Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gekkonier
Anmeldungsdatum: 04.07.2007 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 04.07.2007, 16:29 Titel: Columns Clone |
|
|
Hallo, anbei ein kleiner Columns Clone ( http://de.wikipedia.org/wiki/Columns )
Zum Download
Technisches:
Das Spiel ist für Windows kompiliert (es wurde von mir mit PureBasic geschrieben)
DAS SPIEL LEGT EINE DATEI NAMENS colored.score (4 Byte) IM SELBEN VERZEICHNIS WIE DIE EXE AN!
Steuerung:
links, rechts bewegt den Stein nach links oder rechts,
nach unten dropt den stein
nach oben rotiert die 3 farbfelder des steins
n startet das spiel neu
p macht pause
s dreht den ton an und aus
esc wenn mal der Chef kommt
Spielregeln:
Versuche 3 oder mehr gleichfarbige Steine in einer Reihe horizontal, vertikal oder diagonal zu bilden, dann lösen sich diese Steine auf, dabei können auch Kettenreaktionen entstehen.
Bei jedem neuen Spielstein wird das Spiel eine Spur schneller.
Diese Version hier wird nicht mehr weitergepflegt, da ich bereits an einer neuen (in FreeBasic mit OpenGL) schreibe. Dennoch wollte ich euch das hier nicht vorenthalten, weil ich 1. beim schreiben und 2. beim spielen davon Spaß hatte
Habt viel Spaß damit! |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 04.07.2007, 16:39 Titel: |
|
|
Columns und Tetris unterscheiden Sich!!
sieht gut aus, wollte ich auch schon einmal machen... _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Gekkonier
Anmeldungsdatum: 04.07.2007 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 04.07.2007, 16:41 Titel: |
|
|
Nein.
bei Tetris hast du verschieden geformte Steine
bei Columns hast du verschieden gefärbte Steine
bei Tetris musst du Reihen ausfüllen damit sie verschwinden
bei Columns musst du 3 oder mehr gleichfarbige in eine Reihe kriegen
Prinzipiell kann man sagen, dass Columns und Tetris ein ähnliches Spielprinzip haben, aber funktionieren tun sie dann eigentlich schon markant unterschiedlich (s.o.)
Und mein Spiel hier ist eben ein Columns Clone und kein Tetris Clone.
EDIT: ganz wichtig: Columns ist leichter zu coden als Tetris.  |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 05.07.2007, 20:14 Titel: |
|
|
..und in einem gleicht das Spiel dem Original völlig:
Es macht süchtig
..und natürlich viiieell Spaß
Ähm, muß ich noch erwähnen: ich bin begeistert?
(Vor allem von den 'Joker-Steinen' )
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Gekkonier
Anmeldungsdatum: 04.07.2007 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 05.07.2007, 20:46 Titel: |
|
|
hehehe
guuuuuut, teil 1 meines Planes die Weltherrschaft an mich zu reissen hat funktioniert!  |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 05.07.2007, 20:57 Titel: |
|
|
sehr schöner clone, wirklich gelungen nur die sounduntermalung gefällt mir nicht so. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 05.07.2007, 23:57 Titel: |
|
|
Jojo hat recht, die Sounds müßten wirklich abgeschaltet werden können.. _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Gekkonier
Anmeldungsdatum: 04.07.2007 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 06.07.2007, 00:59 Titel: |
|
|
taste s  |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 06.07.2007, 14:52 Titel: |
|
|
thx,
sehr wertvoller Hinweis, wenn ich daddel, kann ich keine Tests durchführen
HighScore rulez
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
|