Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Leader4
Anmeldungsdatum: 20.01.2005 Beiträge: 99 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 12.06.2007, 21:35 Titel: Funktionstasten F1 ... F10 |
|
|
Hallo, hab da ein Problem mit der Ansteuerung der Funktionstasten. So wie ich das in einem Tutorial gelesen hab (allerdings zu QBasic) ist der Syntax Chr$(0) + Chr$(59) ... Chr$(6
Warum funktioniert aber folgender Code nicht (beim Drücken von F1 tut sich nichts):
Code: |
T$ = Inkey$
If T$=Chr$(0)+Chr$(59) Then
Gosub SetStandardMenu
Hilfe( "Mainmenu.txt")
Sleep
End If
|
Hinweis: Verwende ich als Bedingung If T$ = Chr$(13), dann klappt die Ausführung auch (beim Drücken von Enter). Das heißt, ein andere Problem liegt offenbar nicht vor, nur dass Chr$(0) + Chr$(59) nicht anerkannt wird.
Freundliche Grüße,
Leader. _________________ Ein richtiger Programmierer muss so richtig faul sein und sich den ganzen Tag mit der Frage beschäftigen, wie man mal wieder etwas einfacher machen kann. |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 12.06.2007, 21:41 Titel: |
|
|
das sollte,
Chr$(255)+Chr$(59)
sein _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 12.06.2007, 21:42 Titel: |
|
|
Ne, in QBasic / Quickbasic ist es CHR$(0) statt CHR(255)
ich sehe nichts falsches am code... nur: ist er in eine schleife verpackt, also ist ein DO...LOOP außenrum? _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Lutz Ifer Grillmeister

Anmeldungsdatum: 23.09.2005 Beiträge: 555
|
Verfasst am: 12.06.2007, 21:42 Titel: |
|
|
Die sog. "Scancodes" der Sondertasten (ja, die F-Tasten gehören da dazu) sind in FB teilweise anders als in QB.
Entweder:
In der FreeBASIC-Referenz nachlesen.
Oder:
Ausprobieren, wie die Werte sind.
Oder:
Die Konstanten aus "fbgfx.bi" verwenden.
Gruß
Lutz Ifer _________________ Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft. |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 12.06.2007, 21:47 Titel: |
|
|
ich habs einfach so gemacht XD auf die schnelle,
Code: |
dim t as string
do
T = Inkey
If T<>"" then ?asc(T):?asc(mid(t,2,1))
loop until multikey(1)
|
_________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Leader4
Anmeldungsdatum: 20.01.2005 Beiträge: 99 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 12.06.2007, 21:48 Titel: |
|
|
Es funktioniert tatsächlich mit 255. Also Chr$(255) + Chr$(59) ist der Befehl für F1.
Danke euch!  _________________ Ein richtiger Programmierer muss so richtig faul sein und sich den ganzen Tag mit der Frage beschäftigen, wie man mal wieder etwas einfacher machen kann. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 13.06.2007, 17:00 Titel: |
|
|
Dann ist das Thema aber falsch geparkt oO Du verwendest eindeutig FreeBASIC...
BITTE BITTE BITTE LEUTE, LERNT LESEN, UND DENKT EIN BISSL NACH, UND POSTET DANN INS RICHTIGE FORUM, DAMIT ERSPART IHR EUCH UND ANDEREN VIEL ARBEIT UND ÄRGER!!!
puh... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 13.06.2007, 19:23 Titel: |
|
|
Jojo hat Folgendes geschrieben: | BITTE BITTE BITTE LEUTE, LERNT LESEN, UND DENKT EIN BISSL NACH, UND POSTET DANN INS RICHTIGE FORUM, DAMIT ERSPART IHR EUCH UND ANDEREN VIEL ARBEIT UND ÄRGER!!! |
Ich möchte noch hinzufügen, dass sich dadurch doch bitte auch der eine oder andere Antwortschreiber angesprochen fühlen sollte, der im QB-Bereich FB-Codes etc. postet. Das gibt's nämlich auch immer wieder.
Gruß
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 16.06.2007, 22:26 Titel: |
|
|
Eventuell von Interesse ist in diesem Zusammenhang dieses Listing:
Code: | ' KeyCodes
#Define kc_Back Chr( 8)
#Define kc_Tab Chr( 9)
#Define kc_Lf Chr(10)
#Define kc_Cr Chr(13)
#Define kc_Esc Chr(27)
#Define kc_Spc Chr(32)
#Define kc_QM Chr(34)
#Define kc_CrLf Chr(13, 10)
#Define kc_Return kc_Cr
#Define kc_Enter kc_Cr
#Define FKey Chr(255)
#Define kc_Left FKey + "K"
#Define kc_Right FKey + "M"
#Define kc_Up FKey + "H"
#Define kc_Down FKey + "P"
#Define kc_Pos1 FKey + "G"
#Define kc_End FKey + "O"
#Define kc_Ins FKey + "R"
#Define kc_Del FKey + "S"
#Define kc_GAE Chr(142) ' Ä / Ž
#Define kc_KAE Chr(132) ' ä / „
#Define kc_GOE Chr(153) ' Ö / ™
#Define kc_KOE Chr(148) ' ö / ”
#Define kc_GUE Chr(154) ' Ü / š
#Define kc_KUE Chr(129) ' ü /
#Define kc_S Chr(225) ' ß / á
#Define kc_F1 FKey + Chr( 59) ' ;
#Define kc_F2 FKey + Chr( 60) ' <
#Define kc_F3 FKey + Chr( 61) ' =
#Define kc_F4 FKey + Chr( 62) ' >
#Define kc_F5 FKey + Chr( 63) ' ?
#Define kc_F6 FKey + Chr( 64) ' @
#Define kc_F7 FKey + Chr( 65) ' A
#Define kc_F8 FKey + Chr( 66) ' B
#Define kc_F9 FKey + Chr( 67) ' C
#Define kc_F10 FKey + Chr( 68) ' D
#Define kc_F11 FKey + Chr(133) ' à
#Define kc_F12 FKey + Chr(134) ' å
#Define kc_ShiftF1 FKey + Chr( 84) ' T
#Define kc_ShiftF2 FKey + Chr( 85) ' U
#Define kc_ShiftF3 FKey + Chr( 86) ' V
#Define kc_ShiftF4 FKey + Chr( 87) ' W
#Define kc_ShiftF5 FKey + Chr( 88) ' X
#Define kc_ShiftF6 FKey + Chr( 89) ' Y
#Define kc_ShiftF7 FKey + Chr( 90) ' Z
#Define kc_ShiftF8 FKey + Chr( 91) ' [
#Define kc_ShiftF9 FKey + Chr( 92) ' \
#Define kc_ShiftF10 FKey + Chr( 93) ' ]
#Define kc_ShiftF11 FKey + Chr(135) ' ç
#Define kc_ShiftF12 FKey + Chr(136) ' ê
#Define kc_CtrlF1 FKey + Chr( 94) ' ^
#Define kc_CtrlF2 FKey + Chr( 95) ' _
#Define kc_CtrlF3 FKey + Chr( 96) ' ´
#Define kc_CtrlF4 FKey + Chr( 97) ' a
#Define kc_CtrlF5 FKey + Chr( 98) ' b
#Define kc_CtrlF6 FKey + Chr( 99) ' c
#Define kc_CtrlF7 FKey + Chr(100) ' d
#Define kc_CtrlF8 FKey + Chr(101) ' e
#Define kc_CtrlF9 FKey + Chr(102) ' f
#Define kc_CtrlF10 FKey + Chr(103) ' g
#Define kc_CtrlF11 FKey + Chr(137) ' ë
#Define kc_CtrlF12 FKey + Chr(138) ' è
#Define kc_AltF1 FKey + Chr(104) ' h
#Define kc_AltF2 FKey + Chr(105) ' i
#Define kc_AltF3 FKey + Chr(106) ' j
#Define kc_AltF4 FKey + Chr(107) ' k
#Define kc_AltF5 FKey + Chr(108) ' l
#Define kc_AltF6 FKey + Chr(109) ' m
#Define kc_AltF7 FKey + Chr(110) ' n
#Define kc_AltF8 FKey + Chr(111) ' o
#Define kc_AltF9 FKey + Chr(112) ' p
#Define kc_AltF10 FKey + Chr(113) ' q
#Define kc_AltF11 FKey + Chr(139) ' ï
#Define kc_AltF12 FKey + Chr(140) ' î |
_________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
|