Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

laptopbildschirm flackert

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 12.09.2007, 18:52    Titel: laptopbildschirm flackert Antworten mit Zitat

hi

meistens ist bei meinem läppi der bildschirm ganz normal hell...
manchmal aber, idR wenn ich ihn durch aufklappen aus dem standby aufwecke, manchmal aber auch wenn im auto eine erschütterung war, fängt er an zu flackern oder wird dunkler (wie im energiesparmodus)... am bios/allgemein der software kanns nicht liegen, denn das flackern ist bedingt vom winkel des bildschirms...
blöderweise ist die flacker-stelle immer wo anders, deswegen frag ich jetzt hier grinsen
idR kann man das entweder durch auf-und zu klappen beheben oder durch eine "ohrfeige", also einen seitlichen schlag... aber manchmal geht ddas auch nicht :/

achja... jetzt haqb ich ihn für die dauer des tippens auf eine gerade noch erträgliche stellung gebracht auf der er normal hell ist, jetzt ist die flackerschwelle weiter weg...

kann mir einer sagen, wie man das beheben kann? (ist ein toshiba tecra 8200, 1024x768 bildschirm, ich denke die garantie dürfte abgelaufen sein xD) am besten wärs nat. wenn man das einfach reparieren könnte, ein neuer bildschirm ... naja.. lieber nicht :/
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 12.09.2007, 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

das ist (glaube ich) bei TFTs ganz normal, dass sie flackern, wenn sie gerüttelt werden... (Dieses Prob. habe ich mit meinen Amilo auch manchmal im Auto...)
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 12.09.2007, 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

es flackert aber auch manchmal (ne oft happy) alleine...
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 12.09.2007, 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe das Phänomen schon mal bei einem TFT beobachtet, der in der Nähe von im Betrieb befindlichen Lautsprechern gestanden hat. Bei bestimmten Tonlagen der Musik zitterte das Bild auch eine Weile und hatte dunkle Stellen, erholte sich aber immer wieder. Bei Röhrenbildschirmen wäre das ja überhaupt nicht ungewöhnlich, da können ja verschiedenste Geräte in der Nähe des Bildschirms Störungen hervorrufen, aber bei TFTs hab ich das noch nicht oft gesehen.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Manuel



Anmeldungsdatum: 23.10.2004
Beiträge: 1271
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 12.09.2007, 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe das gleiche Problem mit meinem jetzigen TFT, bei dem geschieht es allerdings besonders dann, wenn gerade die Auflösung geändert wurde (also meist nach dem Booten oder bei Spielen)... Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, den Monitor erst NACH dem Hochfahren im Anmeldebildschirm einzuschalten^^. Wenn ich den TFT aus- und dann wieder einschalte, ist alles wieder normal...
_________________
DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 13.09.2007, 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

hm ich hab das problem dass ich keinen ausschalter hab (eingebaut im laptop)
aber per fn+f1 (da is son kleines schloss abgebildet) wird er schwarz... vlt ist das "ausschalten"

aber ich denke eher das ist n hardware problem da ichs durch rütteln und wackeln idR wieder lösen kann
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 13.09.2007, 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

Normalerweise kannst du ausschalten, indem du ein paar Sekunden lang den Einschaltknopf drückst. FN+F1 hört sich mehr nach Standby an (aber Handbücher helfen oft weiter)
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 13.09.2007, 19:09    Titel: Antworten mit Zitat

Die Helligkeitsschwankungen werden meistens durch leicht beschädigte Flachbandkabel ausgelöst. Ein kurzes Schließen und Öffnen des Bildschirmes (bei Notebooks) sollte vorerst abhilfe schaffen grinsen

Das Reparieren wird schwer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

max61989 hat Folgendes geschrieben:
Die Helligkeitsschwankungen werden meistens durch leicht beschädigte Flachbandkabel ausgelöst. Ein kurzes Schließen und Öffnen des Bildschirmes (bei Notebooks) sollte vorerst abhilfe schaffen grinsen

Das Reparieren wird schwer...

das ist NICHT das wass ich hören wollte *heul* weinen
ja, abhilfe schafft es idR schon,m aber manchmal auch nicht...
gibts da echt keine möglichkeit?
bzw was muss man da machen?
"nur" die kontakte säubern oder wirklich das kabel austauschen?
kann man das als normalsterblicher machen?
ohne was anderes zu zerstören?
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

max61989 hat Folgendes geschrieben:
Das Reparieren wird schwer...

...und dementsprechend auch sicher teuer... Wenn du das selber machst, wirst du evtl mehr kaputt machen, als es die ganze Sache Wert ist...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

blöd...
ok, wenn komplett kaputt ist, kauf ich mir n neues laptop...
gibt es moderne laptops mit windows 2000?
vista nur über meine leiche... und diese scheiß oem-windows cd lässt ja nich zu dass ich nen anderen computer verwende...
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

Öhm.. wie wär's mit selbst installieren bzw kaufen?
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
und diese scheiß oem-windows cd lässt ja nich zu dass ich nen anderen computer verwende...


Allein schon durch die wenige Zeit die ich als 'Schrauber' im EDV-Laden verbracht habe habe ich eigentlich noch nie was anderes ausser OEM Windows benutzt, das man diese nicht auf einem anderen System Installieren kann waere mir neu durchgeknallt
(nicht zuletzt auch deswegen da einige PC Laeden OEM CDs auch so 'recht guenstig' verkaufen)
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

*hust*
Also ich kann meine Windows XP SP1 problos auf andern PCs installiern. Dumm nur dass die andern PCs XP nich so vertragen, nur der 233MHz'er mochte es... aber WPA funkt halt dazwischen, drum hatte ich da auch nich lange Freude dran, zumal es mit der Zeit langsam geworden ist...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

nein, meine cd kann ich netmal im qemu starten, da heist es gleich "das ist kein toshiba-computer"

kaufen? nichts liegt mir ferner als das...
lieber dos5.0 + win3.1 und linux als KAUFEN xDD
(die drei spiele die ich manchmal spiel sind entweder konsolen spiele, emulierte oder dos-spiele...)
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

@PMedia:
Du meinst sicher, dieses "tolle" WGA? grinsen

@kleiner_hacker:
Win 2k Prof ist wirklich nicht teuer...schau sonst mal in eBay.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 16:44    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit dem OEM hat so seine Bewandnis... happy

Die PC/Notebook-Hersteller verkaufen ihre Geräte meistens mit einem bereits installiertem Windows (Vista), welches nicht aktiviert werden muss. Dazu wird noch eine (Recovery)CD ausgeliefert, mit der man entweder den PC auf den Auslieferungszustand zurücksetzen kann, oder die CD (meinetwegen auch DVD) beinhaltet ein normales Vista, so wie man es im Laden kaufen kann.

Installiert man nun Vista auf einem OEM-Konfiguriertem Gerät, wird beim Installieren keine Seriennummer abgefragt. Für alle, die jetzt was anderes sagen: Ausnahmen bestätigen die Regel lächeln

Woher weiß Vista aber dann,
1. - welche Version (Home, Business, Ultimate und was es sonst noch alles gibt) freigeschaltet werden soll
2. - und mit welchem Lizenzkey es aktiviert werden soll...

Die Lösung liegt im Bios bzw. irgendwo in dieser Richtung (ich kanns euch nicht versprechen), auf jeden Fall existiert eine Tabelle, die genau diese Seriennummer beinhaltet. Für jeden OEM-Hersteller gibt es eine eigene Seriennummer. Aus diesem Grund haben alle Geräte einer Firma (z.b. Dell) alle die selbe Seriennummer.

Sollte nun jemand diese Seriennummer herausfinden, wird ihm diese aber nichts nützen, denn sie kann nur in Verbindung mit dieser Tabelle verwendet werden.

Eine Vista-DVD kann man also in jedem Rechner verwenden, man braucht nur eine gültige (noch nicht verwendete) Seriennummer happy

Bei Windows XP funktioniert das ganze schon wieder irgendwie anders peinlich



Hm, jetzt weiß ich nicht mehr, was ich ursprünglich schreiben wollte xD

Falls es mir wieder einfällt, gibts nen edit grinsen

Grüße
Florian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

WGA gibts erst seit SP2 grinsen
Und somit mein ich wirklich WPA, dafür gibts zwar abhilfen, aber dafür ist auch dieser Thread nicht bestimmt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elvis



Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Deutschland, BW

BeitragVerfasst am: 14.09.2007, 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du dir sowieso einen neuen Schlepptop kaufen willst würde ich dir vor dem Kauf eines neuen Gerätes trotzdem empfehlen, dass Gerät einfach mal zu öffnen. Vielleicht sind ein paar Kabel durch häufiges leichtes rütteln (z.B. im Auto) leicht locker, und du kannst sie einfach wieder festmachen, mit der Folge, dass später alles einwandfrei funktioniert.
Die Tatsache, dass du das Problem mit einem Klaps beheben kannst, spricht nämlich für Wackelkontakte. Ein ähnliches Problem hatten wir auch bei unserem ca. 15 Jahre alten Röhrenfernseher durch häufig vorhandene Spannungen (EDIT: natürlich von mechanischer Ursache zwinkern) am SCART-Stecker. Durch diesen oft 12 Stunden anhaltendenen Zustand muss es ein paar kalte Lötstellen gegeben haben, denn wenn man das SCART-Kabel geschickt bewegte, erschien das vorher nicht vorhandene Bild.
Einen Versuch ist, wenn du vorsichtig bist und das Lösen von Schrauben innerhalb des Geräts möglichst vermeidest, bestimmt wert.


Grüße, Elvis
_________________
Geforce 7300GT (256MB GDDR3, Gainward) -- 2x 512MB (DDR2 800, MDT) -- AMD Athlon64 X2 EE 3800+ -- Asrock ALiveNF5-eSATA2+
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz