Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

3d mathe.....xyz

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
atari
gesperrt


Anmeldungsdatum: 26.08.2007
Beiträge: 144

BeitragVerfasst am: 08.11.2007, 20:33    Titel: 3d mathe.....xyz Antworten mit Zitat

wer kennt sich aus.

ich habe auf einer fläche im 3d-raum einen punkt auf z und x (zb Z=100,x=100).
darauf steht ein linie senkrecht. dieser linie ist y=45 pixel hoch und berührt die fläche, also abstand zur fläche y=0.

diese linie wird jetzt um die achse(x,z) um 45 grad gedreht und um 45 grad geneigt.

am ende der linie(also oben) möchte ich jetzt in diesen zustand eine neue linie befestigen, also ist für die neue linie y=0 jetzt das ende der ersten linie.

meine frage wie bekomme ich diesen neuen y-punkt im 3d-raum???

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 08.11.2007, 21:13    Titel: Antworten mit Zitat

(x,z) ist keine achse sondern eine ebene? oO vielleicht kannst du dein problem mal ein bisschen besser beschreiben zwinkern probiers zumindest mal happy
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atari
gesperrt


Anmeldungsdatum: 26.08.2007
Beiträge: 144

BeitragVerfasst am: 08.11.2007, 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

auf der x,z-ebene position 100,100 steht eine senkrechte linie die y=100 pixel hoch ist . diese linie möchte ich zb dann um 45grad drehen auf der ebene. danach soll diese linie um 45grad geneigt werden. nun möchte ich rechnerisch immer das obere ende der linie ansprechen mit xyz um dann da eine 2. linie anzubringen und die dann auch wieder ihre drehung/neigung durchführt aber immer auf den obersten xyz-punkt fixiert bleibt, also dort keine xz-bewegung nur neigung und drehung.

wenn ich dann die untere linie auf der ebene x,z bewege, soll von beiden linien die neigung und drehung beibehalten werden aber ihren standort dementsprechend ändern.

ich bin kein mathematiker und kann es nicht lösen. brauche aber diese bewegung.

also ein krangelenk.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 08.11.2007, 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

pythagoras kennst du oder? zwinkern
wenn du die gerade diagonal zwischen den beiden achsen in richtung der ebene kippst (zufällig auch diagonal) ist das die diagonale in einem würfel mit eckpunkt (100,0,100) und die diagonale ist 100 lang, brauchst nur mit pythagoras bisschen rechnen zwinkern
die diagonale an der seite ist d1²=a²+a²=2a² und die gesamte diagonale dann d2²=d1²+a²=2a²+a²=3a²
die länge von d2 kennst du, a (die seitenlänge des würfels) willst du wissen, also löst du nach a auf und bekommst a²=d2²/3 <=> a=sqr(d2²/3)=d/sqr(3)

d ist 100, also hast du 100/sqr(3) (krummer kommawert, keine lust auszurechen ;P ) als kantenlänge und somit (100 +- (100/sqr(3), 100/sqr(3), 100 +- (100/sqr3)). ob + oder - kommt drauf an inrichtung welcher diagonale der xz-Ebene du die gerade gekippt hast.
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atari
gesperrt


Anmeldungsdatum: 26.08.2007
Beiträge: 144

BeitragVerfasst am: 09.11.2007, 10:36    Titel: Antworten mit Zitat

jup, danke.


mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz