Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Lib für MD5 Generator??

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
surfer87



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 103

BeitragVerfasst am: 04.09.2007, 14:42    Titel: Lib für MD5 Generator?? Antworten mit Zitat

Hi, ich suche eine Möglichkeit, einen MD5 Hash zu generieren.
Gibt es da LIB's die das ganze vereinfachen?
Ich glaub der Code der hier mal im Forum war, hat nicht so recht geklappt.
Oder gibt es asm ähnliche Routinen die man einbinden kann?
Würd dann natürlich schneller gehen.

Danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 04.09.2007, 15:07    Titel: Antworten mit Zitat

Den hier schonmal probiert? http://www.freebasic.net/forum/viewtopic.php?t=5288
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
surfer87



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 103

BeitragVerfasst am: 04.09.2007, 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

Nene ich möchte das nicht aus Files generieren lassen..also keine Checksumme sondern einen einfachen Textstring in eine md5 umwandeln.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 04.09.2007, 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

Was denkst du, wie der Hash der Datei ermittelt wird? oO
Sollte mit ein wenig Arbeit leicht umzustellen sein.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
surfer87



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 103

BeitragVerfasst am: 04.09.2007, 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

Naja durch diesen ellenlangen Source blick ich leider nocht nicht recht durch.

Ich brauche eigentlich nur als Beispiel sowas wie:

Eingabe: test
Ausgabe: 098f6bcd4621d373cade4e832627b4f6
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 04.09.2007, 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

Stell dich nicht so an peinlich
http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=fbporticula&mode=show&id=133

AES&md5
AES: daaa http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=code&id=75

Code:
print md5_hash("LALALLALALAKN")



außerdem: Siehe CryptLib, ganze 4 Topics hierunter, gewaltige Anstrengung da runter zu scrollen, ne'
http://forum.qbasic.at/viewtopic.php?t=4748
und damit du dich nicht damit überanstrengst, google anzusurfn, und "cryptlib" einzutippen, und auf "Suche", und auf das zweite Ergebniss zu klicken, hier der Link:
http://www.cs.auckland.ac.nz/~pgut001/cryptlib/

(Sorry dafür, dass ich so genervt bin, hatte heute 9 Stunden mischung der schlimmsten lehrer..)
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 04.09.2007, 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

Bis auf die Tatsache, dass man deinen Code anpassen muss, damit er kompiliert werden kann, um dann die Meldung "cannot find -lkrlib" zu erhalten...

Nach weiterem anpassen geht der Code, allerdings erhält man als Ausgabe "ERROR - INVALID KEY".

Ich hab im englischem Forum eine Funktion(bzw. einen ganzen Haufen grinsen) gefunden, die aus einer Datei einen md5hash generiert. Du hast Glück, da ich sie vorgestern angepasst habe, um aus einem String einen Hash zu generieren (im Prinzip nur eine kleine änderung).

http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=fbporticula&mode=show&id=135

und

http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=fbporticula&mode=show&id=134

Code:

#include "md5.bi"
Print md5("test")


Ergibt:

Zitat:
098f6bcd4621d373cade4e832627b4f6

_________________
Code:
#include "signatur.bi"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 04.09.2007, 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

programmierer hat Folgendes geschrieben:
Bis auf die Tatsache, dass man deinen Code anpassen muss, damit er kompiliert werden kann, um dann die Meldung "cannot find -lkrlib" zu erhalten...

Nach weiterem anpassen geht der Code, allerdings erhält man als Ausgabe "ERROR - INVALID KEY".

Ich hab im englischem Forum eine Funktion(bzw. einen ganzen Haufen grinsen) gefunden, die aus einer Datei einen md5hash generiert. Du hast Glück, da ich sie vorgestern angepasst habe, um aus einem String einen Hash zu generieren (im Prinzip nur eine kleine änderung).

http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=fbporticula&mode=show&id=135

und

http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=fbporticula&mode=show&id=134

Code:

#include "md5.bi"
Print md5("test")


Ergibt:

Zitat:
098f6bcd4621d373cade4e832627b4f6

Tjoar, das ist ein Bestandteil von ICiv, und wird nunmal als dynamische Lib verwendet. Aber ich mute es dennoch jeden Durchschnittsprogrammierer zu, 3xzwei Attribute, und deren Wert zu entfernen, die in aufeinanderfolgenden Zeilen stehen. mit den Augen rollen
Naja, Die AES funktionen brauchen einen 16 Byte langen KEy, es ist nämlich KEIN AES 256. zwinkern
Außerdem:
Code:
' AES Encryption Implementation by: Chris Brown(2007) aka Zamaster
'
' -Takes plain text and converts it to encrypted ASCII
' -Keys must be 128 bits in size, or 32 hex places/16 char places
' -Set ed in RIJNDAEL_Encrypt to 2 for decryption, 1 for encryption

_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 04.09.2007, 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ich rede von DEINEM Code, und wenn du schon etwas anderen Leuten als HILFE anbietest, dann sollte man es doch auch so machen, dass er lauffähig ist, und man nicht alles mögliche abändern muss...

Edit: Und wenn du nach mir postest, dann musst du nicht unbedingt meinen ganzen Beitrag zitieren.
_________________
Code:
#include "signatur.bi"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz