Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gekkonier
Anmeldungsdatum: 04.07.2007 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 26.09.2007, 09:00 Titel: Was bedeutet das _ ? |
|
|
Hallo, ich bin neu hier!
Ich hätte gleich vorweg eine Frage:
und zwar finde ich in meiner Freebasic Installation in der Datei [INSTALLDIR]\examples\networking\http-get.bas folgenden Code:
Deklaration:
Code: | declare sub getHostAndPath _
( _
byref src as string, _
byref hostname as string, _
byref path as string _
) |
Code:
Code: | sub getHostAndPath _
( _
byref src as string, _
byref hostname as string, _
byref path as string _
)
dim p as integer
p = instr( src, " " )
if( p = 0 or p = len( src ) ) then
hostname = trim( src )
path = ""
else
hostname = trim( left( src, p-1 ) )
path = trim( mid( src, p+1 ) )
end if
end sub |
Kann mir jemand erklären was es mit dem Unterstrich auf sich hat, bzw. auf die entsprechende Stelle in der CHM Hilfe hinweisen?
Vielen Dank! |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 26.09.2007, 09:11 Titel: |
|
|
Die Unterstriche sind einfach nur zur gliederung und besseren uebersicht des Quellcodes gedacht. Da wird dem compiler quasi gesagt, das die zeile fortgesetzt wird... so lassen sich lange anweisungen auf mehere zeilen schreiben was das ganze etwas leserlicher macht.
ach ja... und willkommen im Forum  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Gekkonier
Anmeldungsdatum: 04.07.2007 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 26.09.2007, 09:18 Titel: |
|
|
Oh, also doch was simples
An die Möglichkeit dachte ich gar nicht....
Danke für die Info und für die Begrüssung! |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 26.09.2007, 17:44 Titel: |
|
|
Hi,
Im FreeBASIC-Portal findest du nicht nur das Fortsetzungszeichen erklärt..
(Die Befehlsreferenz läßt sich auch downloaden..)
..für den Fall, daß du das noch nicht gewußt haben solltest
Wilkommen an Bord
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 26.09.2007, 20:49 Titel: |
|
|
Ist übrigens bei VBScript genauso: Zeilen >80 Zeichen sollte man unterteilen mit Unterscore am Schluss, damit der Quelltext druckerfreundlich bleibt. Kommt bei BASIC daher, weil dort kein Semikolon für den Abschluss eines Befehlsstatements wie in vielen anderen Programmiersprachen existiert.
Übrigens Shellscript unter UNIX/Linux verwendet etwas Ähnliches: "\" am Schluss einer unterteilten Zeile, z.B.
Code: | #!/bin/sh
cat foo.txt|sort -n +2|awk \
'{ print $5 }' >bar.txt |
_________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
|