Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Bildschirm bei Vista total klein !
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Franz



Anmeldungsdatum: 24.03.2007
Beiträge: 111
Wohnort: Auf ner DVD ich bin nur ein Programm

BeitragVerfasst am: 09.08.2007, 08:28    Titel: Bildschirm bei Vista total klein ! Antworten mit Zitat

Hallo,

habe einen Laptop bekommen mit Vista. Nun unterstützt Vista aber anscheinend kein Vollbildmodus aber bei screen 12 usw. (bei 12 bin ich mir sicher) ist das alles ja automatisch Vollbild. Was nun gibt es da irgendwie ein Patch oder etwas anderes was ich ändern könnte ?

Wäre dankbar für eure Hilfe !

mfg

Franz
_________________
Guckt nicht nur den Link an, besuch ihn auch mal !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 09.08.2007, 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

DosBox verwenden zwinkern
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Franz



Anmeldungsdatum: 24.03.2007
Beiträge: 111
Wohnort: Auf ner DVD ich bin nur ein Programm

BeitragVerfasst am: 09.08.2007, 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt ich brauch ja son Emmulator mit dem Kopf durch die Mauer wollen

Danke lachen
_________________
Guckt nicht nur den Link an, besuch ihn auch mal !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Manuel



Anmeldungsdatum: 23.10.2004
Beiträge: 1271
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 09.08.2007, 14:41    Titel: Antworten mit Zitat

Exakt dasselbe Problem habe ich auch... anscheinend liegt es an den Grafikkartentreibern, ob Vista DOS-Programme in den Vollbild schicken möchte oder nicht (wird z. B. mein Rechner mit OnBoard-Grafik bedient, schaltet Vista anstandslos in den Vollbildmodus. Seit ich eine DX9.0c-Grafikkarte eingebaut habe (die auch Aero unterstützt, im Gegensatz zur OnBoard-Grafik), lassen sich DOS-Programme nicht mehr in den Vollbildmodus schalten...)

Bei manchen Rechnern funktioniert allerdings der Vollbildmodus, wenn man die Aero-Oberfläche abstellt und dann einen einmaligen Neustart durchführt. Aus irgend einem Grund funktioniert das aber nicht bei allen GraKas...
_________________
DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Franz



Anmeldungsdatum: 24.03.2007
Beiträge: 111
Wohnort: Auf ner DVD ich bin nur ein Programm

BeitragVerfasst am: 12.08.2007, 18:43    Titel: Antworten mit Zitat

Na gut jetzt kann ich in den Vollbildmodus umschalten aber dann verblasst alles und ich kann nichts mehr lesen !
_________________
Guckt nicht nur den Link an, besuch ihn auch mal !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 12.08.2007, 19:19    Titel: Antworten mit Zitat

verblasst? unlesbar? hast du ganz zufällig einen billigen Flachbildschirm?
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Franz



Anmeldungsdatum: 24.03.2007
Beiträge: 111
Wohnort: Auf ner DVD ich bin nur ein Programm

BeitragVerfasst am: 12.08.2007, 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ne Laptop siehe oben.
_________________
Guckt nicht nur den Link an, besuch ihn auch mal !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 12.08.2007, 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

Kommt auf's selbe raus. Billige TFTs und Laptop-Bildschirme sehen fast immer nur auf einer einzigen Auflösung gut aus. Du kannst in der dosbox.conf die verwendete Auflösung umstellen, dabei wird aber afaik nicht der sichtbare vergrößert, was dann wieder in einem recht kleinen bild ausartet. aber ausprobieren kannst du es.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Franz



Anmeldungsdatum: 24.03.2007
Beiträge: 111
Wohnort: Auf ner DVD ich bin nur ein Programm

BeitragVerfasst am: 12.08.2007, 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

1. Wo kann ich das ändern.

2. Ich kann die config nicht ändern.
_________________
Guckt nicht nur den Link an, besuch ihn auch mal !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 12.08.2007, 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

Zur zeit dürfte in der datei dosbox.conf (im dosbox-verzeichenis)
ziemlich weit oben folgende zeile stehen:
Code:

fullresolution=original

die ersetzt du durch
Code:

fullresolution=1024x768

wobei 1024x768 deine windows-auflösung ist. taste dich dann von der auflösung runter, solange, bis es verschwimmt. wäre deine windows-auflösung Z.B. 1024x1024, gehe folgende stufen runter:
1280x1024 -> 1280x960 -> 1152x864 -> 1024x768 -> 800x600
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Franz



Anmeldungsdatum: 24.03.2007
Beiträge: 111
Wohnort: Auf ner DVD ich bin nur ein Programm

BeitragVerfasst am: 12.08.2007, 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

So sieht mein Code aus:

Code:
fullscreen=false
fulldouble=false
fullresolution=original
windowresolution=original
output=surface
autolock=true
sensitivity=100
waitonerror=true
priority=higher,normal
mapperfile=mapper.txt
usescancodes=true


Aber ich kann diese Datei nicht ändern peinlich
_________________
Guckt nicht nur den Link an, besuch ihn auch mal !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 12.08.2007, 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

Eigenschaften => Schreibgeschützt => Häkchen weg.
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Franz



Anmeldungsdatum: 24.03.2007
Beiträge: 111
Wohnort: Auf ner DVD ich bin nur ein Programm

BeitragVerfasst am: 12.08.2007, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

Kein haken da !
_________________
Guckt nicht nur den Link an, besuch ihn auch mal !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 12.08.2007, 22:00    Titel: Antworten mit Zitat

als admin anmelden...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Franz



Anmeldungsdatum: 24.03.2007
Beiträge: 111
Wohnort: Auf ner DVD ich bin nur ein Programm

BeitragVerfasst am: 12.08.2007, 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

okay Leutz.

Jetzt geht es aus welchem Grund auch immer.

Ich war übrigens als admin angemeldet.

Aber danke für eure Hilfe.

Wie schreibt man eigentlcih sowas einen Dos Emulator ?

*guck bei Wikipedia...*
_________________
Guckt nicht nur den Link an, besuch ihn auch mal !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 12.08.2007, 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

Ist echt einfach. Musst nur ein ganz schön bisschen viel über alte Computer wissen, 286er / 386er / 486er -Code kennen, ein bisschen supergut programmieren können, und das war's schon. zwinkern
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Franz



Anmeldungsdatum: 24.03.2007
Beiträge: 111
Wohnort: Auf ner DVD ich bin nur ein Programm

BeitragVerfasst am: 12.08.2007, 22:45    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist einfach lachen

Ist das genauso schwer wie einen Interpreter zu programmieren ?
_________________
Guckt nicht nur den Link an, besuch ihn auch mal !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4702
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 12.08.2007, 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Interpreter wird um ein Vielfaches einfacher sein, aber das hängt natürlich davon ab, was er alles können soll.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 12.08.2007, 23:01    Titel: Antworten mit Zitat

Franz, mach dir am besten keine Gedanken darüber. Es mag Gameboy-Emulatoren (Afaik sogar einen NES-Emulator) in QuickBasic geben, aber das geht noch "relativ" einfach (für dich sicher nicht, du nennst dich ja selbst anfänger). Das ist auch nichts, was man als profi mal eben so beim frühstücken programmiern kann. Da gibt's nix wie INPUT "Welches Spiel möchtest du starten?", die müssen da erstmal DOS nachbauen, dann einen ganzen Computer simulieren, etc...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 12.08.2007, 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

nemored hat Folgendes geschrieben:
Ein Interpreter wird um ein Vielfaches einfacher sein, aber das hängt natürlich davon ab, was er alles können soll.

Nein. Ich hab mal einen einfachen geschrieben, und es wird viel erspart. Man braucht zB die Syntax nimmer prüfen... is ja alles vorgekaut, man muss es nur noch verarbeiten wie die Maschiene... und spätestens bei der Ausführgeschwindigkeit bekommt man Probleme, man muss einen Recompiler, am besten einen JIT-Recompiler schreiben, damit das ganze bei einem angemessenen Tempo ist... warum? Selbst FB erlaubt nur ~1 Million Instruktionen auf einem 2,00 Ghz-PC in einer Sekunde... abhängig von der Anzahl der Hintergrundprozesse, ich hatte bei mir damals fast alle deaktiviert.
Im Idealfall simuliert man sogar die Zyklen, was aber meiner Meinung nach Nonsens ist.
Wobei... ein JIT-Compiler in FB ist ja recht einfach zu machen, dank Inline Assembling... wenn man auch wieder auf GOTO (!!) angewiesen (!!!!!) ist...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz