Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Punkt auf ebene Verschieben

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Thorben



Anmeldungsdatum: 26.04.2005
Beiträge: 173
Wohnort: SH

BeitragVerfasst am: 12.11.2007, 23:04    Titel: Punkt auf ebene Verschieben Antworten mit Zitat

Ich hab mir gedacht es ist noch nicht zu spät für ein bischen Mathe. zwinkern
Mein Problem:
Ich habe eine Ebene( 3 Punkte auf ihr + Normal Vektor )
Nehmen wir mal an:
P1.x = 1
P1.y = 2
P1.z = 1
um diesen Punkt soll ein Quadrat aufgespannt werden von a = 0.1.
Dazu muss ich diesen Punkt 4 mal auf der ebene verschieben( um 0.05 einheiten ).
Wie erechne ich die neuen Punkte? Wenn die Problem stellung zu ungenau ist sagts mir.

MFG Thorben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 12.11.2007, 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

ein bisschen ungenau ist es schon ...

ich nehme mal an, du nimmst einen Richtungsvektor der Ebene (Länge 1) und addierst ihn 0.05 Mal zum Punkt A. Dann brauchst du noch einen zweiten Richtungsvektor, der senkrecht zum ersten steht (Vektorprodukt des ersten Richtungsvektor mit dem Normalenektor). Passt diese Lösung zu deiner Frage?

(P. S.: werde heute nicht mehr antworten können)
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thorben



Anmeldungsdatum: 26.04.2005
Beiträge: 173
Wohnort: SH

BeitragVerfasst am: 13.11.2007, 11:30    Titel: Antworten mit Zitat

Genau das brauchte ich wusste nur nicht wie ich den 2ten RichtungsVektor berechne.

MFG Thorben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 13.11.2007, 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

Solche Berechnungen gehören alle ins Kapitel Lineare Algebra; für derartige Berechnungen ist es von Vorteil, die Themen Skalarprodukt und Kreuzprodukt genauer zu studieren, ebenso was Einheitsvektoren und orthogonale Matrizen sind.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz