Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Einfacher HTTP-Server

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 23.11.2007, 19:35    Titel: Einfacher HTTP-Server Antworten mit Zitat

Zitat:
Dieser HTTP-Server unterstüzt das Gängige HTTP-Protokoll, sowie die Wiederaufnahme, von abgebrochenen Downloads.

Er enrhält alle HTTP-Statuscodes, und kann diese bei bedarf selbstständig in HTML-Datein wandeln, um diese dem Benutzer anzuzeigen. Zustäzlich besteht die beschreibung der Fehlercodes in Deutsch und Englisch, so das der Benutzer sofort erkennen, kann, was falsch lief.

Der Server beinhaltet kein BASIC_Autentication, oder sonstige Mechanissmen zur Payment, oder Anmeldung. Jedoch hat er die möglichkeit externe MIME-Programme zu starten, oder MIME-Types selbst zu definieren. (Siehe dazu das 'Conf.LC1' File)

Die einzelnen Sockets werden in Threads ausgelagert. Zusätzlich wird in echtzeit angezeigt, welche Datein gerade herunter geladen werden und wie weit ein Download vorrangeschritten ist.

Dieverse einstellungen lassen sich in der Config durchführen.

Implementiert sind auch HEADER-Requests, sowie GET, PUT und POST anfragen. Zur audführung wird jedoch ein MIME-Interpreter benötigt.

Die standard-Dateitypen sind ebenfalls vorhanden, so das ein passender MIME-Type gewählt wird. Unbekannte Dateitypen werden als "unbekannt" gesendet, wodurch der Browser bezungen wird, diese abzuspeichern.

Hinzu kommt, das dem Server mitgeteilt werden kann, welche Dateitypen als "ROOT"-Datein genuzt werden, und in welcher reihenfolge diese auf existenz hin geprüft werden sollen.


Projektseite: http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=projekt&id=9

MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz