Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Tester, Kritiker gesucht!
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 31.03.2009, 21:01    Titel: Tester, Kritiker gesucht! Antworten mit Zitat

Für ein Bastelprojekt versuche ich eine Windowsanwendung (pure WinAPI) zu schreiben.

Ziel ist es die Oberfläche klein und schnell zu halten, da im Hintergrund eine Menge an Datentransport und Berechnungen aufkommen.
Möglichst keine ext. Bilder, Dateien oder DLL. Obwohl ich doch wieder eine Schriftart (Ni7seg.ttf) dabei lege, weil es damit besser aussieht zwinkern .

Na ja, mir gefällt es soweit, kann aber momentan nur auf Me und XP Home SP3 testen.
Hier der Download des Demos.

Meine Fragen:
Was macht zicken, auf welchen Winversionen?
Wie ist die lesbarkeit der kleineren Beschriftungen?
Was könnte man einfacher/schneller machen?
...

Danke schon mal ..
Volta
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 31.03.2009, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

Das einzige, was hier zickt, dass die (vermutliche) CPU-Taktanzeige manchmal mehr als 2GHz statt 1,6 GHz zurückliefert happy

Ansonsten scheint es einwandfrei zu funktionieren, naja, man könnte die Buttons wohl noch ein bisschen schöner platzieren, aber sonst ist's gut. lächeln
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 31.03.2009, 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

geschockt Jojo,
du bist ja schneller als die Polizei erlaubt grinsen

Ja, zum testen habe ich Uhrzeit und cpu_clk da eingebaut!
Wie würdest du den die Button "ein bisschen schöner platzieren"?
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MOD
Fleißiger Referenzredakteur


Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 1003

BeitragVerfasst am: 31.03.2009, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube du benutzt für die Takt-Berechnung den QueryPerformanceCounter bzw QueryPerformanceFrequency, zumindest sagt mir das Filealyzer.
Das kannst du auf AMD-Chips vergessen und auf älteren Intel-Chips auch.

Ansonsten schaut es ganz gut aus, die Buttons schöner verteilen, damit das Fenster nicht so leer aussieht, außer natürlich, du hast extra Platz gelassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 31.03.2009, 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

aaalso .. 64 bit vista, dualcore mit 3ghz:

die uhrzeit bei voltmeter updated nur wenn ich den reiter wegklicke und wieder neu aufmache

beim frequenzmesser der untere kasten is leer

oszilloskop is leer und wenn ich da bei T die 2 anklick bekomm ich ne meldung "Button 4 is clicked"

frequenzanalyse is leer und hat nich mal knöpfe

bei einstellungen seh ich nur ne liste mit caps-lock-namen die ewig lang ist und nur zwei einträge hoch, die fensterhöhe wird nicht ausgenutzt sollte das die intention gewesen sein

ansonsten hilfe und info button zeigen reaktionen, ansonsten passiert nirgends etwas. (ende funktioniert auch)

die schriftartendatei kann ich löschen ohne dass das programm danach anders aussieht.
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 31.03.2009, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

@volta: Die Buttons sollten wenigstens schön symmetrisch liegen und die ganze untere reihe (ich spreche jetzt von den unteren buttons natürlich happy) ausfüllen.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 01.04.2009, 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

@MOD
Takt-Berechnung mach ich mit ner kleinen ASM - Routine.
die Buttons schöner verteilen, damit das Fenster nicht so leer aussieht.. ja hast du recht!

@MisterD
die uhrzeit bei voltmeter updated nur wenn ich den reiter wegklicke und wieder neu aufmache
Uhrzeit ist erstmal nur ein Platzhalter
leere Felder.. Funktionen fehlen leider noch, erstmal ging es um die Anzeige
die schriftartendatei.. kann installiert werden, Uhrzeit (Anzeige: Volt) wird dann a la LCD angezeigt.

@Jojo
schön symmetrisch liegen.. werde es mal ausprobieren
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 01.04.2009, 16:23    Titel: Antworten mit Zitat

Bei "Werte interpolieren" ist beim Programmstart nichts ausgewählt, allerdings kann ich, einmal einen Wert gewählt, diesen nicht wieder rausnehmen. Ich weiß ja nicht, welches Verhalten gewünscht ist?
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 01.04.2009, 19:44    Titel: Antworten mit Zitat

Die einzelnen Tabs haben grundsätzlich einen weißen Hintergrund und da sieht das grau-braune (ich glaub Colors.Control in .NET) nicht so gut aus, da dann oben und links bei den Tabs ein weißer Rand bleibt.

Entweder du lässt den ganzen Tab weiß oder du fügts so einen Farbverlauf ein, wie es ansonsten üblich ist (unter XP jedenfalls, wie das unter Vista ausschaut weiß ich nicht).

Weiters gefällt mir die Schriftart nicht wirklich - oder anders gesagt: ich finde sie einfach hässlich. Ich vermute einmal du verwendest Arial für die Buttons, Labels, etc., dabei würde die Standardschriftart MS Sans Serif in der Standardgröße von 8,25 weit kompakter sein und besser aussehen. (Falls du die Schriftart MS Sans Serif nicht kennen solltest --> in den Standard Message-Boxes (wie z.B. beim Klick auf "Hilfe") wird diese Schriftart verwendet, wenn du Windows mit den Standardeinstellungen betreibst).

Wenn du schon so viel auf möglichst kleiner Fläche unterbringen willst, sodass man bei zu vielen Buttons schnell mal den Überblick verliert, dann mach wenigstens das Fenster auch dementsprechend klein. Es hat ziemlich wenig Sinn die ganzen Steuerelemente in eine Ecke zu pferchen und andererseits auf den anderen Seiten so viel freien Platz zu lassen.
Die drei Buttons unten könntest du übrigens mittig ausrichten.


Andere Frage: Hast du vor irgendwann einmal den Quellcode zu veröffentlichen? Ich habe nämlich schon eine Ewigkeit vor eine schicke Windows-Oberfläche für ein Programm von mir zu Erstellen, aber ich brauche irgendein Beispielprogramm um zu Lernen wie das mit dem ganzen Windows Zeugs funktioniert. Greifst du nativ auf die Win32-API zu oder verwendest du irgendeine Bibliothek (GTK, wxW, QT, etc.) ?
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 01.04.2009, 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hi St_W,
Colors.Control in .Net ist konfigurationsabhängig, da eigentlich dem KnownColor-Enum zugehörig und stellt die Farbe für 3D-Elemente dar. Sieht also mit etwas Kreativität bei jedem anders aus (Desktop->Eigenschaften->Darstellung->Erweitert).

Um mal was zur Verteidigung der Schrift zu sagen: Mir persönlich gefällt sie. Aber das ist ja Geschmackssache. lächeln

volta hat Folgendes geschrieben:

pure WinAPI

Also ohne Framework. zwinkern
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 02.04.2009, 00:34    Titel: Antworten mit Zitat

Mao hat Folgendes geschrieben:
Um mal was zur Verteidigung der Schrift zu sagen: Mir persönlich gefällt sie. Aber das ist ja Geschmackssache.


Die Schrift erinnert mich irgendwie an die Standardschriftart von Vista bzw. Linux+KDE(4.x) (, die man aber zum Glück umstellen kann). Und ja, das ist sicherlich Geschmackssache ... so wie ziemlich alles beim Design der Oberfläche.

Mao hat Folgendes geschrieben:

volta hat Folgendes geschrieben:
pure WinAPI

Also ohne Framework.

oops verlegen , hab ich wohl überlesen...na dann is es klar..

Mao hat Folgendes geschrieben:
Colors.Control in .Net ist konfigurationsabhängig, da eigentlich dem KnownColor-Enum zugehörig und stellt die Farbe für 3D-Elemente dar. Sieht also mit etwas Kreativität bei jedem anders aus (Desktop->Eigenschaften->Darstellung->Erweitert).

ok, so genau weiß ich dass dann auch wieder nicht auswendig .. ich glaubte mich erinnern zu können, dass das (bei mir) so etwa diese Farbe war und für alle möglichen Steuerelemente verwendet wird. (es is übrigens unter System.Drawing.SystemColors.Control drinnen, aber das is ja eigentlich egal). Bei einer Std-Windows-form (in c#) is der hintergrund (jedenfalls bei mir) auf diese farbe gesetzt und des is bei mir ungefähr des grau-braun (vs 2008 / .net 3.5).

Und noch etwas: Oszilloskop schreibt man glaub ich mit Doppel-L

Und "Button XYZ is clicked" hört sich etwas seltsam an. Sollte das nicht "Button XYZ was clicked." heißen? naja, ich weiß es nicht .. is nur so ein gefühl... (obwohl die meldungen ja sicher noch wegkommen werden)
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 02.04.2009, 12:17    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich mal sicher bin das der Quellcode fehlerfrei läuft (ich hoffe noch ...) werde ich es veröffentlichen..
Das wird aber auf keinem Fall eine Anleitung zur Windows-Oberflächen-Programmierung mit den Augen rollen .

Quellen im wesentlichen aus:
In-Memory Dialogs http://www.freebasic.net/forum/viewtopic.php?p=47539
speziell:
TABCONTROL http://www.freebasic.net/forum/viewtopic.php?p=84395#84395
auch:
Die WinAPI Plattform http://win-api.de/tutorials.php
Windows Programmierung http://www.willemer.de/informatik/windows/winprg.htm
XPStyle http://www.freebasic.net/forum/viewtopic.php?t=7781
Easy Windows API Tutorial http://www.freebasic.net/forum/viewtopic.php?p=116923#116923

und unendliches suchen in der MSDN.
Kleinigkeiten können einen da tagelang aufhalten grrrr...

@Mao
"Werte interpolieren" das wollte ich eigentlich eleganter lösen..
aber "einfacher " ist schneller.. "ohne" der Begriff dort gefällt mir noch nicht?

@St_W
Ich bleib mal bei den Standardfarben/style um den Code knapp zu halten.
peinlich oops .. Oszilloskop jau..

"schöner Aussehen" bleibt mal auf der Todo-Liste, aber unten.
Z.Z. machen mir die TABSTOPs Ärger, das läuft nicht durch...

Alle Anregungen/Bugs konnte ich noch nicht umsetzen/ausmerzen..
Nächster Download des Demos.
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Muttonhead



Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 565
Wohnort: Jüterbog

BeitragVerfasst am: 02.04.2009, 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

Da ich mir heut mal schnell unser Werkstatt-Multimeter angeschaut habe....
Den Ein/Aus - Button weglassen? - ein Multimeter misst ja auch einfach drauf los, wenn ich es auf Voltmeter einstelle (bzw den Reiter anklicke).

Oder ihn mit dem Halten-Button kombinieren.
Ein Button für beide Funktionen: Messen/Stop oder Messen/Freeze

mfg Mutton
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 04.04.2009, 18:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde außerdem vorschlagen, dass du die Auswahlbuttons zu Radiobuttons umänderst. Braucht lediglich relativ wenig Arbeit im Programm selbst...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 04.04.2009, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

@Muttonhead
War auch so von mir gedacht, aber ich wusste erst nicht wie ich ein aktives Tab-Fenster erkennem kann; daraus wird ein Button "Messen/Halten".

@28398
das sind AutoRadioButton (PUSHLIKE)!
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

es geht nur langsam Vorwärts...

Einige Dinge die zwar "schöner Aussehen" mußte ich leider streichen, da sie zu langsam sind (zumindest auf meinem Prozessor und WinMe).
Ich dachte das einige API-Funktionen doch ein wenig schneller arbeiten, aber na ja ... dafür ist das ganze Prog bis jetzt < 40 kB lächeln

Es fehlen noch einiges...

Nächster Download des Demos.
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

Willst du mein Windows oder meinen PC zerstören?

Nö, Scherz beiseite. Jedenfalls dreht dein Programm bei mir nach kurzer Zeit völlig durch und machte nur noch Schwachsinn.

Da ein Bild bekanntlich mehr als 1000 Worte sagt, hier ein paar Eindrücke:
Bild01
Bild02
Bild03
Bild04
(nur Links, da die Screenshots relativ groß sind)

Nur zur Info: Das Verhalten verursacht mit relativ hoher Sicherheit dein Programm, denn beim killen über den Task-Manager funktioniert alles wieder normal.

Das Verhalten ist übrigens reproduzierbar (wie mein 4.Bild beweist) !

Ansonsten nicht schlecht. Die Anzeige im ersten Tab flackert bei mir ziemlich.
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

geil grinsen

wie es zum zeichnen außerhalb des Osci-Schirms kam kann ich nachvollziehen (falsche Skalierung des Signals), aber warum der Desktop als DC genommen wird? durchgeknallt

Ich hoffe mal das tritt jetzt mit dem richtigen Faktor für die Skalierung nicht mehr auf?
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 21:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab jetzt etwas herumexperimentiert und entdeckt, dass der Fehler in Windows ME nicht auftritt (jedenfalls nicht unter den Umständen, wie in Windows XP (Pro)).
Mir fiel auf, dass das Programm unter ME allgemein besser aussieht und unter XP einige Designfehler aufweist. So ist z.B. der Graph bei gleicher Einstellung in XP außerhalb des Koordinatensystems und bei ME (fast immer zwinkern ) innerhalb der Skala.

Komischerweise hätte ich es jetzt gerade wieder ausprobiert den Fehler zu erzeugen, es gelang aber nicht verwundert
Normalerweise kam es immer dazu, wenn ich das Programm startete, auf den Oszi-Tab wechselte und dann Start-Ausführen-"mspaint"-OK.
Beim Start von Paint war dann ein zweiter Oszi auf dem Desktop lächeln.

//edit:
Jetzt hat's gerade wieder funktioniert grinsen
Ich weiß zwar nicht was es war - das sinnlose herumklicken auf ziemlich alle Buttons und ComboBoxes, etc oder etwa die Laufzeit von einigen Sekunden oder ... - jedenfalls is es wieder beim Start von Paint passiert.
(Beim Beenden von Paint bleibt es übrigens bestehen)

//edit2:
Unter ME scheints trotzdem nicht zu funktionieren - jedenfalls nicht mit der Methode wie unter XP. Ich habs jetzt einige Male versucht.

Hab ganz vergessen auf die zwei Bilder zu verlinken:
>> So siehts unter XP Pro aus
>> und so sollte es wahrscheinlich aussehen (ME)
(gleiche Einstellungen!)

//edit3: Deine neue Version getestet
Schade, der Oszi auf dem Desktop funktioniert in der neuen Version anscheinend wirklich nicht mehr lachen
Aber die unterschiedliche Y-Position des Oszi-Graphen zwischen XP und ME ist trotzdem noch immer vorhanden (nur tritt jetzt nix mehr aus dem Koordinatensystem raus)
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 13:56    Titel: Antworten mit Zitat

danke für deine Tests,
vor allem die Bilder zeigen wirklich mehr als 1000 Worte grinsen
Derzeit kann ich es nur mit ME testen.
Ich vermute, dass ich beim zeichnen des Osci_DC mal darauf achten muss ob das Osci_Tab auch den Focus hat?
obwohl ich das nirgens als Fehlerquelle nachlesen konnte.
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz