Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Colle
Anmeldungsdatum: 25.05.2007 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 26.05.2007, 12:44 Titel: Schriftart + Schriftgröße |
|
|
Hi,
existiert eine einfache Möglichkeit die Schriftgröße des Textes zu verändern, den man im Screen darstellen lassen kann?
Was ist mit Schriftarten? |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 26.05.2007, 12:46 Titel: |
|
|
Gibt einige möglichkeiten einen eigenen Font/Zeichensatz darzustellen...
einige möglichkeiten habe ich hier auf meiner angefangenen Seite...
FreeBASIC Font Tutorial _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Colle
Anmeldungsdatum: 25.05.2007 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 26.05.2007, 13:53 Titel: |
|
|
Hi Eternal_pain,
danke für den Link! |
|
Nach oben |
|
 |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 26.05.2007, 23:16 Titel: |
|
|
Ein wenig einfacher ist es, die FB-Eigenen Font-Funktionen zu verwenden, die im Wesentlichen genau so funktionieren, wie die in deinem Tutorial gezgeigten Routinen, nur dass sie von den FB-Entwicklern noch ein wenig durchoptimiert sind
Siehe dazu
http://www.freebasic.de/r.php?s=DRAW%20STRING
Siehe auch die ganze Referenz zum Download:
stefan.freebasic.de
Have a nice day
Ciao
Dusky_Joe _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 27.05.2007, 01:43 Titel: |
|
|
Die Draw Funktionen ist recht gut, wenn man den StandartFont benutzen möchte, möchte man nun aber einen grösseren/kleineren/anderen Font haben bleibt einem nichts anderes übrig als eine eigene Routine zu schreiben oder mit FreeType rumzumachen.
Edit: btw: auf meiner seite sind nur ein paar kleine und einfache beispiele,
versuche einfach mal die Forensuche, es haben hier einige was zum Thema Font geschrieben. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Colle
Anmeldungsdatum: 25.05.2007 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 27.05.2007, 10:24 Titel: |
|
|
Hi,
ich habe mir beide Links einmal angesehen und muss sagen,dass mir davon ganz schön der Kopf schwirrt.
Kann sich jemand vielleicht erbarmen und mir ein Beispiel für:
DRAW STRING [Puffer, ] [STEP] (x, y), Text [, [Farbe] [, [Font] ]]
einstellen?
Schön wäre es z.B. eine Schriftart verwenden zu können,die an Verdana oder Arial erinnert.
Zudem kommt noch,dass die Standardformatierung des eingeblendeten Textes im "fett-Modus" geschieht,was ich ebenfalls nicht so prickelnd finde.
Außerdem könnte die Schrift auch kleiner sein.
Wie wär's z.B. mit dem Satz:
Code: |
draw string (90,152)," Programm laedt."
| ? |
|
Nach oben |
|
 |
stevie1401
Anmeldungsdatum: 04.07.2006 Beiträge: 133
|
|
Nach oben |
|
 |
hedo
Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 30.05.2007, 11:27 Titel: |
|
|
Hallo,
da fällt mir doch gerade noch ein Hinweis zu Schriftgröße und -art ein.
Versuch mal unter http://www.freebasic.net/forum/viewtopic.php?t=6178
Dir die "Mainz- Dateien" herunterzuladen.
Damit lassen sich Schriftgröße und -art einstellen.
Vielleicht entspricht das Deinen Vorstellungen.
Viel Erfolg
Hedo |
|
Nach oben |
|
 |
holger_b71
Anmeldungsdatum: 14.09.2005 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 02.06.2007, 21:50 Titel: Schriftart in Konsolenfenster |
|
|
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, die Schriftart in einem Konsolen-
Fenster zu ändern?
H. |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 02.06.2007, 23:04 Titel: |
|
|
naja, csde_rats, das ist nicht gerade die musterantwort...
holger, die Console ist ja genau genommen eine DOS-Anwendung, in DOS gab es nur einen Zeichensatz. Das heißt konkret: Der Zeichensatz könnte manipuliert werden. Dazu hätte ich sogar einige QBasic-Programme. da man diesen Effekt aber nur im Vollbild sieht, ist es nicht zu empfehlen. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
holger_b71
Anmeldungsdatum: 14.09.2005 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 03.06.2007, 09:11 Titel: |
|
|
csderats hat Folgendes geschrieben: |
referenz => width
|
WIDTH stellt die Größe des Textfensters ein,
nicht die der verwendeten Schriftart.
Zitat: |
holger, die Console ist ja genau genommen eine DOS-Anwendung
|
Ja, aber ich kann ja auch unter den Eigenschaften der "Eingabe-
aufforderung" dieser eine andere Schrift zuordnen. Daher sollte
es eigentlich möglich sein, der Console auch eine andere Schrift-
art mitzugeben.
FixedSys wäre z.B. nicht schlecht...
H. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 03.06.2007, 13:46 Titel: |
|
|
ja, das problem ist ja, dass es nur eine Schrift gibt. und die schrift, die du siehst (z.B. Lucida Console) ist eine Windows-Schriftart. das heißt, genau genommen siehst du im Fenstermodus nicht den originalen DOS-Bildschirm, sondern eine Emulation. Und wenn du ins Vollbild wechselst, siehst du immer die gleiche Schrift. Die einzige Lösung wäre IMO der Grafikbildschirm (SCREEN). _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
holger_b71
Anmeldungsdatum: 14.09.2005 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 03.06.2007, 19:06 Titel: |
|
|
Zitat: |
das problem ist ja, dass es nur eine Schrift gibt.
|
Das macht nix.
Es ist mir bewusst, dass ich hier nicht verschiedene Fonts
innerhalb einer Console mischen kann.
Zitat: |
und die schrift, die du siehst (z.B. Lucida Console) ist eine Windows-Schriftart. das heißt, genau genommen siehst du im Fenstermodus nicht den originalen DOS-Bildschirm, sondern eine Emulation.
|
Genau. Und da dachte ich, da ich ja die anderen Eigenschaften
des Fensters im Programm einstellen kann, könnte ich im Programm
auch die zu verwendende Schriftart "erzwingen".
Zitat: |
Die einzige Lösung wäre IMO der Grafikbildschirm (SCREEN).
|
Ok, Ihr habt fast gewonnen
Ich hab' allerdings ein Problem mit dem Grafikbildschirm:
An der Arbeit verwenden wir den Windows-Terminal-Server.
Grafische FreeBasic-Programme laufen da auch ohne Probleme,
jedoch zeigen diese ein seltsames Verhalten: alle Nicht-Consolen-
Programme werden im Hintergrund gestartet (d.h. nicht minimiert
sondern im "Fenster-Stapel" ganz unten, ohne Eingabe-Fokus).
Dies macht sich dadurch bemerkbar, dass die Programm-Schaltfläche
in der Taskleiste blinkt. Ich vermute, das FreeBasic bei Programm-
Aufruf eine Console öffnet, die den Grafikbildschirm initialisiert und
dann diese Console wieder schliesst; das "Haupt-Programm"-
Fenster ist plötzlich weg und eine (aus Sicht des WinTS) "Fenster-
Leiche" liegt auf dem Desktop. Ich denke damit kommt die Fenster-
verwaltung des WinTS wohl nicht zurecht.
Meine Frage an die Experten (kenne mich mit Windows-API nicht aus):
gibt es eine Möglichkeit, das Fenster (aus dem Programm heraus)
wieder zum aktiven Fenster zu machen (d.h. im Vordergrund mit
Eingabe-Fokus)?
H. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 03.06.2007, 19:11 Titel: |
|
|
Hast du auch mit -s gui kompiliert? dann wird die console vermieden.
Falls ja, kannst du noch das hier probieren (der wikibooks-eintrag) - erst verstecken, dann wieder anzeigen... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
holger_b71
Anmeldungsdatum: 14.09.2005 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 03.06.2007, 20:33 Titel: |
|
|
Zitat: |
Hast du auch mit -s gui kompiliert? dann wird die console vermieden.
|
Ja, nur mit diesem Schalter zeigen die Programme auf dem WinTS
dieses Verhalten. Habe gerade ein Beispielprog. ohne "-s gui" kompiliert.
In diesem Fall, bleibt das Grafikfenster im Vordergrund, die Console
im Hintergrund. Das stützt meine Theorie, dass immer ein Consolen-
Fenster bei FreeBasic geöffnet wird. Nur sobald der Grafik-SCREEN läuft,
wird das Consolen-Fenster geschlossen.
Da das auf heutigen Systemen alles ziemlich schnell abläuft, bekommt
der Anwender das Öffnen und Schließen der Console gar nicht mit.
Auf einem Desktop-Windows ist das scheinbar unproblematisch, da der
Grafik-SCREEN nach dem Schließen der Console automatisch das aktive Fenster wird. Der WinTS dagegen ist wohl der Meinung, dass es sich
beim Grafik-SCREEN um ein verwaistes Fenster handet, dessen "Vater"
verloren gegangen ist.
Zitat: |
Falls ja, kannst du noch das hier probieren (der wikibooks-eintrag) - erst verstecken, dann wieder anzeigen...
|
Danke für den Link.
Hilft mir leider nicht weiter. Da der angesprochene Befehl "ShowWindow"
das Fenster offensichtlich nur versteckt, nicht jedoch den Status des
Fensters (aktiv/inaktiv) ändert.
Ich brauche also einen Befehl, der mein Grafik-Fenster wieder zum
aktiven Fenster macht.
H.
PS: "ShowWindow" habe ich nicht in der Referenz gefunden, ist
der neu? |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 03.06.2007, 20:49 Titel: |
|
|
nein, das ist ein API-Befehl, dazu muss man windows.bi einbinden (wie im beispiel gezeigt) _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
holger_b71
Anmeldungsdatum: 14.09.2005 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 03.06.2007, 22:49 Titel: |
|
|
Zitat: |
nein, das ist ein API-Befehl...
|
Ok, dann steht der natürlich nicht in der FreeBasic-Referenz.
Dennoch komme ich - leider - nicht weiter...
Hab' mal ein bisschen im Internet gesucht und noch
SW_SHOWNORMAL und SW_RESTORE gefunden;
allerdings versagen auch die auf dem WinTS.
Obwohl als Erklärung zu "SW_SHOWNORMAL" steht:
"Activates and displays a window. If the window is minimized or maximized, the system restores it to its original size and position. An application should specify this flag when displaying the window for the first time."
Dennoch bleibt das Fenster im Hintergrund ohne Eingabefokus.
*ratlosguck* |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 04.06.2007, 16:20 Titel: |
|
|
..da brauch man nich zu googeln, da schaut man gleich auf http://ytwinky.freebasic.de/links.htm nach
..und findet dann diesen Link..
Die Englisch-Kenntnisse sollten aber das Niveau von 'yes' und 'no' deutlich überschreiten
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
|