Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

[GELÖST] Crossoverkabel selber bauen??

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 28.08.2007, 22:58    Titel: [GELÖST] Crossoverkabel selber bauen?? Antworten mit Zitat

Hallo!
Ich brauche ein ca. 20 m langes RJ45 LAN Kabel. Wäre mir natürlich zu teuer (30-40€, Lieferzeit!). Deshalb möchte ich mir eins selber bauen.

Das Kabel ist kein Problem, auf Rolle sind noch ca. 250 m vorhanden grinsen .

Aber es muss ja ein Crossover Kabel werden!

Nur wie genau muss ich dass jetzt machen!?

Ich habe bereits den Wikipedia Artikel gelesen, bin dadurch aber nicht recht schlau geworden.

Wie muss ich dass denn genau machen? Was ist bei der Steckerauswahl zu beachten?

Ich bin mir auch unsicher, ob es das oder das sein muss.

Es muss/soll ein Cat. 5 Netzwerkkabel Crossover für 100 MBits sein.
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick


Zuletzt bearbeitet von csde_rats am 29.08.2007, 19:01, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 28.08.2007, 23:19    Titel: Antworten mit Zitat

Böh das hab ich vor nem Jahr oder so auch mach selbst gemacht, ich mach morgen mal nen Foto von meier Verkabelung ... vielleicht hat bis dahin ja auch jemand was gepostet zwinkern
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 28.08.2007, 23:26    Titel: Antworten mit Zitat

google? peinlich
http://images.google.com/images?q=crossover+ethernet&hl=de&btnG=Bilder-Suche -> http://www.ece.ndsu.nodak.edu/~ceatech/images/clip_image008.gif
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 28.08.2007, 23:34    Titel: Antworten mit Zitat

Danke.
Wenn ich es nach dieser Anleitung machen will, ist dann die "Grundbeschaltung", die "Vollbeschaltung" , oder die "Alternative" das richtige für mich??
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 29.08.2007, 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, sonst nimm doch ein normales Patch-Kabel und so 'nen netten Adapter, falls du es nicht unbedingt selber bauen willst und es dir nur auf die Kosten ankommt. lächeln
Ich meine, da neulich soetwas gesehen zu haben. Ist so ein kleines Ding, das steckst du auf die eine Seite halt in den Port des einen Computers und auf die andere Seite kommt dann das normale Patchkabel.

Sollten die meisten Netzwerkkarten afaik es aber nicht unterstützen, auch mit einem normalen Patchkabel "Crossover" zu "sprechen"?
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Neo187



Anmeldungsdatum: 26.12.2005
Beiträge: 350
Wohnort: Oldenburg

BeitragVerfasst am: 29.08.2007, 12:35    Titel: Re: Crossoverkabel selber bauen?? Antworten mit Zitat

csderats hat Folgendes geschrieben:
Hallo!
Ich brauche ein ca. 20 m langes RJ45 LAN Kabel. Wäre mir natürlich zu teuer (30-40€, Lieferzeit!). Deshalb möchte ich mir eins selber bauen.

Na ok, wenn man das Haus auch nie verlässt, dann ist das schon etwas teurer. Selbst beim Saturn oder MediaMarkt um die Ecke bekommst du ein 20m CrossOver-Kabel für knapp 10Euro. Wenn du dein Hinterteil da reinbewegst sogar ganz ohne Versandkosten. zwinkern

MfG,
Neo187
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manuel



Anmeldungsdatum: 23.10.2004
Beiträge: 1271
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 29.08.2007, 15:34    Titel: Antworten mit Zitat

Bei meinem Betrieb verkaufen wir u.a. so kleine "Umwandler" (die genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht): Zwischen diesem Umwandler-Stecker stecken an beiden Enden normale Netzwerkkabel, durch den Stecker wird es aber wie ein CrossOver-Kabel behandelt... Das Ding kostet bei uns höchstens 3 €, mehr nicht^^.
_________________
DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 29.08.2007, 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die zahlreichen Antworten!
Da ich über die beiden (die einzigen) Netzwerkkarten, die mit dem Kabel benutzt werden, auch nach längerer Suche nichts "verdächtiges" (Also, ob CrossOver Beschaltungen evtl. nicht unterstützt werden. (Damit meine ich die Grundbeschaltung, Vollbeschaltung, Alternative)

Daher werde ich morgen mir zwei RJ45 Stecker für AWG 22 - 26 besorgen (das Kabel ist ein AWG 24/22).

Ich werde dann die "Vollbeschaltung" verwenden.
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz