Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Thorben
Anmeldungsdatum: 26.04.2005 Beiträge: 173 Wohnort: SH
|
Verfasst am: 23.09.2007, 20:16 Titel: Überflüssige Zeichen aus einer Datei löschen? |
|
|
Moin,
wie kann ich bei einer als "BINARY" geöffnete Datei eine bestimmte anzahl zeichen löschen.
Beispiel:
Ich überschreibe in einer Datei mit Put jedes einzelne Zeichen, am Ende stell ich fest die datei ist 20 Zeichen länger ist als das was ich reinschreiben möchte. Wie kann ich diese 20 Zeichen jetzt löschen.
Ein vorab löschen durch OPEN FOR OUTPUT geht leider nicht weil ich gleichzeitig aus der Datei noch lese.
MFG Thorben |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 23.09.2007, 20:31 Titel: |
|
|
Thorben hat Folgendes geschrieben: | Moin,
wie kann ich bei einer als "BINARY" geöffnete Datei eine bestimmte anzahl zeichen löschen.
Beispiel:
Ich überschreibe in einer Datei mit Put jedes einzelne Zeichen, am Ende stell ich fest die datei ist 20 Zeichen länger ist als das was ich reinschreiben möchte. Wie kann ich diese 20 Zeichen jetzt löschen.
Ein vorab löschen durch OPEN FOR OUTPUT geht leider nicht weil ich gleichzeitig aus der Datei noch lese.
MFG Thorben |
Wie wär's, wenn du das, was du reinschreiben möchtest um 20 Zeichen verlängerst?
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Zuletzt bearbeitet von ytwinky am 23.09.2007, 20:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 23.09.2007, 20:31 Titel: |
|
|
Oder von vornherein die ganze Datei in ein Array einliest, und dann die Datei lediglich "Neuschreibst" ? |
|
Nach oben |
|
 |
Lutz Ifer Grillmeister

Anmeldungsdatum: 23.09.2005 Beiträge: 555
|
Verfasst am: 23.09.2007, 21:02 Titel: |
|
|
windows-only-lösung:
#include "windows.bi"
dann mit CreateFile() datei öffnen
dann mit SetFilePointer() zeiger auf das gewünschte ende setzten
dann mit SetEndOfFile() Dateiende setzen.
allgemeine lösung kenn ich keine.
Lutz Ifer _________________ Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft. |
|
Nach oben |
|
 |
|