Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
A.K.

Anmeldungsdatum: 02.05.2005 Beiträge: 467 Wohnort: HH
|
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 15.08.2007, 02:03 Titel: |
|
|
7 von 10... Ein wenig blöde, dass die alles auf Signaturen stützen, außerdem wurde beim PopUp NICHT geklärt, ob man genanntes PopUp durch Mausklick auf einen Link selbst aufgerufen hat (wovon ich ausgegangen bin)... Eine praktische Anwendung ist das nicht, Siganturen kann man sich von sonstwo herholen (es sei denn, die Sigantur enthielte die Beschreibung davon... enthielt sie auch, aber woher soll man wissen, dass das quasi "die eigene Firma ist"? ) _________________ DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 15.08.2007, 08:44 Titel: |
|
|
Grundsätzlich gut gemachter Test, allerdings in dieser Form nicht alle benötigten Informationen zur Verfügung stellend. Insbesondere Heaederzeilen mit "Received-From:"-IP-Adresse fehlt komplett.
Aber anhand dieser Beispiele müsste inzwischen jede Bank und sonstige Firma viel lernen:
- sämtliche DNS-Server der eigenen Domains mit SPF-Records ausstatten, damit anhand der Received-From-IP-Adresse schon einmal grundsortiert werden kann
- In Schreiben per Post mitteilen, mit welchem SSL-Anbieter man zusammenarbeitet und wie der Fingerprint und IP-Adresse der Originalsite lautet
- E-Mails immer signiert (=> auch hier in Post-Brief erwähnen, mit wem man als Zertifikatsanbieter zusammenarbeitet + Fingerprint) + Name, Kundennummer jedesmal erwähnen.
- Unterlassung von "Diesen Artikel per E-Mail an einen Freund schicken", ausgenommen, man arbeitet korrekt mit "Reply-To:" und erwähnt ausserdem die IP-Adresse, ab welcher der Artikel empfohlen wurde
Allgemein: Jeder seriöse Anbieter hat normalerweise eine Kundenstamm-Datenbank mit vollständiger Postadresse und Kundennummer. Und genau die fehlt (Achtung: nur aktueller Stand! Will damit sagen, dass die organisierte Kriminalität durchaus eines Tages durchaus soweit gehen kann, dass E-Mail-Adresshandel mit persönlichen Daten erfolgen könnte und so der Botnetz-Rechner perfekt personalisierter Spam generieren kann!) dem Phisher üblicherweise. => Wenn wir einmal soweit sind, dass sämtliche E-Mails mit allgemeinen Anreden aus Prinzip in den grossen "Mistkübel" wandern darf, weil jedes ernsthafte E-Mail einem immer mit Name und Kundennummer nennt, haben wir schon viel gewonnen.
Man muss da ein bisschen ans legendäre "Indiana Jones"-Adventure zurückdenken, wo einem der Zöllner sofort durchgelassen hat, als man "Aber diese Weisung wurde kürzlich von Herr Kleist erlassen.", während es dagegen nach "Sie wissen ja nicht einmal den Namen" sofort zum Boxkampf ausartet... _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 15.08.2007, 13:16 Titel: |
|
|
7 von 10... aber im positiven sinne, ich war 3 mal zu misstrauisch
was mich wunderte: [bild]
Das Sicherheitsfenster hat das Warn-Symbol vom Firefox und nicht das windows-warnsymbol! _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 15.08.2007, 14:48 Titel: |
|
|
nargh... 9 von 10 - ich bin aufs Popup reingefallen  |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 15.08.2007, 21:36 Titel: |
|
|
10/10 ich benutz selber das onlinebanking der sparkasse darmstadt, die haben keine popups, ansonsten hätte ich da glaube ich auch ne weile überlegt. aber vorsichtshalber hätte ichs dann glaub ich trotzdem als phishing eingestuft..
/edit: n00bs btw da was falsch zu machen is eigentlich schon fast blöd, zumindest wenn man was fälschlich als vertrauenswürdig eingestuft hat  _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 15.08.2007, 21:56 Titel: |
|
|
Man sieht mal wieder: Opera ist sicherer
In nem Popup kann man auch die URL sehen, und somit kann man dann gucken, ob es von der seite kommt oder nicht. (obwohl ich mir bei popups trotzdem gedanken machen würde) _________________
Code: | #include "signatur.bi" |
|
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 15.08.2007, 21:58 Titel: |
|
|
geht in firefox auuuuuuuuuuuch!
Der is mindestens genau so sicher  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
King-01 gesperrt

Anmeldungsdatum: 26.02.2007 Beiträge: 351
|
Verfasst am: 17.08.2007, 12:28 Titel: |
|
|
10 von 10
Alles richtig!!!
Man könnte ja theoretisch auch per telefon phishen.
Man blendet seine nummer aus, ruft irgentwo an, bei dem man weiß, dass er z.B. bei der Postbank ist, dann meldet man sich als mitarbeiter der Postbank und Fragt nach Daten Also Aufpassen! _________________ [quote="IRC"](22:41:56)<PMedia>Jojo, hats nen Grund warum wir chatten obwohl du grad neben mir sitzt?
...
(23:00:59)<PMedia>USB war erst als Waffe geplant[/quote] |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 17.08.2007, 12:38 Titel: |
|
|
Boa, du musst aber schon dumm sein, wenn du einfach deine Daten preisgibst, wenn du angerufen wirst - Und kennst du nicht den Spruch "unsere mitarbeiter werden Sie niemals nach ihrer PIN usw fragen..."?
...außerdem ist der Trick mit dem Nummern ausbleben auf zwei weisen saudumm:
- Deine Bank würde sicherlich nicht die Rufnummernunterdrückung anschalten -> Betrüger wären sofort entlarvt
- Für Firmen soll es demnächst verboten werden, ihre Rufnummer zu unterdrücken (wegen Telefonspam) - Somit würde das auch wieder auffallen... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Toa-Nuva
Anmeldungsdatum: 14.04.2006 Beiträge: 204 Wohnort: München
|
Verfasst am: 17.08.2007, 12:43 Titel: |
|
|
Aber online z.B. in Onlinespielen heißt es ja auch immer wieder, dass niemals jemand sein Passwort an einen Moderator oder Administrator weitergeben oder auf irgendeiner anderen Seite eingeben soll... Und trotzdem passiert es immer wieder, dass jemand auf so was reinfällt... Sei es aus Dummheit oder aus Versehen... Nach mehreren Versuchen und/oder etwas Glück könnte man damit also durchaus Erfolg haben |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 17.08.2007, 13:37 Titel: |
|
|
analoganschluss ftw, unser telefon _kennt_ gar keine anschlusskennung  _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4702 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 17.08.2007, 21:24 Titel: |
|
|
Ich stelle mir immer wieder vor, jemand würde an der Tür klingeln und sich als Bankangestellter ausgeben, er müsse die EC-Karte überprüfen. Er bräuchte nur mal kurz für 10 Minuten die Karte und die PIN. Wer würde da wohl drauf reinfallen? Aber beim Phishen sind sie so erfolgreich, dass sie sogar verzweifelt ahnungslose Geldwäscher rekrutieren müssen.
btw: Auch Analoganschluss kennt Rufnummernübermittlung, allerdings muss auch das Telefon die Nummer anzeigen können. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
|