Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Michael
Anmeldungsdatum: 24.10.2004 Beiträge: 9 Wohnort: Manisa / Türkei
|
Verfasst am: 19.01.2005, 01:12 Titel: Qbasic - exe Program und ein Kopierschutz dazu. Gibt es das? |
|
|
Hallole Ihr, ich habe folgende Fragen:
- Einführung:
Ich möchte ein Program in Qbasic schreiben über Brandschutzanlagen. Darin sollte dann Hidrantsysteme. CO2 und andere Löschgase enthalten sein. Das Program würde dann die Rohrduchmesser, Menge des Löschmittel nach Brandschutzklasse, Durchmesser von den Düsen nach restultierendem Enddruck und Löschmenge angeben.
==> Kurzum ein Program mit dem der Mann/Frau schnell mal eine hidraulische Berechnung durchführen kann über Rohrleitungsverlauf, sowie die benötigte Löschmittelmenge - sei es für ein Angebot oder was die Installation angeht.
Jetzt meine Fragen:
1.) Da das Program dann verkauft werden soll: Gibt es Qbasic 4.5 offiziel zu kaufen ( will das ja dann nicht mit einer "Raubkopie" machen - da es einen geschäftlichen Karakter hat ).
2.) Da das ja dann auch einiges an Aufwand sein wird so ein Program zu schreiben, Reklame zu machen, evtl. eine Zulassung beantragen - möchte ich es vor Kopien schützen. Welche Möglichkeit gibt es denn da unter Qbasic? Abfrage vom Prozessornummer ist das möglich - und dementsprechend dann ein Passwort einzuprogramieren das auf jedem Rechner anderst sein wird? Nicht das ich dann das Program an einige Brandschutzleute verkauft habe, und die verkaufen es dann weiter - zum halben Preis etc. Oder was für Möglichkeiten gibt es sonst noch?
3.) Vielen Dank schon mal
Tschüssle
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
Stephan

Anmeldungsdatum: 05.10.2004 Beiträge: 358 Wohnort: Hessen - 20km Nördlich von Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 19.01.2005, 22:28 Titel: |
|
|
Warum willst du sowas mit QBasic machen ??
Auf 95 % der Bürorechner Läuft Windows,und da kann man gleich auch die (auch wenn wenige sind) Vorzüge nutzen..
Damit will ich sagen, benutze eine Windows Programmiersprache,
damit hast du
1. Weniger Arbeit
2. Läuft es Auf Wunsch im Fenster (nicht im vollbild) (der QBasic Fenster modus ist ja nicht wirklich ein Fenstermodus)
3. Optisch viel besser.
Zum Thema Kopierschutz,
es gibt KEINEN Kopierschutz per Software,den man nicht umgehen kann,
aber eine kleine hürde kannst du schon mittels Prozessor ID & Benutzer code machen,
allerdings musst du dich auch in den benutzer reinversetzen,
wie er sich fühlt,wenn er nach einem Umbau immer wieder registrieen muiss. _________________ 'Wir schätzen die Zeit erst, wenn uns nicht mehr viel davon geblieben ist.'
Leo Tolstoi |
|
Nach oben |
|
 |
Michael
Anmeldungsdatum: 24.10.2004 Beiträge: 9 Wohnort: Manisa / Türkei
|
Verfasst am: 21.01.2005, 16:37 Titel: |
|
|
Danke dir Stefan,
1.) Wie kann man das machen mit der Prozessor-id Abfrage? Das wäre schon ok für mich oder hättest du sonst noch eine Idee?
2.) Da hättest du bestimmt Recht das mit einem Windowsprogramm. Das Problem ist nur ich kann nur Qbasic ( Visualbasic kann ich nicht mal ) und das Program ist eigendlich schon fast fertig. Ich hatte es damals in Abend und Nachtstunden für mich selbst geschrieben als ich in solch einem Bereich ( Brandschutz ) gearbeitet habe. Ich würde es nur noch erweitern um einige Themen, das es für den Anwender mehr Vorteile hat.
Danke Dir schon mal. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 21.01.2005, 21:56 Titel: |
|
|
Beliebt ist sonst bei nicht in grossen Stückzahlen verkaufter Software (einer meiner Kunden setzt als Geometer eine rund €13'000,- teure CAD-Softwarelizenz ein) ein Hardware-Kopierschutzstecker, den man am Parallelport oder neuerdings auch USB-Schnittstelle anschliesst. Optimalerweise würde ich für LAN-Benutzer (jeder DSL-NAT-Router-Besitzer hat mittlerweilen ein LAN!) einen Lizenzverteilungsdienst für den Server implementieren, so dass man das Programm in beliebiger Zahl auf alle Workstations installieren kann, jeder nur max. n Benutzer damit gleichzeitig arbeiten können entsprechend der Zahl der gekauften Lizenzen. Link eines solchen Herstellers:
http://www.aladdin.de/produkte/hardlock/hardlock_eye.html
http://www.aladdin.com/hasp/HaspHL.asp
Ebenfalls beliebt: Hardware-MAC-Adresse der Netzwerkkarte abfragen. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Stephan

Anmeldungsdatum: 05.10.2004 Beiträge: 358 Wohnort: Hessen - 20km Nördlich von Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 22.01.2005, 00:11 Titel: |
|
|
solange nicht teile der software auf dem Dongel gespeichert sind, lässt sich sowas auch leicht umgehen.
Stell dir´s so vor, du hast (vereinfacht dargestellt)
eine IF Abfrage der art IF Dongel = 0 THEN END
und diese Abfrage braucht man nur mittels Diassembler und Hex editor in ein
IF Dongel <> 0 THEN END umzuändern, und das wars. _________________ 'Wir schätzen die Zeit erst, wenn uns nicht mehr viel davon geblieben ist.'
Leo Tolstoi |
|
Nach oben |
|
 |
Kai Bareis

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 545 Wohnort: Baden Würtemberg
|
Verfasst am: 22.01.2005, 00:21 Titel: |
|
|
naja auf dem Dongle wird dann warscheinlich sowieso ein Code gespeichert sein (ein 24C02 würde reichen dort passen 256 zeichen hinein es ist ein I²C EEPROM wo man programmiert und dann eine entsprechenden schreibschutz aktiviert (ein pin am IC) _________________ MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht! |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 22.01.2005, 11:50 Titel: |
|
|
Hallo.
Zitat: | solange nicht teile der software auf dem Dongel gespeichert sind, lässt sich sowas auch leicht umgehen.
Stell dir´s so vor, du hast (vereinfacht dargestellt)
eine IF Abfrage der art IF Dongel = 0 THEN END
und diese Abfrage braucht man nur mittels Diassembler und Hex editor in ein
IF Dongel <> 0 THEN END umzuändern, und das wars. |
Naja, das kann man ja cleverer anstellen...
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Stephan

Anmeldungsdatum: 05.10.2004 Beiträge: 358 Wohnort: Hessen - 20km Nördlich von Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 22.01.2005, 16:28 Titel: |
|
|
@Sebastian, egal wie du das anstellst,
solange du nur eine Dongel abfrage in dein Programm reinbaust,
ist das knacken kein problem.
Ein brauchbaren schutz bekommst du erst wenn du teile des programmcodes
in den Dongel auslagerst.
Das sollte zumindest den 0-8-15 Crack vom Kopieren abhalten.
(Obwohls auch hier Dongel Auslese & Emulatoren gibt,die sowas umgehen) _________________ 'Wir schätzen die Zeit erst, wenn uns nicht mehr viel davon geblieben ist.'
Leo Tolstoi |
|
Nach oben |
|
 |
kennyrcc

Anmeldungsdatum: 18.01.2005 Beiträge: 47 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 22.01.2005, 17:52 Titel: |
|
|
wäre es nicht auch möglich eine acktivirung ala windows xp mittels internet einzurichten? _________________ 10
Machen Sie es möglich, Programme in Deutsch zu schreiben, und Sie werden entdecken, daß die Programmierer kein Deutsch können.
____________________________
ach ja
20 GOTO 10 |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Michael
Anmeldungsdatum: 24.10.2004 Beiträge: 9 Wohnort: Manisa / Türkei
|
Verfasst am: 22.01.2005, 22:54 Titel: |
|
|
Vielen Dank mal für die Tips!
Ich denke wohl das Dongle - System wird wohl am besten sein.
1.) Der Kunde kann es dann in seinem Büro ( PC ) benutzen und gleichzeitig wenn er beim Kunde ist mit seinem Lapptop.
2.) Die Kunden werden bestimmt keine PC freaks sein, die so ein Dongle zu umgehen versuchen werden. Da meiner Erfahrung diese "Betriebe" oder Planungsbüro sowieso nur aus wenigen Personen bestehen - sprich 1 Lizens kaufen aber 30 PC arbeiten damit wird wohl kaum vorkommen.
3.) Vielleicht ist der Weiterverkaufswert auch nicht so gross, da
1.) Der Preis wird bestimmt nicht 1000 / 2000 Euro übersteigen ( billige Software aber dann mehr Absatz wäre für mich schon ok - z.B wenn ich das in der Türkei 50 oder mehr mal verkaufen könnte wäre es schon mal gut für mich!! )
2.) Es dann auch an die Kongurenz weiterverkauft wird.
Das sind so meine Gedanken zu dem Thema.
Vielen Dank nochmal an alle |
|
Nach oben |
|
 |
|