Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 17.10.2007, 11:42 Titel: Menüs und Buttons mit PRINT |
|
|
Hallo, BASICer.
Ich habe mal vor Zeiten eine kleine Fensteroberfäche mit QuickBasic erstellt, wo das Fenster mit Textzeichen per PRINT angezeigt wird. Leider ist der Print-Befehl sehr langsam. Komischerweise arbeiten z. B. die Oberflächen von QuickBasic oder EDIT viel schneller. Offensichtlich schreiben die die Zeichenausgaben direkt in den Bildschirmspeicher.
Wie geht das? Welche Adressen hat der und welche Parameter muß ich dabei angeben?
Zuletzt bearbeitet von Elektronix am 17.10.2007, 14:21, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 17.10.2007, 13:31 Titel: |
|
|
So, habe inzwischen herausgefunden, daß der Bildschirmspeicher bei B8000 liegt. Demnach müßte es genügen, mit poke dort etwas (Zeichen + Farbe) dort hineinzupoken.
Stimmts oder hab ich Recht? |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 17.10.2007, 13:51 Titel: |
|
|
Beides...
mittels
Code: |
DEF SEG = &HB8000
BSAVE "bild.bsv", 8000
DEF SEG
|
kannst du den screen sogar in eine datei abspeichern ist dann superschnell  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 17.10.2007, 14:19 Titel: |
|
|
Vielen dank für die Info. Schaun mer mal, was ich damit machen kann.  |
|
Nach oben |
|
 |
|