Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 30.03.2007, 18:10 Titel: Flags verknüpfen und wieder trennen |
|
|
Eigentlich suche ich VB-Code, aber das is ja kompatibel zu FB... ich steh grad total aufm schlauch.
Ich möchte flags verknüpfen und daraus sozusagen einen Status erstellen. Ihr kennt das ja vlt...
optionen = 2 or 8 or 32
in vb wäre das z.B.
optionen = vbReadOnly or vbHidden or vbSystem
dabei müssen die flags natürlich eine potenz zur basis 2 sein. in FB könnte ich diese variablen natürlich durch Bit() trennen, das geht aber nicht in VB. Wie kann ich nun den status der flags wieder zurückverfolgen, also festellen, die flag 2 in der variable drin ist? _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 30.03.2007, 18:29 Titel: Re: Flags verknüpfen und wieder trennen |
|
|
Jojo hat Folgendes geschrieben: | optionen = vbReadOnly or vbHidden or vbSystem
dabei müssen die flags natürlich eine potenz zur basis 2 sein | Or addiert die Werte, wie wär's also mit: Code: | vbReadOnly=optionen-vbHidden-vbSystem | Sollte auf alle Fälle funktionieren, wenn die Exp. alle zur Basis 2 passen..
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
A.K.

Anmeldungsdatum: 02.05.2005 Beiträge: 467 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 30.03.2007, 18:31 Titel: |
|
|
Hi,
wenn ich es richtig verstanden habe meinst du sowas hier:
vbReadOnlyValue = 16
vbReadonly = (flags AND vbReadOnlyValue) / vbReadOnlyValue
So gehts wunderbar.
vbReadOnlyValue ist dann, je nach Flag 1,2,4,8,16....
Und als Flag kommt dann immer 0 oder 1 raus.
MFG A.K. _________________
http://forum.IconSoft.de
http://www.pnpbb.de - hol dir jetzt dein eigenes kostenloses Forum *NEU* |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 30.03.2007, 18:32 Titel: |
|
|
bei 8 Bit bzw. 1 Byte
Code: | Ausgabe = Flags And Mask |
würde folgendes ausgeben
Code: | 00001000 = 00011100 And 00001000 |
für 2 / 3 Byte (Long)
Code: | Ausgabe = Flag / 255 and mask |
Code: | Ausgabe = Flag / 255 / 255 and mask |
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
A.K.

Anmeldungsdatum: 02.05.2005 Beiträge: 467 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 30.03.2007, 18:34 Titel: |
|
|
Also das nenn ich doch mal Aktivität im Forum, jede Minute ein Beitrag
MFG A.K. _________________
http://forum.IconSoft.de
http://www.pnpbb.de - hol dir jetzt dein eigenes kostenloses Forum *NEU* |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 30.03.2007, 18:35 Titel: |
|
|
und du hinkst wiedermal neminute nach .. und hast nichtmal ne lösung parat  _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 30.03.2007, 18:50 Titel: |
|
|
mal schaun wie TPMs vorschlag funzt. die anderen sind nicht zu gebrauchen, weil ich ja nicht wissen kann, wieviele flags kombiniert werden.
edit: geht nicht, da kommen werte wie 2,3,7,... raus, egal, nach welchem flag ich suche (auch wenn's gar nicht in dem ausdrukc drin ist) _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 31.03.2007, 01:40 Titel: |
|
|
So, hab das problem inzwischen recht gut gelöst, danke an E(x)ternalPain  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 31.03.2007, 02:24 Titel: |
|
|
ep? . der hat doch garnix gepostet!  _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 31.03.2007, 02:47 Titel: |
|
|
wir haben aber den ganzen abend (22:30 bis 1:30 ) damit verbracht, das recht komplexe problem zu lösen... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 31.03.2007, 03:34 Titel: |
|
|
??? *lach* ja, ich bin sogar da wenn ich nicht hier bin *lol* Auch wenn wir irgendwie aneinander vorbei geredet hatten hauptsache es funzt  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 31.03.2007, 13:49 Titel: |
|
|
Dann wär's doch toll, wenn ihr mal die Lösung postet.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 31.03.2007, 14:02 Titel: |
|
|
hm, aber da es VB ist und auch ein komplettes projekt, müsste es ja eig in den projektvorstellungen-bereich es wäre sowieso generell toll, wenn dieses forum das offizielle deutsche QB-, FB- und VB-Forum wäre  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 31.03.2007, 14:03 Titel: |
|
|
Besucherzulauf...
Nein, aber poste mal. Würde mich nämlich zum Beispiel auch interessieren.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 31.03.2007, 14:20 Titel: |
|
|
hab mal das MsgBox-Projekt hochgeladen: www.saga-games.ath.cx/download.php?file=msgbox
es mag vlt mit kanonen auf spatzen geschossen sein, ne eigene msgbox zu proggen, nur um ein paar "features" der original-box zu entfernen, aber es war mal wieder ne nette übung  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 01.04.2007, 09:57 Titel: |
|
|
Öhm...nur mal so als Frage:
Wenn man Features der normalen MessageBox nicht braucht, warum benutzt man sie dann einfach nicht? Warum muss man sich dann eine eigene Schreiben?
Oder war das "Features" absichtlich in "?  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 01.04.2007, 12:28 Titel: |
|
|
irgendwie ist mir eines gerade unklar... überall wo ich nachlese beginnt die bit sequenz mit 0 2 4 8 16.... ect...
aber muss die nicht eigentlich 0 1 2 4 8 16 ..... sein ? _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 01.04.2007, 12:45 Titel: |
|
|
0 is ja immer drin in einem ausdruck. 1 is 2^0, also das 0. byte
@mao: ja, das "feature" ist der Warnton, wenn eine msgbox aufpoppt, den ich ihm HotelManager einfach nicht haben kann  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
|
Nach oben |
|
 |
|