Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Frage zu nem Funktionslöser
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Christoph



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 108
Wohnort: NRW, Rietberg

BeitragVerfasst am: 13.08.2007, 19:06    Titel: Frage zu nem Funktionslöser Antworten mit Zitat

Hallo, ich habe folgendes Problem:

Ich habe mir einen Funktionslöser gecodet, der in eine beliebige Funktion Zahlen eines Werterbereiches einsetzt (z.B. von 1-45).

Wie kriege ich das hin, dass ich eine beliebige Funktion eingeben kann, in die der dann für x die Zahlen eines Werterbereiches einsetzt?

Mein bisheriger Code:
Code:
Dim f as string 'als was muss ich die definieren?
dim wa as double
dim we as double
dim loesung as double
dim x as double
dim i as double


Print "Funktionsrechner"
Input "Anfang des Werterbereichs eingeben";wa
Input "Ende des Wertebereichs angeben";we
'Input "Funktion eingeben";f

'Schleife, die vom Werterbereich Anfang bis Ende durchgeht
For i= wa to we 
    x=i   
loesung=x^3 'beispiel Funktion


Print loesung

next i



sleep


Wie muss ich das machen, dass ich eine beliebige Funktion wie z.B. x^3+4x+5 einlese und verarbeite und als was muss ich die variable definieren?


Und dann noch eine Frage, ist es möglich zusätzlich noch eine graphische Ausgabe der Funktion zu machen?


Gruß
Siedlerchr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 13.08.2007, 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

Berechnungen in Strings sind nicht unbedingt einfach, aber vielleicht hilft Dir
EVal() weiter zwinkern
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Christoph



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 108
Wohnort: NRW, Rietberg

BeitragVerfasst am: 13.08.2007, 19:19    Titel: Antworten mit Zitat

Erstmal danke für die schnelle Hilfe, wie verwende ich den denn?

Mal schaun, wie ich das verwenden kann....

Aber es scheint das zu sein, was ich brauche...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 13.08.2007, 20:15    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du Fragen dazu hast, frag einfach den Autor vor lachen auf dem Boden rollen
..oder Lutz_Ifer, müßte mit dem Teufel zugehen, wenn er sich nicht daran erinnert, was er in seinem Formel-Interpreter alles angestellt hat..
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Christoph



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 108
Wohnort: NRW, Rietberg

BeitragVerfasst am: 13.08.2007, 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, achja, eine andere Sache noch, wenn ich das Beispiel ausprobieren will mit dem 0.17 compiler, dann meckert er immer:

Zitat:
Command executed:
"C:\Programme\FreeBASIC\fbc.exe" "D:\Christoph\see\fbeval.bas"

Compiler output:
D:/Christoph/see/fbeval.bas(334) error 135: Only valid in -lang deprecated or qb, found 'Call' in 'Call GetChar()'
D:/Christoph/see/fbeval.bas(354) error 135: Only valid in -lang deprecated or qb, found 'Call' in 'Call GetChar()'
D:/Christoph/see/fbeval.bas(355) error 135: Only valid in -lang deprecated or qb, found 'Call' in 'Call SkipWhite()'
D:/Christoph/see/fbeval.bas(358) error 135: Only valid in -lang deprecated or qb, found 'Call' in 'Call Unexpected()'
D:/Christoph/see/fbeval.bas(369) error 135: Only valid in -lang deprecated or qb, found 'Call' in 'Call Unexpected()'
D:/Christoph/see/fbeval.bas(377) error 135: Only valid in -lang deprecated or qb, found 'Call' in 'Call GetChar()'
D:/Christoph/see/fbeval.bas(380) error 135: Only valid in -lang deprecated or qb, found 'Call' in 'Call SkipWhite()'
D:/Christoph/see/fbeval.bas(392) error 135: Only valid in -lang deprecated or qb, found 'Call' in 'Call Unexpected()'
D:/Christoph/see/fbeval.bas(403) error 135: Only valid in -lang deprecated or qb, found 'Call' in 'Call Unexpected()'
D:/Christoph/see/fbeval.bas(416) error 135: Only valid in -lang deprecated or qb, found 'Call' in 'Call GetChar()'
D:/Christoph/see/fbeval.bas(416) error 123: Too many errors, exiting

Results:
Compilation failed

System:
FBIde: 0.4.6
fbc: FreeBASIC Compiler - Version 0.17 (05-11-2007) for win32 (target:win32)
OS: Windows XP (build 2600, Service Pack 2)



Was heißt das eigentlich? Das der Cod emit dem Compiler nicht kompatibel ist?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 13.08.2007, 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

das heisst das Du deine Funktionsaufrufe mit "Call" tätigst, was in den neueren Versionen von FB nicht mehr so gemacht wird...
Eine Sub/Function wird einfach nur noch ueber den Namen aufgerufen

bsp.
Code:

Declare Sub bla (par1 as integer, par2 as string)


diese wird dann einmach nur noch mit bla (parameter1, parameter2) aufgerufen...
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 13.08.2007, 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

Das heißt, daß du mit der Option -lang deprecated kompilieren sollst oder du entfernst die bemägelten Call-Anweisungen aus dem Code..
[Edit]
@EP: Dakeschön.. zwinkern
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Christoph



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 108
Wohnort: NRW, Rietberg

BeitragVerfasst am: 13.08.2007, 20:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, danke für den Hinweis, so jetzt geht es, habe die Calls auskommentiert....

Dann will ich die tage mal versuchen wie ich da Werte einlesen kann....

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!


€dit// Ich hatte das mit diesem lang deprecated schon versucht, wusste aber nicht wo ich das einfügen muss? Verwende Fide die neuste Version

Gruß
Christoph
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 13.08.2007, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Kuckmal hier
..nur statt -s gui mußt du dann -lang deprecated einsetzen oder -lang qb
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Christoph



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 108
Wohnort: NRW, Rietberg

BeitragVerfasst am: 14.08.2007, 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ah so geht das...

Ok, soweit so gut...ich werde mich die Tage mal mit dem Eval() beschäftigen und schaun ob ich das hinbekomme....

Ach genau, die graphische Darstellung:
http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=code&id=55

Da hab ich hier das gefunden, nur da sind die Funktionen ja im Quellcode drin...
Kann man da nicht einfach über ne Variable die eingegebene Funktion darstellen?

Gruß
Christoph
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Christoph



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 108
Wohnort: NRW, Rietberg

BeitragVerfasst am: 16.08.2007, 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

So, ich habe mich mal mit dem SEE Code beschäftigt von hiuer:
http://forum.qbasic.at/viewtopic.php?t=3297&highlight=eval

Ich habe versucht das iwie hinzubekommen, wie es in der Readme stetht.
Wenn ich da ne Variable verwenden will, das will nicht gehen.

Was ich vor habe: Ich lese über die Variable f eine Funktion ein und verarbeite die dann entsprechend...bzw. ich will erstmal einen bestimmten Wertebereich einsetzen... (siehe Code am Anfang, das mit der Schleife)

Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich werde da nicht ganz schlau draus, wie das angewendet werden muss.

Gruß
Christoph
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 16.08.2007, 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

Christoph hat Folgendes geschrieben:
Ich habe versucht das iwie hinzubekommen, wie es in der Readme stetht.
Wenn ich da ne Variable verwenden will, das will nicht gehen.

Was ich vor habe: Ich lese über die Variable f eine Funktion ein und verarbeite die dann entsprechend...bzw. ich will erstmal einen bestimmten Wertebereich einsetzen... (siehe Code am Anfang, das mit der Schleife)
[zuckersüß]
Selbst wenn du mir noch so schön und ausführlich beschreibst, was du vorhast: Ich kann in deinen Kopf nicht hineinsehen..
Der FBC übrigens auch nicht, aber glücklicherweise ist es mit FreeBASIC möglich,
zu versuchen, dem Compiler das eigene Gedankengut etwas näher zu bringen. Das hat den unbedingten Vorteil, daß der Compiler beim Erstellen dieses Gedankengutes nicht stört, er redet ja nicht dazwischen. Hast du deine Ideen aber fertig -nein der Compiler ist immer noch nicht dabei- mußt du sie erstmal formulieren. Das machst du dann sinnvollerweise in FreeBASIC.
Erst wenn du das fertig hast, kommt der Compiler ins Spiel..
..und sagt mglw.:Nö
Wir könnten jetzt stundenlang darüber philosophieren, ob er den Code genommen hätte, wenn du eine andere IDE benutzt hättest..
..vllt. hatte der Compiler aber auch nur ein schlechten Tag(Schmerzen im Linker oder Streit mit diversen DLL's).
Wenn du nun wissen möchtest, wie du dich wieder mit deinem Compiler vertragen kannst, damit ihr bis an euer Ende glücklich zusammensein könnt, ich wüßte da einen Weg:
[/zuckersüß]
Zeig uns einfach den QuellCode, den der Compiler bemängelt hat..
..vllt noch Angaben über Herkunft, Alter des Compilers und seinen Ort auf deinem Rechner..
neben einigen unwichtigen Sachen, wie Rechner, OS..
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Christoph



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 108
Wohnort: NRW, Rietberg

BeitragVerfasst am: 17.08.2007, 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Ich habe das erstmal versucht zu testen:

Also: Ich verwende ja im Code See, habe erstmal probiert, das zu testen:
Das geht schon soweit, nur der mag keine Funktionen o.Ä.:
Code:
#include "fbeval.bas"
#include "stdeval.bas"

Dim f as string 'string
dim wa as double
dim we as double
dim loesung as double
dim x as double
dim i as double
dim value as double
dim r as double
dim VarName as string
dim expression as string

Dim Result As Eval.Result

input "Wert eingeben";VarName


   




 ' variable managment
  Eval.SetVariable(ByVal VarName , Value )
 
 
 
   Result = Eval.Execute(VarName)
   
    Print " = " & Result.Value
 
  sleep


Ich möchte das jetzt so hinbekommen, das ich da ne Funktion eingeben kann, also, das ich eingebe: x^4 und das der mir jetzt in einer Schleife für X 1-5 einsetzt?


Ich habe folgendes probiert, :
Code:
#include "fbeval.bas"
#include "stdeval.bas"

Dim f as string 'string
dim wa as double
dim we as double
dim loesung as string
dim x as double
dim i as double
dim value as double
dim r as double
dim VarName as string
dim expression as string

Dim Result As Eval.Result

input "Wert eingeben";VarName
input "WErterbereich  Ende eingeben";we
'variable managment
    Eval.SetVariable(ByVal VarName , Value )
    Result = Eval.Execute(VarName)
   
for i =1 to we
x=i

loesung = VarName

Print " = " & Result.Value
Print loesung
next i


  sleep
 


Aber das klappt halt nicht so wie ich mir das vorgestellt habe...

Vielleicht kann mir ja jetzt jemand helfen...

Achja, ich habe hier mal die verbesserte Version der Dateien (ohne die Call Befehle) hochgeladen:
http://jeak.de/Subpages/siedlerchr/downloads/see_ohne_call.zip
Getestet habe ich alles mit 0.17

Gruß
Christoph
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 17.08.2007, 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
kannst du denn dieses Beispiel ausführen?
Code:
Eval.SetVariable("pi", 3.1415926535897932)
Result = Eval.Execute("3^2*pi")
Print "3^2 * pi = "; Result.Value
Mehr Unterlagen zu SEE habe ich auch nicht und mit krcko Kontakt aufnehmen?
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Christoph



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 108
Wohnort: NRW, Rietberg

BeitragVerfasst am: 17.08.2007, 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

Der Code den du gepostet hast, wenn ich ihn etwas ergänze läuft er einwandfrei:

Code:
#include "fbeval.bas"  'Sonst geht es nicht
#include "stdeval.bas"
Dim Result As Eval.Result 'Muss ergänzt werden

Eval.SetVariable("pi", 3.1415926535897932)
Result = Eval.Execute("3^2*pi")
PRINT "3^2 * pi = "; Result.Value

sleep


Ja, mal schaun, vielleicht nehme ich mal Kontakt mit ihm auf...

Gruß
Christoph
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 17.08.2007, 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

Christoph hat Folgendes geschrieben:
Der Code den du gepostet hast, wenn ich ihn etwas ergänze läuft er einwandfrei:

Code:
#include "fbeval.bas"  'Sonst geht es nicht
#include "stdeval.bas"
Dim Result As Eval.Result 'Muss ergänzt werden

Eval.SetVariable("pi", 3.1415926535897932)
Result = Eval.Execute("3^2*pi")
PRINT "3^2 * pi = "; Result.Value

sleep


Ja, mal schaun, vielleicht nehme ich mal Kontakt mit ihm auf...

Gruß
Christoph
Ähm, wenn das geht, warum hast du dann nich gleich mal
Code:
#include "fbeval.bas"
#include "stdeval.bas"
Dim Result As Eval.Result
Dim i As Integer
Input"Zahl:", i
Eval.SetVariable("x", i)
Result = Eval.Execute("x^3")
? "x=" &i &", x^3=" &Result.Value
Sleep
probiert?
(so würde ich anfangen, ist aber ungetestet..)
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Christoph



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 108
Wohnort: NRW, Rietberg

BeitragVerfasst am: 17.08.2007, 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

Juhu, gute Idee, funzt einwandfrei, habe es gleich schon so gebaut wie ich es haben wollte:

Code:

#INCLUDE "fbeval.bas"
#INCLUDE "stdeval.bas"
DIM Result AS Eval.Result
dim f as string 'Knackpunkt, wie muss das definiert werden??
DIM i AS INTEGER
dim we as double



INPUT"Zahl:", i
input "WerteEnde",we
input "Funktion eingeben",   f


for i=1 to we
Eval.SetVariable("x", i)

 
Result = Eval.Execute("f")
? "x=" & i &", x^3+4*x =" & Result.Value

next i
SLEEP

Läuft auch soweit, nur jetzt muss ich es nur noch hinbekommen, dass ich EvalExecute ne Variable übergeben kann, über Input.
Das Problem:

Als was muss ich f definieren?
Wenn ich es als string definiere, kommt 0 raus, mache ich ne double oder nen intgeger raus, ebenfalls!

Wenn ich weiß wie ich f zu definieren habe, ist der Rest kein Problem mehr!

Gruß
Christoph
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 17.08.2007, 18:43    Titel: Antworten mit Zitat

Christoph hat Folgendes geschrieben:
Code:
..
input "Funktion eingeben",   f


for i=1 to we
Eval.SetVariable("x", i)

 
Result = Eval.Execute("f")
? "x=" & i &", x^3+4*x =" & Result.Value

next i
SLEEP
..
..Was bitteschön ist die Funktion im String "f"?
(laß mal die Anführungszeichen weg(also:Eval.Execute(f)))
Bedenke dabei, daß für jede Variable in f auch ein Eval.SetVariable(..) erforderlich ist..
..schätz ich mal happy
Vorschlag:
Code:
DIM i AS INTEGER, f As String
INPUT"Zahl:", i
f="x^3"
Eval.SetVariable("x", i)
Result = Eval.Execute(f)
? "x=" &i &", x^3=" &Result.Value

_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Christoph



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 108
Wohnort: NRW, Rietberg

BeitragVerfasst am: 17.08.2007, 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

Gut geraten!
Danke, läuft jetzt 100%ig

So, hier der komplett fertige Code, incl. Optischer Aufbereitung.
Muss im selben Verzeichns wie die See Dateien liegen:

Code:
#INCLUDE "fbeval.bas"  'Eval Zubehör
#INCLUDE "stdeval.bas"
Color 2,0
Dim Result As Eval.Result

Dim i As Double,we As Double, f As String

Print "========================="
Print "Funktionsrechner: Setzt die Zahlen des Wertebereichs in die Funktion ein"
Print "-------------------------"
Print "EINGABEN:"

Input"Wertebereich Anfang"; i 'Wird als x-Wert verwendet
Input "Funktion";f 'Funktion: z.B x^4+6*x
Input "Wertebereich Ende";we
Print "========================="


'Berechnung

For i=i To we
    'Eval Variable setzen und verarbeiten
    Eval.SetVariable("x", i)
    Result = Eval.Execute(f)
   
   
    ? "fuer: x= " & i & Chr(10) & f & "=" &Result.Value
    Print "_____________" 'Sieht übersichtlicher aus
    Print "_____________"
Next i

Print  "========================="
Sleep
'Todo: Graphische Darstellung der Funktion
'Ausgabe in Datei?
'Hinweis: Muss im selben Verzeichnis von den SEE Dateien liegen


Was ich noch plane:
-Ausgabe in eine Datei?
-Graphische Darstellung (Kurven etc..)

@ytwinky,
danke nochmals für die gute Hilfe!

Gruß
Christoph
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 17.08.2007, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, Christoph, das geht runter wie Öl lachen
Zu Dateiein- und -ausgabe findest du mit Sicherheit genug hier im Forum
(du kannst natürlich auch mal auf 'Kuckma..' in meiner Sig klicken..)
Funktionsdarstellung? Kein allzu großes Problem, oder?
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz