 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Nils
Anmeldungsdatum: 24.03.2006 Beiträge: 191
|
Verfasst am: 01.10.2007, 17:10 Titel: Körnerwolke darstellen!? |
|
|
Stellt Euch vor, Ihr hättet ein paar Hundert Datensätze die eine Wolke aus Körnern repräsentieren. Also pro Korn hättet Ihr einen x, einen y und einen z-Wert und noch ne ganze Menge sonstiger Attribute wie Farbe, Größe, Obefläche, Alter, Temperatur etc.
Wie kann ich so einen Körnerwolke visuell und dreidimensional (drehen, kippen) darstellen.
Geht das überhaupt mir QB?
Wäre nett, wenn Ihr da mal konkret mitdächtet!
Grüße Nils _________________ Kontrolliert die Politik! Laßt nicht die Politik Euch kontrollieren! Das sind Eure Angestellten! Lasst Sie das spüren!!! |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 01.10.2007, 17:21 Titel: |
|
|
geht natürlich, bisschen strahlensatz, lineare algebra (speziell matrizen) und schon bist du fertig. das ist a) umständlich, b) ein wenig schwer und c) ist qb vermutlich zu lahm, zumindest für echtzeit. aber gehen tuts. kannst mal nach qb-tutorials für 3D suchen, kann man "von hand" machen. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 01.10.2007, 17:28 Titel: |
|
|
Prinzipiell ohne Weiteres möglich, lediglich die Datenmenge sollte nicht zu gross sein, damit das Ganze in ein Array passt.
Mit Vorteil SCREEN 7 oder 8 verwenden, damit wie unter
http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/ButterweicheAnimationen.html
beschrieben flimmerfreie Animation möglich ist. Zum Thema 3D: Hier sollte sich am ehesten mein unter
http://www.dreael.ch/Deutsch/Download/Pyramide3D.html
publiziertes Pyramidenbeispiel eignen. Spiele ruhig einmal etwas damit und studiere anschliessend den Quellcode.
Speziell für dieses Projekt: Autoskalierung durch Finden der minimal grossen Kugel, welche sämtliche Punkte beinhaltet. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 06.10.2007, 01:01 Titel: |
|
|
Hallo,
Ich hab' auch mal "konkret mitgedacht" und ein kleines Programm geschrieben, mit dem man eine bunte Körnerwolke bewegen kann. Die Tasten Q/W, A/S und Y/X drehen um die x,y und z-Achse, mit E/R, D/F und C/V kann man entlang der x,y und z-Achse verschieben. Ende mit ESC.
-> Download <-
Dazu, wie man mehr Parameter als drei Koordinaten und die Farbe darstellen könnte, ist mir aber nichts eingefallen.
Gruß
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|