Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

oktagon freeware baukonstruktionen
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
oktagon



Anmeldungsdatum: 12.02.2006
Beiträge: 55
Wohnort: niederlande 4,21Gr.öl 51,54GR.nb

BeitragVerfasst am: 10.09.2007, 13:31    Titel: oktagon freeware baukonstruktionen Antworten mit Zitat

Mal ein Versuch:

Kann man mit meine Programme etwas tun in Deutschland,man muss nur ein bestand machen C:\Forum um damit zu arbeiten:

webadresse:

http://communities.zeelandnet.nl/data/freeware/

Guten Erfolg!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
jensma



Anmeldungsdatum: 16.05.2005
Beiträge: 85
Wohnort: Gleich neben Frankfurt, zwei Zimmer neben Lloyd!

BeitragVerfasst am: 10.09.2007, 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

Puh.. ich konnte es ja schon so weit entschlüsseln, dass man sich für das Programm anmeldung muss - und ich hab sogar die niederländische Wuselei überlebt und habe einen Account - aber jetzt bin ich am Ende vom Latein.

Jetzt habe ich einen Account auf irgendeiner Seite von der ich nicht weiss, was sie mir bietet o_o
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 10.09.2007, 14:25    Titel: Re: oktagon freeware baukonstruktionen Antworten mit Zitat

oktagon hat Folgendes geschrieben:
Mal ein Versuch:

Kann man mit meine Programme etwas tun in Deutschland,man muss nur ein bestand machen C:\Forum um damit zu arbeiten:

webadresse:

http://communities.zeelandnet.nl/data/freeware/

Guten Erfolg!


Frage nicht verstanden... peinlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 10.09.2007, 14:31    Titel: Antworten mit Zitat

Nichts gegen dich, Jensma, aber ich würde mich NIE auf einer Seite anmelden, wo ich nicht einmal weiß, was sie mir bietet, oder wenn ich die Sprache nicht richtig verstehe. Einfach ein zu großes Risiko.

Zitat:

Auf dieser Seite finden sie eine anzahl an baukundigen Rechenprogrammen und ein "isolatie" (isolations? grinsen) programm, die sie runterladen können.

Sie finden diese unter "bestanden delen".

Hierzu muss man einen ordner auf der Festplatte mit dem Namen "C:\forum" erstellen, und man kann die berechnungen, die das Programm macht, angucken.

Anmerkung: Backslash hinter C: wird im Programm nicht angezeigt!


Zitat:

(doe je dit niet ,dan lopen de programma's tot het punt waarop de bestandsnaam wordt gevraagd,waarheen de berekeningen moeten worden gecopieerd!)

verstehe ich nicht ganz, vermutung:

wenn man keinen ordner erstellt, dann wird man während des Programmsablaufs nach dem Dateinamen gefragt, wo die berechnungen gespeichert werden


Man muss sich also gar nicht anmelden Zunge rausstrecken

Edit:

Frage sollte wohl heißen:

"Kann man mit diesem Programm in Deutschland etwas anfangen?
Man muss nur den Ordner C:\forum erstellen, um damit zu arbeiten."
_________________
Code:
#include "signatur.bi"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
oktagon



Anmeldungsdatum: 12.02.2006
Beiträge: 55
Wohnort: niederlande 4,21Gr.öl 51,54GR.nb

BeitragVerfasst am: 10.09.2007, 16:22    Titel: freeware aus Holland Zeeland Antworten mit Zitat

Es funktionniert idt wie hier angedeutet:

"Kann man mit diesem Programm in Deutschland etwas anfangen?
Man muss nur den Ordner C:\forum erstellen, um damit zu arbeiten."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
jensma



Anmeldungsdatum: 16.05.2005
Beiträge: 85
Wohnort: Gleich neben Frankfurt, zwei Zimmer neben Lloyd!

BeitragVerfasst am: 10.09.2007, 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

Selbst nach deiner Anweisung fühle ich mich noch recht unbeholfen grinsen

Wie wäre es mit einem einfachen Download-Link?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 10.09.2007, 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

Und mit Englisch? lächeln
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Neo187



Anmeldungsdatum: 26.12.2005
Beiträge: 350
Wohnort: Oldenburg

BeitragVerfasst am: 10.09.2007, 17:46    Titel: Antworten mit Zitat

moin / Dag!,

oder mit einer etwas übersichtlicheren Seite. Das sieht nicht wirklich optimiert aus für ein Programm, wovon ich jedenfalls nicht mal ganz genau weiß, was es überhaupt macht. grinsen

MfG, (Tot gauw!)
VivaLaHarry
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oktagon



Anmeldungsdatum: 12.02.2006
Beiträge: 55
Wohnort: niederlande 4,21Gr.öl 51,54GR.nb

BeitragVerfasst am: 10.09.2007, 18:31    Titel: freeware aus Holland Zeeland Antworten mit Zitat

I think that my program is to complecated for you,so forget my topic!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Neo187



Anmeldungsdatum: 26.12.2005
Beiträge: 350
Wohnort: Oldenburg

BeitragVerfasst am: 10.09.2007, 18:36    Titel: Re: freeware aus Holland Zeeland Antworten mit Zitat

oktagon hat Folgendes geschrieben:
I think that my program is to complecated for you,so forget my topic!
Aha. Danke für die aufschlussreiche Antwort. Jetzt weiß ich ganz genau, was es macht. zwinkern

MfG,
Neo187
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oktagon



Anmeldungsdatum: 12.02.2006
Beiträge: 55
Wohnort: niederlande 4,21Gr.öl 51,54GR.nb

BeitragVerfasst am: 12.09.2007, 18:29    Titel: vorbild freeware oktagon bau Antworten mit Zitat

Dies kann man berechnen!

Object no:test ESDEO (Apeldoorn)-spant:accoord ESDEO
Spant no:rekenvoorbeeld

Programma PORT.bas dd.28.02.1993
****************************************
voorl. correctie dd.20 05.1995
laatste correctie dd.14.02.1996
07-01-1996
voorprogramma P1.bas
Volgens NEN 6702/6770/TGB 1990;Alfa-tab!
Programma werkt met Newtons ipv Kilogrammen

PORTAAL-spant van # ;HeA-en IPe-prof en hout

rekenwaarde vloeigrens :
Kokerprofielen Fe 360 : 235 N/mm2
HeA - ,, Fe 360 : 235 N/mm2
IPe - ,, Fe 360 : 235 N/mm2
IPe-hoog ,, Fe 360 : 235 N/mm2
raatligger,geen tu.lpl.

Rekenwaarde houtsterkte:
Hout naturel K18 18*.6 : 10.8 N/mm2
Hout gelijmd K24 24*.6 : 14.4 N/mm2

Belastingfactor-start : 1.2-1.5
Controle belastingfactor bij eind-
resultaat optr.spanningen!


IPe-profiel
Spantoverspanning in mtr : 11
Spanthoogte in mtr : 4.5
Spantafstand/gordinglengte in mtr : 4.5
Spanthoek in graden : 90
Kniklengte spantbeen x-as in mtr : 9
Kniklengte spantbeen y-as in mtr : 4.5
Berekening met eg en sneeuw/pers.rep.belast.
Sneeuw op grond = 0.7 kN/m2;vormfactor = 0.8 : .56
Eigen gewicht per m2 platdak in kN : .23
Eigen gewicht per m2 schuin/vert. in kN : 0
EG-plat per m1 spant-hor. in kN : 1.035
Platbelasting tot.per m1 spant-hor. in kN : 3.555
L-en R-hoekmoment in kNm :-28.14901 -28.8529
L-en R-veldmoment spantpoot in kNm :-14.25048 -14.60242
Platveldmoment,eg met sneeuw/pers. in kNm : 25.26842

Vert.oplegreactie L en R in kN : 19.61649 19.48851
MHL=AV*X-AH*H-ES*KX*.5*X
Hor.oplegreactie trekkracht L en R in kN : 6.177125 6.333546
FEQ-Scheefstandbelasting in kN : .15642
MEQ-Scheefstandmoment in knie in kNm : .351945


Max.optredend moment zonder + of - in kNm : 28.8529
Weerst.moment voor staalwerk-max- in cm3 : 159.6118

IPe 1.berek.hor.spantbalk :200

----------------------------
---SPANTBEEN-berekening ----
----------------------------

Gecorr.Prof.:220 BS mm2: 3340 H mm: 220 WxS cm3: 252 IxS cm4: 2772 WyS cm3: 37.3 IyS cm4: 205 GS kg: 26.2

IPe

Max.buigspanning horiz.ligger N/mm2: 148.7263
Doorbuiging horiz.ligger in cm : 4.690787
Rel.doorbuiging horiz.ligger : 4.264352E-03
Spantbeen-asdruk in kN : 19.61649
Max.moment om x-as,zie eerder in kNm: 28.8529
Max.kip-afstand ligger 65*iy in cm : 161.0338
Berekende Lamda spantbeen LaX en LaY : 98.7914 181.6389
Lamda volgens tabel : 185
Alfa volgens tabel/knikfactor TGB 1990 : 6.61 .1512859
Sigma spantbeen Alfa*Na/A +M/WX N/mm2: 153.3175 Belfa: 1.532767
Toelaatbare spanning VLS/Gekozen Bf N/mm2: 180.7692

VLS en gekozen belastingfactor N/mm2: 235 Bf: 1.3

Trekstangoppervlak in mm2: 40.42689

Te maken zeeg 1,5%L/2 +Doorb. in cm : 12.94079


Wegens CROSS-methode Iab=Icd=Ibc=I gelijke Ix voor gehele portaalspant

Oppervlakte in mm2 : 3340
Wx in cm3 : 252
Ix in cm4 : 2772
Wy in cm3 : 37.3
Iy in cm4 : 205
Gewicht per mtr in kg : 26.2

Stuikplaatdikte 1.5 x TW (lijfdikte) in mm : 8.85


file demoport.wri
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
jensma



Anmeldungsdatum: 16.05.2005
Beiträge: 85
Wohnort: Gleich neben Frankfurt, zwei Zimmer neben Lloyd!

BeitragVerfasst am: 12.09.2007, 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ich fühle mich grade veräppelt grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oktagon



Anmeldungsdatum: 12.02.2006
Beiträge: 55
Wohnort: niederlande 4,21Gr.öl 51,54GR.nb

BeitragVerfasst am: 13.09.2007, 00:04    Titel: Veräppelt ? Antworten mit Zitat

Wieso Jensma?


Je naam is Fries en ik zou kunnen aannemen dat je dan hollands kunt lezen,anders,

Babelfish kann eine Hilfe für dich sein;es ist Alles sehr seriös gemeint,no Tricks! lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 13.09.2007, 01:08    Titel: Antworten mit Zitat

also vollständige sätze holländisch versteht man, das geb ich zu. aber diese kurzen info-texte da, no chance zwinkern
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jensma



Anmeldungsdatum: 16.05.2005
Beiträge: 85
Wohnort: Gleich neben Frankfurt, zwei Zimmer neben Lloyd!

BeitragVerfasst am: 13.09.2007, 04:39    Titel: Antworten mit Zitat

Yo, schon recht, ich komme auch aus den Niederlanden (Groningen). Nur hab ich dort zu kurz gewohnt, dass ich die Sprache beherrsche.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eisbaer



Anmeldungsdatum: 16.10.2004
Beiträge: 354
Wohnort: Deutschland,Bayern

BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 00:40    Titel: Statica Antworten mit Zitat

Damit jetzt alle was von dem Tool haben,
habe ich mir mal die Mühe gemacht, und euch den Download aus der holländischen Seite ausgegraben.. lächeln

Er ist da.. Wer ihn zuerst findet.. happy lachen

Aber weil heute so ein netter Tag ist,
habe ich euch eine kleine Projekt Page mit Download erstellt, hoffe es gefällt.

http://eislab.ei.ohost.de/statica/


Grafiken:








Grüße Eisbaer
_________________
Eigene Webseite:
http://www.eisbaer-studios.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
oktagon



Anmeldungsdatum: 12.02.2006
Beiträge: 55
Wohnort: niederlande 4,21Gr.öl 51,54GR.nb

BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 07:51    Titel: freeware aus Holland Zeeland baukonstruktionen Antworten mit Zitat

Hallo Eisbär,

Ich danke dir dass du dich die (viele) Mühe hat genommen (gegeben)um meine Programme deutlich zu machen (aufklären? verdeutlichen?,deutsch ist manchmal problematisch für mich!) .

Mein jetziges Problem ist es,dass QB das letzte Jahr für mich eine Blokkade aufwirft,die Ich vorher nicht hatte.

Wenn Ich nur ein Wort wechsele und ein EXE-ausführung machen will,kommt da eine mitteilung das Ich irgendwo ein Fehler mache,also Übersetzen auf Englisch oder Deutsch geht nicht.

Ich verdenke Microsoft davon,dass die irgendwo eine künstliche Blokkade einprogrammiert haben in DOS oder QB mit zB.Datum-überschreitung,so dass man eine Bedrohung -Kommerziel- ausschaltet.

Habe viele Info bekommen,doch bisher wirkt nichts.

Ich bin also neugierig wie deine Anweisungen wirken (funktionnieren) werden! mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 15:56    Titel: Antworten mit Zitat

So eine Funktion, wie bei Shareware halte ich für sehr unwahrscheinlich. Evtl. steckt ja versehentlich wirklich irgendwo ein Fehler in deinem Code. zwinkern (Mal irgendwo versehentlich auf die Tastatur gekommen und nicht gemerkt z.B.)
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eisbaer



Anmeldungsdatum: 16.10.2004
Beiträge: 354
Wohnort: Deutschland,Bayern

BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Oktagon,

Mach ich doch gerne ist ja ein echt gutes Tool, hätte ich früher mal gebraucht;

Möglich ist alles. Und wenn du den Source deines Programmes veröffentlichen würdest, würde es bestimmt nicht lange dauern und eine englische bzw. deutsch Sprachversion währe verfügbar.

Der Fehler ist so für uns nicht nachzuvollziehen, also könnte man nur mutmaßen, ect. Speicherberech überschritten; QB hat eine interne Speichergrenze:

Für das Hauptprogramm und jede SUB/FUNCTIONs gilt im Quellspracheprogramm eine jeweilige Grenze von 64 KB

• INTEGER (2 Byte) = 0 bis 32767 Feldelemente
• LONG (2 Byte) = 0 bis 16383 Feldelemente
• SINGLE (4 Byte) = 0 bis 16383 Feldelemente
• DOUBLE (8 Byte) = 0 bis 8191 Feldelemente

Das kann vieles sein..


Grüße Eisbaer
_________________
Eigene Webseite:
http://www.eisbaer-studios.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
oktagon



Anmeldungsdatum: 12.02.2006
Beiträge: 55
Wohnort: niederlande 4,21Gr.öl 51,54GR.nb

BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 18:16    Titel: freeware aus Holland Zeeland baukonstruktionen Antworten mit Zitat

Auf deinem Vorschlag reagierte Ich gestern positiv,aber realisierte mich dass daran zuviele Risiken verbunden sind. peinlich

Man kann mit den Berechnungsformulen manipulieren und auch mit anderen Sachen in diesen Programme,also stelle Ich keine Sources zur verfügung,Ich bedaure dass Ich so entscheiden musste. traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz