Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Drucklayout erstellen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fain



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 24.06.2007, 20:46    Titel: Drucklayout erstellen Antworten mit Zitat

Hallo,
ich suche eine möglichkeit ein Drucklayout für QBASIC zu erstellen. es geht darum das ich in ein bestimmtes Formular, Daten drucken muss. Da sich die position der Daten ja nie ändert, die daten jedoch schon, suche ich eine möglichkeit die positionen zu bestimmen.

Also es geht im grossen und ganzen um Adressblöcke. die in das formular sollen. ich nutze einen Nadeldrucker fujitsu DL900.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 24.06.2007, 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

Artikel rund ums Drucken:

http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/BildschirmHardcopy.html

Sonst in Deinem Fall mit einem solch klassischen Drucker müsste es an und für sich kein Problem darstellen, die Linien mit Rahmenzeichen (ASC-Bereich 179-218) zu drucken.

Mit Vorteil unter reinem MS-DOS 6.22 arbeiten, damit kein Windows-Kernel mit seiner Druckjob-Funktionalität reinfunkt...
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
fain



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 25.06.2007, 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

Also erstmal danke.. ist aber eigentlich nicht das was ich gesucht habe. Denn ich möchte nicht den inhalt meines Bildschirms drucken, was ja dazu führen würde, das alles ausgedruckt wird. Sondern ich möchte reinen text in ein leeres Formular drucken. Am besten wäre eine möglichkeit wie:

100 LPRINT "Adresszeile 1", XPOS, YPOS
110 LPRINT "Adresszeile 2", XPOS, YPOS

u.s.w. wobei mir bei der angabe der positionen die maßeinheit egal ist.
Ein Ausdruck des Sreens bringt mir eigentlich nichts.

trotzdem danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 25.06.2007, 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

Das Drucken mit LOCATE ist nicht möglich, da LPRINT noch aus den Zeiten stammt, in denen man noch auf endlospapier druckte... ein hin- und herspringen ging da nicht. du kannst aber mal das RGH-Drucksystem für qbasic ausprobieren (klick mich), geht aber halt nicht unter GWbasic..
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fain



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 25.06.2007, 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

Super sache, nur scheint das teil eineige Bugs zu haben. die gerade in den funktionen die ich benötige.

Der Befehl:
$DO MOVE 10,70

soll die Schrift in x und x koordinate verschieb. Es funktioniert jedoch nur in y richtung, nicht jedoch in x.

Also auch nicht geeignet.

Eigentlich habe ich nr das Problem, das es für meinen Alten Drucker keinen aktuellen Win XP Treiber gibt. Darum der ganze Aufwand. Sonst könnt eich das alles ganz easy in Word oder So machen und einfahc ausdrucken. dochdann stimmen Die abstände nicht,da der drucker erst vertikal in der mitte der Seite nafängt zu drucken, und das sit definitiv zu weit rechts lächeln

trotzdem Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 26.06.2007, 08:21    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du quasi LOCATE machen willst, dann ist im Grunde genommen Dein Denkansatz komplett falsch. Vergiss am besten bei einem alten Matrixdrucker die GUI-Philosophie komplett und denk im Prinzip an eine Schreibmaschine.

Ich nehme demfall einmal eher an, dass Du Formularvordrucke, womöglich Durchschlaggarnituren mit einer Software ausfüllen möchtest. In diesem Fall lautet Zauberwort schön von oben nach unten und innerhalb einer Zeile von links nach rechts, wie wenn Du es mit einer Schreibmaschine ausfüllen müsstest. Im Idealfall hast Du Endlosformulare mit Lochrand im Einsatz, so dass es dank Stachelwalzenantrieb keinen Schlupf und damit Verschiebungen gibt (gute alte 80er-Jahre-EDV) und die Formulare halten sich an die 1/6-Zoll-Einteilung vertikal und horizontal an die 1/10-Zoll-Unterteilung. Dann ist es eigentlich recht trivial, mit TAB() und SPACE$() jeweils ein entsprechendes Stück einzurücken, vertikal entsprechende Zahl von Zeilenvorschüben zu geben.

Falls aber die Formulare nicht dieser Unterteilung entsprechen, sei auf

http://www.epson.co.uk/support/manuals/pdf/ESCP/Part_1.pdf

verwiesen, wo Du mit entsprechenden Zeilenabstandeinstell-ESC-Sequenzen in Bruchteilschritten das Papier vorwärts transportieren kannst.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Thomas Antoni



Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge: 220
Wohnort: Erlangen

BeitragVerfasst am: 19.07.2007, 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

Für formatierte Druckerausgeben bietet sich der Befehl LPRINT USING an. Mehr Infos zu diesem Befehl gibt es

- In meinem QBasic-Kochbuch auf www.qbasic.de unter "Druckerausgabe"
- In der QBasic-Online-Hilfe unter "USING" eingeben | F1-Taste | PRINT USING, LPRINT USING"
_________________
+++ Die beliebte QBasic CD-ROM von QBasic.de - 670 MB QBasic-Stuff mit komfortabler HTML-Oberfläche. Für nur 5 EUR bestellbar auf www.antonis.de/qbcdueb.htm +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz