Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Thorben
Anmeldungsdatum: 26.04.2005 Beiträge: 173 Wohnort: SH
|
Verfasst am: 24.10.2007, 13:34 Titel: Wie arbeitet man mit unabhängigen Scrollbalken? |
|
|
Moin,
ich habe mit dem Resource editor von FBedit eine Dialog mit einem Scrollbalken erstellt und möchte jetzt das der aktuelle Wert angezeigt wird. Mein Problem ist das der Balken immer wieder auf die Startposition zurückspringt.
Also meine Frage an euch: Wie mach ich das?
MFG Thorben |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
Thorben
Anmeldungsdatum: 26.04.2005 Beiträge: 173 Wohnort: SH
|
Verfasst am: 24.10.2007, 15:21 Titel: |
|
|
ok hab ich vergessen^^
Code: |
SELECT CASE message
CASE WM_INITDIALOG
SetScrollRange( GetDlgItem( hWnd , 2013 ) , SB_CTL , 0 , 10 , TRUE )
CASE WM_VSCROLL
ScrollPos = GetScrollPos( GetDlgItem( hWnd , 2013 ) , SB_CTL )
SetScrollPos( GetDlgItem( hWnd , 2013 ) , SB_CTL , HIWORD(wParam) , TRUE )
|
MFG Thorben |
|
Nach oben |
|
 |
Thorben
Anmeldungsdatum: 26.04.2005 Beiträge: 173 Wohnort: SH
|
Verfasst am: 25.10.2007, 00:34 Titel: |
|
|
Also ich kann mir das nicht erklären ich hab nochmla ganz viel rumprobiert
und es geht immer noch nicht. Zum Schluss hab ich mir den Wert "ScrollPos" angeguckt den ich mit "GetScrollPos" Auslese angeguckt der ist immer 0 der Wert von "HIWORD(wParam)" enthält die Richtigen daten aber sobald ich den Scrollbalken loslasse sprigt er wieder auf 0 zurück. Ich weiß nicht warum. Hilfe!!??
MFG Thorben |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 25.10.2007, 09:00 Titel: |
|
|
Tu Dir mal ein Tutorial über Scrollbalken an:
http://www.win-api.de/tutorials.php?tutid=17
Ist zwar für C geschrieben, sollte aber auch für findige BASICer verständlich sein. Das meiste besteht ohnehin aus API-Aufrufen, und die sind gleich. |
|
Nach oben |
|
 |
Thorben
Anmeldungsdatum: 26.04.2005 Beiträge: 173 Wohnort: SH
|
Verfasst am: 25.10.2007, 12:20 Titel: |
|
|
danke, aber das hab ich ebenfalls schon gelesen.
Únd es hilft mir auch nicht weiter.
MFG Thorben |
|
Nach oben |
|
 |
Thorben
Anmeldungsdatum: 26.04.2005 Beiträge: 173 Wohnort: SH
|
Verfasst am: 25.10.2007, 16:03 Titel: |
|
|
Danke an alle. Ich habs jetzt gelöst leider nicht so wie ichs mir vorgestellt hab aber es geht. MFG Thorben |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 25.10.2007, 17:48 Titel: |
|
|
Dann poste bitte die Lösung, Leute, die das selbe Problem haben, werden es dir danken. _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Thorben
Anmeldungsdatum: 26.04.2005 Beiträge: 173 Wohnort: SH
|
Verfasst am: 25.10.2007, 20:15 Titel: |
|
|
Hatte ich vor.
Hatte vorhin nur keine Zeit.
Code: |
CASE WM_INITDIALOG
DIM siScrollInfo AS SCROLLINFO
siScrollInfo.cbSize = LEN(siScrollInfo)
siScrollInfo.fMask = SIF_RANGE OR SIF_PAGE OR SIF_POS
siScrollInfo.nMin = 0
siScrollInfo.nMax = CountTexs
siScrollInfo.nPage = 1
siScrollInfo.nPos = ScrollPos
SetScrollInfo(GetDlgItem( hWnd , 2013 ), SB_CTL, @siScrollInfo, TRUE)
CASE WM_VSCROLL
DIM siScrollInfo AS SCROLLINFO
siScrollInfo.cbSize = sizeof(siScrollInfo)
siScrollInfo.fMask = SIF_ALL
GetScrollInfo(GetDlgItem( hWnd , 2013 ), SB_CTL, @siScrollInfo)
ScrollPos = INT( siScrollInfo.nPos )
siScrollInfo.nPos = siScrollInfo.nTrackPos
siScrollInfo.fMask = SIF_POS
SetScrollInfo(GetDlgItem( hWnd , 2013 ), SB_CTL, @siScrollInfo, TRUE)
|
MFG Thorben |
|
Nach oben |
|
 |
|