundsätzlich sind wir hier ja ein spezialisiertes QB- und FreeBasic-Forum, so dass der typische Besucher eigentlich solche Projekte erwartet. Für die Vorstellung einer frisch programmierten PHP-Website wäre daher ein Webforum, wo über Webdesign diskutiert wird und bei dem es hoffentlich auch ein "Projektvorstellungen" der bessere Platz. Andererseits sind wir hier inzwischen eine alteingesessene Community, die durchaus auch das Recht haben soll, Dinge ausserhalb des "Fachgebietes" einander präsentieren zu können. So betrachtet müssten wir zwei Projektvorstellungen-Rubriken anlegen: QB- und FreeBasic sowie Offtopic von der Community
- Zur Open Source/Closed Source-Frage: Closed Source beherbert immer das Risiko, dass jemand auch gezielt eine Malware veröffentlichen könnte. Von daher habe ich es immer gerne bei Fremdentwicklungen, wenn ich einen Code vorher sehen und kontrollieren kann, bevor er das erste Mal zur Ausführung kommt. Andererseits sollen "Geschäftsgeheimnisse" hier auch respektiert werden dürfen.
- Zur Lauffähigkeit: Ich würde meinen, als Minimum soll bereits eine benutzbare Demoversion bei Einzelautoren-Projekte existieren, z.B. ein einzelner Level bei einem Spiel. Für Gemeinschaftsprojekte, wo gezielt nach Programmierer gefragt wird, soll eine Analyse und Designentwurf bereits soweit existieren, dass sich willige Programmierer eine Teilaufgabe schnappen können, diese am verregneten Wochenende ausprogrammieren und das Resultat bereitstellen können, so dass der ursprüngliche Poster die fertigen Module als Ganzes zusammenfügen kann, sobald alle Teilaufgaben erledigt sind
Zum Download-Handling: Dort sicherlich direkte Download-Links. Wer bereits eine Homepage oder wie ich sogar ein eigener Webserver hat, für den sollte es wirklich kein Problem sein, einen "Beilagen"-Ordner anzulegen und dort Dateien bereitstellen.
Zum Packformat: Als Packformate schlage ich .tar.gz unter Linux sowie .ZIP unter Windows vor. Von .rar rate ich ausdrücklich ab, weil dies gemäss Wikipedia-Artikel ein proprietäres Dateiformat darstellt und der Hersteller die Packalgorithmen überhaupt nicht offenlegt. ZIP und gzip gibt es dagegen auf praktisch jeder Plattform vollständig quelloffen portiert. ZIP ist übrigens auch vom Kompressionsalgorithmus her vollständig Public Domain, demenentsprechend gibt es mit 7-ZIP vollständige kostenlose und erst noch quelloffene Programme dafür. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|