Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Edocsil

Anmeldungsdatum: 07.07.2007 Beiträge: 59 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 08.07.2007, 12:00 Titel: eine Frage zu dem Befehl Key |
|
|
moin,
Ich suche einen Befehl mit dem dem ich beim Drücken einer Taste im Programm einen Befehl ausführe. Hab auch schon mal geguckt und folgende Struktur gefunden doch hab noch einige fragen dazu , siehe :rem :
10 cls
20 Data Anfügen löschen, Ende :rem was Bewirkt Data?
30For I=1 to 3 :rem for next Schleife für fest legen der Tasten
40 Read KeyText$ :rem was Bewirkt das? ist Text$ ein String
50 Key I, KeyText$(I) +CHR$(13) :rem mit hilfe der Schleife werden Tasten fest gelegt, 1,2,3, =F1,F2,F3 --> asci code ; wenn ich I=97 setze ist das dann die Taste a; der Asci code stammt aus meinem Tafelwerk
60 Next I
70
80 Do :rem do schleife
90 Locate 7,1 : input "Geben sie Ihre Wahl ein:" , t$
100 select case T$ :rem wählt T$ an und übeprüft die Eingabe
110 case "Anfügen","löschen" :rem wenn "Anfügen","löschen" dann führe Befehl aus
120 locate 10,1: ? R$
130 case "Ende"
140 Exit Do
150 case Else :rem wenn keine Anfügen Ende Löschen dann mache das
160 locate 10,1: ? "Falsch"
170 end select : rem ende davon
180 Loop :rem do schleife beginnt wieder
Hoffe jemand wird aus meinem geschriebenemschlau...
Kann mir wer genau sagen für welche Taste ich welches I(asci code) einsetzen muss ?
Wenn ich das in mein Programm einbaue hält es immer bei der Eingabe Aufforderung an, geht es auch ohne anhalten? Sprich das Programm läuft dauerhaft durch, erst wenn die entsprechende Taste gedrückt wird, wird ein Befehl ausgeführt.
Kann ich es schaffen, dass neben meinem Programm noch ein Zweites läuft? z.B. es läuft eine Zählschleife und neben bei werden soundBefehle ausgeführt ? _________________ " Zwei DInge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. "
[Albert Einstein] |
|
Nach oben |
|
 |
SpionAtom
Anmeldungsdatum: 10.01.2005 Beiträge: 395
|
Verfasst am: 08.07.2007, 13:35 Titel: |
|
|
Data und Read benutzt man um bequem Variablen Werte zuzuweisen.
Generell solltest du dir angewöhnen, den Quelltext zu formatieren, also Schleifen einzurücken. Und Zeilennummern brauchst du ja auch nicht unbedingt.
Eine einfache Menüabfrage könnte so aussehen (nicht getestet)
Code: | CLS
PRINT "=== Menü ==="
PRINT "1) Starten"
PRINT "2) Hilfe"
PRINT "3) Beenden (oder ESC)"
DO
taste$ = INKEY$
SELECT CASE taste$
CASE "1"
'tue dies, tue das
CASE "2"
'starte Hilfe
CASE "3"
EXIT DO
END SELECT
LOOP UNTIL taste$ = CHR$(27) 'CHR$(27) steht für ESC |
_________________ Inzwischen gehöre ich auch zu den BlitzBasicern. Also verzeiht mir, wenn mir mal ein LOCATE 100, 100 oder dergleichen rausrutscht. |
|
Nach oben |
|
 |
Edocsil

Anmeldungsdatum: 07.07.2007 Beiträge: 59 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 08.07.2007, 13:40 Titel: |
|
|
So werde es gleich mal testen. thx
mmh geht leider nicht, hab es so geschrieben wie es da steht, halt als Befehl bei Case"1" ? "hallo" ...
Fehler kam bei
--> "unverträgliche Dateitypen"
dazu muss ich sagen ich kann auch was flasch gemacht haben , beschäftige mich mit qb jetzt seit ~ einer Woche  _________________ " Zwei DInge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. "
[Albert Einstein] |
|
Nach oben |
|
 |
MCMEYER
Anmeldungsdatum: 03.06.2007 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 08.07.2007, 16:27 Titel: |
|
|
funktioniert nicht
sollte funktionieren _________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten  |
|
Nach oben |
|
 |
Thomas Antoni

Anmeldungsdatum: 12.10.2004 Beiträge: 220 Wohnort: Erlangen
|
Verfasst am: 13.07.2007, 15:55 Titel: |
|
|
Vielicht hilft dir auch der folgende QB-Monster-FAQ Artikel weiter
"Tastatureingabe -> Wie kann ich ein Tastenmenü programmieren?" _________________ +++ Die beliebte QBasic CD-ROM von QBasic.de - 670 MB QBasic-Stuff mit komfortabler HTML-Oberfläche. Für nur 5 EUR bestellbar auf www.antonis.de/qbcdueb.htm +++ |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
|
Nach oben |
|
 |
Edocsil

Anmeldungsdatum: 07.07.2007 Beiträge: 59 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 22.07.2007, 12:12 Titel: |
|
|
Da ich das Thema hier geöffnet hab möchte ich es jetzt auch beenden
also, zum Key Befehl ein Beispiel von mir:
Code: |
t$ =inkey$ ' t$ wird Taste festgelegt
select case t$ ' t$ wird ausgewählt
case "x" ' wenn x gedrückt wird, wird der Bef 1 ausgeführt
Befehl1
case "y"
Befehl2
case "z"
Befehl3
end select ' ende der Auswahl
|
wenn nur eine Taste abgefragt werden soll, nimmt man das :
taste steht dabei für einen Buchstaben oder eine Zahl auf der Tastatur die gedrückt wird um den Befehl auszuführen. "" dürfen nicht vergessen werden.
wenn die Taste keine Buchstabe oder Zahl ist nimmt man das.
dabei steht xx für einen ASCII-Code z.B
Esc = CHR$(27)
27 steht für Esc
ASCII-Code`s sind im I-Net zu finden oder direkt bei QB unter Hilfe Themen.
Falls was falsch sein soll immer Verbesserung her , aber ich denke mal ich hab das wichtigste für Anfänger erklärt.  _________________ " Zwei DInge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. "
[Albert Einstein] |
|
Nach oben |
|
 |
|