Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 18.09.2007, 15:04 Titel: USB-Stick will nicht |
|
|
Ich habe ein merkwürdiges Problem mit meinem USB-Stick.
Der Stick (extreMemory, 2GB) hat bisher tadellos funktioniert. Jetzt wollte ich wieder mal eine Datei darauf speichern, und mitten im Schreiben- die halbe Datei ist schon fertig- meldet mir WindowsXP "Der Datenträger ist schreibgeschützt". Von da an ließen sich keine Daten mehr auf den Stick schreiben. Obwohl der Schreibschutzschalter definitiv nicht gesetzt ist. Lesen ging aber nach wie vor.
Zwischenzeitlich habe ich den Stick in einen anderen USB-Slot gesteckt, da tat er es wieder, bis erneut mitten im Speichern die Meldung auftrat.
Was ist läuft da falsch? Ist der USB-Stick defekt oder spielt WindowsXP verrückt? |
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 18.09.2007, 15:21 Titel: |
|
|
Nein, der Stick ist erst halb voll. Allerdings habe ich mehrmals eine große Datei (156MB ISO-Image von FreeDOS ) überschrieben.
Werde mal versuchen, zu formatieren.
[EDIT] Formatieren ging auch nicht, da kommt die Fehlermeldung "Diese Diskette (!) ist schreibgeschützt".
Allerdings komischerweise konnte ich eine Datei löschen. zwar kam wieder die Schreibschutzmeldung, die Datei war trotzdem gelöscht. |
|
Nach oben |
|
 |
Toa-Nuva
Anmeldungsdatum: 14.04.2006 Beiträge: 204 Wohnort: München
|
Verfasst am: 18.09.2007, 15:51 Titel: |
|
|
Versuch doch mal, mit einem Linux (Live-CD, wenn du keines installiert hast), die Datei draufzukopieren oder den Stick zu formatieren. Dann weißt du zumindest schonmal, ob es am Stick oder an Windoof liegt... |
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 25.09.2007, 18:04 Titel: |
|
|
Danke für die Antworten.
Ich habe es jetzt geschafft, den Stick mit einem anderen Rechner zu formatieren. Aber jetzt hat er laut Explorer 8GB Kapazität, anstatt der ausgewiesenen 2GB. Was ist denn das?
A propos Linux-Live-CD: Ich habe eine Knoppix-ISO von WinTotal.de. Hat Knoppix USB-Unterstützung? Mit Linux kenne ich mich nicht so gut aus  |
|
Nach oben |
|
 |
Toa-Nuva
Anmeldungsdatum: 14.04.2006 Beiträge: 204 Wohnort: München
|
Verfasst am: 25.09.2007, 19:14 Titel: |
|
|
Elektronix hat Folgendes geschrieben: | Hat Knoppix USB-Unterstützung? Mit Linux kenne ich mich nicht so gut aus  |
Ja. Ich verwende Knoppix (außer zum Frozen-Bubble-Spielen ) hauptsächlich für den Datenaustausch zwischen unserem Win98-PC und den anderen PCs, da Win98 eben nicht mit USB zurechtkommt, Knoppix aber schon.  |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 25.09.2007, 19:59 Titel: |
|
|
Seit wann kommt Win 98 nicht mit USB klar? oO (Gab's das nicht schon ab Werk oder als Fix für Win 95?) _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 25.09.2007, 20:02 Titel: |
|
|
Mao hat Folgendes geschrieben: | Seit wann kommt Win 98 nicht mit USB klar? oO (Gab's das nicht schon ab Werk oder als Fix für Win 95?) |
Jap.
@Toa-Nuva: Ich denke, dass es sich da nicht um ein Problem seitens Windows 98 handelt... Entweder hast du dir das System zerschossen und eine Neuinstallation würde das Problem beheben oder du hast den Treiber, den du unter Windows 98 für einen USB-Datenträger (USB-Stick, Kartenleser, ...) i.d.R. noch brauchst, nicht (korrekt) installiert. Für jeden Datentransfer auf einen USB-Stick von einem anderen OS via LiveCD zu booten, ist ja wohl auch reichlich unkomfortabel.  _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 25.09.2007, 20:17 Titel: |
|
|
http://forum.qbasic.at/viewtopic.php?t=3416 Sollte ja immer noch so stimmen, falls toa noch den player vom letzten forentreff (nein, nicht vom qb-forum ) hat... (probleme mit mp3-player unter win98) _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 25.09.2007, 21:13 Titel: |
|
|
Mao hat Folgendes geschrieben: | Seit wann kommt Win 98 nicht mit USB klar? oO (Gab's das nicht schon ab Werk oder als Fix für Win 95?) |
Das schon, aber die allgemeinen Wechseldatenträgertreiber gibts erst seit ME/2000 |
|
Nach oben |
|
 |
Toa-Nuva
Anmeldungsdatum: 14.04.2006 Beiträge: 204 Wohnort: München
|
Verfasst am: 25.09.2007, 21:55 Titel: |
|
|
²Jojo: Ja, ich habe den MP3-Player noch (es war übrigens der vorletzte Forentreff, beim letzten hast du ja geschwänzt ), inzwischen ist er ein reiner USB-Stick, da der MP3-Player die MP3s nicht mehr findet - sind zu viele andere Dateien von den Dateiaustauschen drauf. XD
Woran das mit USB an unserem 98er liegt, weiß ich nicht genau. Es sollte ja funktionieren, wenn man extra Treiber installiert - bei meinem MP3-Player waren Treiber dabei, die nicht funktionieren, genauso war's bei unserer ersten Digital-Kamera... Beide Geräte lassen sich auf dem 98er also überhaupt nicht verwenden. Wenn USB-Geräte angeschlossen sind, werden sie beim Windows-Start zwar entdeckt, aber mit den Treibern scheint Windows (bei mir) nichts anfangen zu können.
Und wenn ich den PC verwende, dann inzwischen meistens direkt mit Linux (je nach Situation von CD oder von Festplatte XD ), Windows wird an dem PC kaum noch verwendet.  |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 26.09.2007, 14:23 Titel: |
|
|
Naja, die Antworten helfen mir nicht wirklich.
Hab jetzt die Knoppix-CD getestet. Da versucht er immer, den Stick mit einzubinden, das habe ich aber nach 10 Minuten ohne Ergebnis aufgegeben.
Mittlerweile kann ich auf den Stick wieder schreiben.
Kann es sein, daß tatsächlich ein 8GB-Chip da drin steckt, aber die Addrressierung nur auf 2 GB begrenzt war (und diese Begrenzung jetzt durch irgendeinen "Fehler" weggefallen ist)? |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 26.09.2007, 16:30 Titel: |
|
|
8 GB? Der Stick hätte dann ziemlich teuer sein müssen (im verhältnis, natürlich)... weißt du, so ein "datenabfall" ist nicht üblich, auch wegen kostenersparnis ich glaube eher, da ist ein fehler in der partitionierungstabelle oder sowas... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 26.09.2007, 17:03 Titel: |
|
|
Das kann sein. Mir fällt gerade auf, daß bei formatiertem Stick immer 4MB permament belegt sind, obwohl keine Dateien angezeigt werden. Wie kann ich die PT reparieren? |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 26.09.2007, 17:06 Titel: |
|
|
Von nichts kommt nichts, in diesem Fall existieren keine Daten ohne Zuordnungstabelle / Dateisystem. Je nach Dateisystem ist der Datenträger schon im leeren zustand eben mehr oder weniger gefüllt... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 29.09.2007, 23:00 Titel: |
|
|
So, inzwischen kann ich wieder uneingeschränkt auf den Stick zugreifen. Interessanter aspekt: Ich habe den Stick unter VirtualPC/Win98 auf Host-WinXP als Laufwerk eingebunden, da zeigt mir der virtuelle Win98-Explorer die korrekten 2 GB. In all meinen physischen Rechnern zeigt er immer noch 8 GB. |
|
Nach oben |
|
 |
|