Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
bytefresser
Anmeldungsdatum: 08.07.2007 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 08.07.2007, 19:58 Titel: gute Qickbasic IDE Für Windows |
|
|
Hallo,ich erstelle gerade eine gute Windows IDE für QickBasic.
Features
Auto Complete Code
Color Syntax
Buildin Help
quelltext direkt aus der ide compilieren
usw..
ps. man benötigt das originale qickbasic trotzdem noch
 |
|
Nach oben |
|
 |
bytefresser
Anmeldungsdatum: 08.07.2007 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 08.07.2007, 20:10 Titel: |
|
|
ich könnte noch etwas hilfe gebrauchen.Und zwar für die keywords datenbank die wie folgt aussehen würde->
Code: |
Sleep§bsp-> Sleep 1,eine sec. pause,ohne angabe pause bis tastendruck
Print§Gibt Text auf dem Bildschirm aus
Locate§bsp-> Locate x,y, Stezt den cursor auf x,y
|
das Trennzeichen zwischen schlüsselwort und erklärung ist "§"
Ich wäre für jede Hilfe dankbar,jeder helfer wird in den Credits namentlich gennant.
kontact -> byte.fresser@gmx.net |
|
Nach oben |
|
 |
The real Agent D

Anmeldungsdatum: 24.11.2005 Beiträge: 605 Wohnort: Hall i. T.
|
Verfasst am: 08.07.2007, 21:05 Titel: |
|
|
Wie wäre es, wenn du einfach die Erklärung aus der Hilfsdatei des originalen QuickBASIC verwenden würdest?
Ansonsten: WOW! Das sieht gut aus! |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
Verfasst am: 08.07.2007, 21:46 Titel: |
|
|
Joah würd ich auch sagen, ABER noch ein paar tips:
-Zeilennummern bei 1 anfangen lassen
-statt "01" "1" anzeigen
ich nehme mal an, in das linke fenster kommt ein sub/function-browser? _________________ If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)
Klick |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 08.07.2007, 22:13 Titel: |
|
|
Jo, sieht gut aus, aber noch sieht man dass du es in VisualBasic programmiert hast
(Rate mal, woran, gibt 2 Beweise)
Ein Bearbeiten-Menü ist sicher auch zu gebrauchen.
Und wie war das, QB hat ein Dateilimit manchmal, da wäre ein MDI-Fenster vlt. brauchbarer.
Den Abstand zwischen linkem Listview und dem Multiedit würde ich kleiner machen, maximal 5 Pixel haben da zu reichen.
Und in der Compilerausgabe heißt es Kompilieren, nicht komilieren
Ansonsten ein sehr guter Ansatz.
Btw, du nutzt Windows XP Professional Edition und hast auch Google Earth installiert  |
|
Nach oben |
|
 |
bytefresser
Anmeldungsdatum: 08.07.2007 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 09.07.2007, 16:44 Titel: |
|
|
danke,für die hilfreichen tipps,ich kann jede unterstützung gebrauchen.
Die erste beta wird am samstag online gestellt. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 09.07.2007, 23:29 Titel: |
|
|
@Pmedia: ein indiz is ja klar, aber dass das programm keinen XP-Style verwendet, ist kein konkreter hinweis auf VB -selsbt einige windows-dialoge haben noch nicht den xp-style
@bytefresser: sieht schon gut aus. wenn du noch due buttons und so im "xp-style" (abgerundet) haben möchtest, schau dir mal http://saga-games.ath.cx/?xpstyle an. wenn du deine exe-dateien erstellen hast, starte mein programm, öffne damit die exe-datei und dürcke auf "xp-style hinzufügen". damit sind dann in der exe die buttons und so auch im xp-style du kannst damit sogar die VB-Ide (VB6.EXE) in den xp-style versetzen. wenn du dein programm kompilierst, hat es aber nicht den xp-style, das musst du weiterhin manuell machen. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 10.07.2007, 01:15 Titel: |
|
|
Das meinte ich nicht. Es gibt 2 definitive Beweise dass VB benutzt wurde  |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 10.07.2007, 01:23 Titel: |
|
|
ich sehe 2: die beiden icons
btw, im Caption deiner hauptform steht "QickBasic"... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 10.07.2007, 01:28 Titel: |
|
|
lol
ich glaub mal du meinst die in den beiden Forms?
Die mein ich nicht
Ich mein 1x auf dem Desktop, VB 6.0, und 1x in den Forms  |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 10.07.2007, 01:44 Titel: |
|
|
dass hier gewisse leute auch immer die screenshots so abschnüffeln müssen...
btw, du hast nicht ganz recht, das icon aufm desktop ist nicht das von VB, da sind diese steinchen anders angeordnet  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 10.07.2007, 14:46 Titel: |
|
|
Die in den Forms sind schon VB-Symbole Aber nicht .NET das ist super, sonst muss man 30 min. installieren für die IDE sofern man NET nicht schon hat  _________________ ...längre blomstre gamle nord... |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 10.07.2007, 15:48 Titel: |
|
|
das Form-Icon ist das Standardicon in vb, ja. ich glaube, das aufm desktop ist eine BAS-Datei  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4702 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 10.07.2007, 15:55 Titel: |
|
|
PMedia hat Folgendes geschrieben: | Ich mein 1x auf dem Desktop, VB 6.0, und 1x in den Forms  |
Ein Icon auf dem Desktop ist doch wohl kein definitiver Beweis dafür, dass das zugehörige Programm zum Programmieren der IDE verwendet wurde. Auf meinem XP-Rechner liegt ein Icon von Word auf dem Desktop, trotzdem verwende ich für meine Texte OpenOffice.  _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
bytefresser
Anmeldungsdatum: 08.07.2007 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 10.07.2007, 19:03 Titel: |
|
|
hallo,gehts euch gut??
-Also es ist ein VB 6 Programm (.Net ist shit)
-Inzwischen ist es schon im XP Style
-Ja es ist Win XP Prof. (unter vista funzt mein Drucker net)
-Und das Icon ist auch schon gerändert worden.
Sonst noch fragen?
PS. Die Beta ist fertig,behebe nur noch kleine Bugs |
|
Nach oben |
|
 |
Thomas Antoni

Anmeldungsdatum: 12.10.2004 Beiträge: 220 Wohnort: Erlangen
|
Verfasst am: 12.07.2007, 15:58 Titel: |
|
|
Im Zusammenhang mit der QB-Onlinehilfe habe ich eine Frage:
Kennt jemand ein Tool, das solche DOS-basierten .HLP-Hilfedateien in eine TXT-Datei oder eine Windows-Hilfedatei umwandelt? _________________ +++ Die beliebte QBasic CD-ROM von QBasic.de - 670 MB QBasic-Stuff mit komfortabler HTML-Oberfläche. Für nur 5 EUR bestellbar auf www.antonis.de/qbcdueb.htm +++ |
|
Nach oben |
|
 |
AndT
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 481
|
Verfasst am: 13.07.2007, 15:55 Titel: |
|
|
Zitat: | Kennt jemand ein Tool, das solche DOS-basierten .HLP-Hilfedateien in eine TXT-Datei oder eine Windows-Hilfedatei umwandelt? |
Ich versuch mal sowas zu schreiben  _________________ Bis irgendwann...  |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 13.07.2007, 16:17 Titel: |
|
|
viel spaß. du hast keinen einzigen anhaltspunkt, wie das gehen könnte, da es ein M$-Proprietäres Format ist... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
bytefresser
Anmeldungsdatum: 08.07.2007 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 16.07.2007, 13:29 Titel: |
|
|
Die Beta steht nun zum Download bereit....
download |
|
Nach oben |
|
 |
|