Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Open Com

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HaNuller



Anmeldungsdatum: 22.09.2007
Beiträge: 3
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 22.09.2007, 16:00    Titel: Open Com Antworten mit Zitat

Ich will meine Modellbahn per PC digital steuern; mein Programm unter DOS läuft, aber jetzt möchte ich den Output auf serielle Schnittstelle umstellen, und das alte IBM-MS-Basic kann nur 9600 baud, ich brauche aber 38400. Habe das nun mit FB versucht - unter DOS mit FB0.18, aber das tut nicht. Nach langem Grübeln und Suchen fand ich nun mehr zufällig raus, dass der COM-Anschluss seit FB Version 0.15 nur noch bei der WIN-Version klappt, bei DOS und Linux jedoch nicht mehr. Beim Compilieren kommt keinerlei Hinweis oder Error - ich habe es unter FB0.15DOS und FB0.18DOS probiert, wie gesagt, keinerlei Hinweis, es tut einfach nicht. Mit FB0.18WIN klappt der COM-Output, aber das Programm schläft bei meinem 440kHz Rechner und WIN98SE bald ein, und ich will ja auch bei DOS oder LINUX bleiben. Fragen: 1. Welcher Sinn steckt hinter dieser COM-Stillegung bzw. warum macht man sowas? (Soll damit Windows gefördert werden?) 2. Wo kann ich eine FB-DOS Version VOR 0.15 bekommen, in der dann das OPEN COM ja noch klappen dürfte? (Falls nichts geht, muss ich dann halt doch noch Pascal lernen - würde mir aber leid tun!)
_________________
Halbe Null - Doppelter Spass
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 22.09.2007, 16:23    Titel: Antworten mit Zitat

Du kannst auf http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=122342 noch die alten FB-Releases runterladen. Scrolle runter zu "Old Releases" und klicke auf "Binaries".
Warum der Com-Port nicht unter Dos funktioniert, weiß ich nicht, aber ich kann mir vorstellen, das war einfach Arbeitserleichterung...
Du kannst aber auch im offiziellen englischen FB-Forum nachfragen, was es damit auf sich hat...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
HaNuller



Anmeldungsdatum: 22.09.2007
Beiträge: 3
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 24.09.2007, 16:40    Titel: OPEN COM Antworten mit Zitat

Jojo Danke für die schnelle Antwort. Konnte V0.14 wie angegeben runterladen, aber auch dort klappt es unter DOS nicht. Unter WIN habe ich es noch nicht probiert, bin aber inzwischen durch Aussagen der Entwickler auf den USA-Seiten und auch durch einen Hinweis in der Datei CHANGELOG.TXT, die jeder FB-Version beiliegt, sicher, dass OPEN COM erst ab Version 0.15 und auch nur unter WIN geht. Dort steht unter der Rubrik ADDED ganz lapidar: OPEN COM for WIN32 (mjs). Das heisst klar: erst in V0.15 kam OPEN COM überhaupt dazu. Also Fazit: OPEN COM ging bis incl. V0.14 nirgends und geht auch ab V0.15 nur unter WIN32, jedoch bis heute noch nicht unter DOS oder Linux.. Schade eigentlich - FB hätte so gut in meine Pläne gepasst. Trotzdem Danke für die schnelle Unterstützung!
_________________
Halbe Null - Doppelter Spass
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 24.09.2007, 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

Moment...
Früher hieß das AFAIK
Code:

Open "COM:"

jetzt heißt das simpel
Code:

Open COM


oder so... (ich beschäftigte mich nicht so mit den schnittstellen, daher keine garantie)
du kannst aber mal nach diesem port-emulator dingens da gucken, liegt hier überall im forum rum, ich weiß grad nicht, wie das heißt, aber es macht es möglich, direkt auf die parallelen und seriellen schnittstellen via OUT zuzugreifen...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.


Zuletzt bearbeitet von Jojo am 28.11.2007, 22:39, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 24.09.2007, 17:05    Titel: Antworten mit Zitat

Probier mal ob folgendes Programm unter DOS compiliert:
http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=fbporticula&mode=show&id=178

Unter Windows funktioniert es einwandfrei.
Egtl. hab ich es für FBrider hochgeladen, könnte dir jedoch auch helfen.
Ich musste mich zwangsweise mit dem Thema auseinandersetzen und hab da so einiges gelernt...
Und Goto wird daher verwandt, da ich es vor nem halben Jahr noch nicht besser wusste, da war ich zufrieden, dass OpenGL in FB bunte Bilder macht lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HaNuller



Anmeldungsdatum: 22.09.2007
Beiträge: 3
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 04.10.2007, 18:36    Titel: Open Com Antworten mit Zitat

Danke, Leute, für die Tips. Ich habe das vorgeschlagene kleine Programm ausprobiert, und es ist genauso, wie ich es gesagt hatte: es funzt unter FB0.18Win, aber nicht unter FB0.14Dos, FB0.15Dos und FB0.18Dos - diese vier hatte ich probiert. Das Compilieren klappt unter allen - abgesehen von anderen kleinen Anpassungen. Wesentlich ist, dass jeder dieser vier Compiler die OPEN COM- Zeile klaglos akzeptiert, aber ausser bei WIN tut sich nichts im COM2. (Beim obigen kleinen Programm hatte ich statt LED's ein Voltmeter dran.) Bezüglich des Befehls selbst (Open) war wohl bis FB0.14 die Schreibweise OPEN "COM2:..."; jedenfalls musste ich die Zeile für FB0.14 so verändern. Ab FB0.15 muss man dann wohl schreiben: OPEN COM "COM2:..usw", damit der Compiler nicht motzt. - Die von Jojo angesprochene Emulation habe ich noch nicht gefunden, aber das Problem hat sich ohnehin erst mal für mich dahingehend erledigt, dass ich durch einen Trick mein altes IBM-MS-Basic (unter DOS 6.2) weiterverwenden kann: mit OUT kann man nach dem Öffnen des COM-Ports die Baudrate unter &h2FB mit dem gewünschten Wert überschreiben, dann klappt es (sofern die Hardware es kann, was aber bei modernen PCs immer geht). Den Tip dafür fand ich übrigens irgendwo in der Monster-FAQ; dort steht genau, wie es zu programmieren ist.
_________________
Halbe Null - Doppelter Spass
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 04.10.2007, 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hüstel, dann hab ich ja auch indirekt geholfen, denn ich hab ja auch mit Out gearbeitet, um die "Sonderleitungen" / "Statusleitungen" ansteuern zu können grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz