Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

[gelöst] Declare verursacht Fehler

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 27.10.2007, 20:03    Titel: [gelöst] Declare verursacht Fehler Antworten mit Zitat

Hallo, Forianer,
Ich habe beschlossen, den Code meines Menysystem etwas professioneller zu gestalten und bin dabei auf einen Fehler gestoßen, den ich nicht verstehe:

Folgender Code:
Code:
Type Win
   Frame As String
   Filling As String
   XPos As Integer
   YPos As Integer
   Length As Integer
   Hight As Integer
   TextPos(2) As Integer
   Title As String
   Text As String
End Type

Dim MainWindow As Win
With MainWindow
   .XPos = 1
   .YPos = 1
   .Length = 80
   .Hight = 23
   .Title = "Hauptfenster"
   .Text = "Dies ist das Hauptfenster"
   .Filling = " "
   .Frame = Frame1
   .TextPos(1) = TextPosX
   .TextPos(2) = TextPosY
End With


Declare Sub DrawWin (Win)        '<- Hier der erste Fehler
Sub DrawWin (Win)     '              <- Hier der zweite Fehler
   Do
   Loop Until InKey <> ""

End Sub


Beim Compilieren mit -lang fb spuckt der Compiler folgende Fehlermeldung aus:
Zitat:
FbTemp.bas(40) error 136: Default types or suffixes are only valid in -lang deprecated or qb, found ')' in 'Declare Sub DrawWin (Win)'
FbTemp.bas(41) error 136: Default types or suffixes are only valid in -lang deprecated or qb, found ')' in 'Sub DrawWin (Win)'

obwohl ich doch gar keine Suffixe verwende verwundert . Mit -lang depraced funzt das Prog tatsächlich bis dahin.


Zuletzt bearbeitet von Elektronix am 27.10.2007, 23:05, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stuner



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: 27.10.2007, 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

Du musst einen Typ angeben....

Code:
Declare Sub DrawWin (MainWindow As win)        '<- Hier kommt kein Fehler mehr
Sub DrawWin (MainWindow As win)     '              <- Hier auch nicht

_________________
MfG Stuner


Zuletzt bearbeitet von stuner am 27.10.2007, 20:09, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 27.10.2007, 20:09    Titel: Re: Declare verursacht Fehler Antworten mit Zitat

Hallo,

richtig müsste es beispielsweise wie folgt heißen:
Code:
Declare Sub DrawWin (Something As Win)        '<- Hier der erste Fehler
Sub DrawWin (Something As Win)     '              <- Hier der zweite Fehler
   Do
   Loop Until InKey <> ""

End Sub


Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 27.10.2007, 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

Du brauchst ein DECLARE SUB (variable AS datentyp).



(und ich brauche länger zum schreiben als Sebastian traurig )
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 27.10.2007, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die schnelle Antwort am Wochenende. zwinkern

Ich möchte aber die Sub DrawWindow zum Zeichnen verschiedener Fenster benutzen, nicht nur für das Hauptfenster. Wenn ich schon in der Deklaration MainWindow als Parameter festlege, ist die gesamte Sub auf MainWindow festgelegt. Das macht eigentlich keinen Sinn, weil ich dann für jeden Fenstertyp eine eigene Sub mit dem gleichen Inhalt schreiben müßte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 27.10.2007, 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

Elektronix hat Folgendes geschrieben:
Ich möchte aber die Sub DrawWindow zum Zeichnen verschiedener Fenster benutzen, nicht nur für das Hauptfenster. Wenn ich schon in der Deklaration MainWindow als Parameter festlege, ist die gesamte Sub auf MainWindow festgelegt. Das macht eigentlich keinen Sinn, weil ich dann für jeden Fenstertyp eine eigene Sub mit dem gleichen Inhalt schreiben müßte.

Ja, dann mach doch sowas wie:
Code:
DECLARE SUB DrawWin (IrgendeinFenster AS Win)        '<- Hier der erste Fehler
SUB DrawWin (IrgendeinFenster AS Win)     '              <- Hier der zweite Fehler
   PRINT IrgendeinFenster.Eigenschaft
   PSET (100,100), IrgendeinFenster.Wasauchimmer
   DO
   LOOP UNTIL INKEY <> ""

END SUB

Damit ist die Sub nicht auf ein etwaiges MainWindow o.ä. festgelegt. Wie die Variable letztlich heißt, die du übergibst, spielt bei der Deklaration oben keine Rolle. Du kannst ja auch eine Variable namens Banane übergeben, wenn sie denn vom Typ Win ist. zwinkern
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 27.10.2007, 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für den Tip, Sebastian. Ich habe es jetzt anders gelöst: Ich übergebe der Funktion nicht mehr das MainWindow direkt, sondern einen Pointer darauf. Den Pointer kann ich beliebig auf ein anderes Fenster setzen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz