Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Ressourcen aus einer DLL laden...

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Windows-spezifische Fragen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 28.08.2007, 14:32    Titel: Ressourcen aus einer DLL laden... Antworten mit Zitat

Hallo!
Ich stehe mal wieder vor einem kleinen Problem:
Wenn man eine Anwendung hat, die mydll.dll dynamisch lädt, und diese DLL eine Ressource laden will (Nat. aus sich selbst), und den dafür benötigten HINSTANCE Wert per GetModuleHandle(NULL) sich besorgt, versuchen LoadIcon/LoadString usw. die Daten aus der EXE (also der Anwendung) zu laden.

Wie bekomme ich es hin, dass das geht? (Sprich: Woher bekomme ich den HINSTANCE einer DLL??)

/EDIT:
Hier ist zwar beschrieben wie man was ähnliches macht, aber eine Funktion in der DLL soll Datan aus der selbigen DLL laden!
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 28.08.2007, 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

Eine dll hat keine hInstance.
Wenn die dll eine Fensterprozedur enthält, muß diese den Parameter hinstance übergeben. Dann wird die hInstance von Windows zugewiesen.

Das Handle bekommst Du als Rückgabewert von LoadLibrary().

Hier ein Wiki-Link mit Beispiel für VB:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Link_Library#DLLs_in_Visual_Basic_verwenden


Zuletzt bearbeitet von Elektronix am 28.08.2007, 16:28, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 28.08.2007, 15:41    Titel: Antworten mit Zitat

Gut zu wissen, dass es nicht geht grinsen

OK, ich habe es jetzt so gemacht wie bei dem von mir verlinkten Delphi Artikel, trotzdem danke für deinen beitrag!

(Jetzt weiß ich auch, warum die shell32.dll nur Dialoge, und keine "echten" WAPI Fenster enthält...)

afaik wars für mich wie im artikel dann auch einfacher umzusetzten...
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Windows-spezifische Fragen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz