Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Mikrofoneingang

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Schnitzel92



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 13
Wohnort: Bamberg - Deutscher Basketball Meister

BeitragVerfasst am: 14.06.2007, 16:12    Titel: Mikrofoneingang Antworten mit Zitat

Hi,
kennt jemand ein ausführliches Tutorial, indem genau und Schritt für Schritt erklärt wird, wie man Signale vom Mikrofoneingang erfasst?


Danke,
Schnitzel92
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 14.06.2007, 17:56    Titel: Antworten mit Zitat

Herzlich willkommen im forum!


welchen mikrofoneingang meinst denn du? Saka?
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Schnitzel92



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 13
Wohnort: Bamberg - Deutscher Basketball Meister

BeitragVerfasst am: 14.06.2007, 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß nicht, den, der halt in der Soundkarte ist.

Ich möchte ein Programm schreiben, dass beendet wird, wenn man irgendetwas ins Mikrofon spricht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 14.06.2007, 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

Dazu habe ich was für dich, muss das prog aber erst mal finden... lächeln

EDIT: hier ist es: http://sagagames.de/stuff/CLAP.BAS
sei dir aber beuwsst, dass das programm auf einigen systemen (windows ME, windows 2000) nicht funktionieren wird.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.


Zuletzt bearbeitet von Jojo am 04.10.2009, 23:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Schnitzel92



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 13
Wohnort: Bamberg - Deutscher Basketball Meister

BeitragVerfasst am: 14.06.2007, 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt, bei mir funktionierts auch nicht. mit dem Kopf durch die Mauer wollen
Aber trotzdem Danke lächeln

... Aber vieleicht stell ich mich auch zu blöd an...
Wenn ich es mit qbasic starten will, dann kommt eine Fehler Meldung, das der Befehl nicht erkannt wurde...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 14.06.2007, 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

versuch mal Quickbasic statt qbasic.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Schnitzel92



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 13
Wohnort: Bamberg - Deutscher Basketball Meister

BeitragVerfasst am: 15.06.2007, 14:02    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, mit Quickbasic funktioniert es!!!
grinsen

Aber ich weiß immernoch nicht wie. Gibt es da irgendein Tutorial
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 15.06.2007, 14:39    Titel: Antworten mit Zitat

Soundverarbeitugn ist - ohne ein bisschen übung zu haben - eine recht komplizierte Materie. Für dich sollte es vorerst reichen, einfach mit der variable "schwellwert" zu experimentieren.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Schnitzel92



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 13
Wohnort: Bamberg - Deutscher Basketball Meister

BeitragVerfasst am: 15.06.2007, 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ich programmiere schon seit einiger Zeit mit qbasic und möchte jetzt besser werden. Und darum will ich bei diesem Programm nicht mit fertigen Beispielprogrammen arbeiten, sondern selbst, wie jojo gesagt hat, in die Materie eintauchen. Deshalb wollte ich halt mal wissen, ob es da irgendwelche tutorials gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 15.06.2007, 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

Soundaufnahme und Soundausgabe sind sehr komplexe themen. In QBasic geht das nur sehr hardware-nah, das raff noch nicht mal ich alles. das, was ich davon erklären kann, ist folgends:
das programm empfängt ständig 8bit-werte (0...255 - WIE das geht, lasse ich mal weg, das ist zu kompliziert, da müsstest du dich mit Ports, inp und out beschäftigen und auch ein bissl was über soundkarten wissen happy) - vielleicht hast du auch schonmal was von der nullinie (fachsprache: DC) gehört. die ist genau in der mitte (127 oder 128):


Einfach gesagt: je weiter die eingelesenen werte von 127 etnfernt sind, desto lauter ist der ton. Genauer gesagt: es hängt auch noch vom DC offset ab, also ob der Sound wirklich an der "nulllinie" zentriert ist. im beispiel-screenshot ist z.B. der sound leicht nach oben verschoben, er hat ein DC Offset. Dadruch mag der ausschlag nach oben größer sein, aber der sound ist gleich laut (weil ja unten was fehlt).
Mein Programm prüft nun, wie weit das eingelesene byte von 127 entfernt ist. überschreitet es einen schwellwert (ist als es also kleiner als 127 - schwellwert oder größer als 128 + schwellwert), wird das als "laut" interpretiert.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz