Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Grafixfan

Anmeldungsdatum: 24.03.2007 Beiträge: 17 Wohnort: Bayreuth
|
Verfasst am: 17.05.2007, 11:13 Titel: Ergänzung zu gerechnete Grafik 2: Nagelbrett |
|
|
Da ist was schief gelaufen; hier das Nagelbrett:
Code: |
''Nagelbrett
screen 20,8
dim as single xn,an,yn,bn,cn,in
dim as double tn
xn = 100
an = 384
yn = 100
bn = 384
cn = 512
FOR in = 0 TO 6.28 STEP 0.31415/2
xn = SIN(in) * 300 + 512
yn = COS(in) * 300 + 384
FOR an = 212 TO 812 STEP 100
COLOR in+1
line (xn,yn)-(an,bn)
NEXT an
FOR an = 84 TO 734 STEP 100
COLOR in+2
''Damit's langsam abläuft...
for tn =1 to 1000000
next tn
line (xn,yn)-(cn,an)
NEXT an
NEXT in
sleep
end 0
|
|
|
Nach oben |
|
 |
A.K.

Anmeldungsdatum: 02.05.2005 Beiträge: 467 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 17.05.2007, 17:16 Titel: |
|
|
Hi,
bitte keine Crosspostings.
Wenn Änderungen in bestehenden Threads gemacht werden müssen, dann bitte den jeweiligen Edit-Button benutzen und bitte keinen neuen Beitrag erstellen. Danke.
MFG A.K. _________________
http://forum.IconSoft.de
http://www.pnpbb.de - hol dir jetzt dein eigenes kostenloses Forum *NEU* |
|
Nach oben |
|
 |
Grafixfan

Anmeldungsdatum: 24.03.2007 Beiträge: 17 Wohnort: Bayreuth
|
Verfasst am: 20.05.2007, 16:44 Titel: |
|
|
Danke für den Hinweis; stochere noch im Nebel ...
Habe das fehlerhafte Projekt editiert, war kein Problem.
Wollte das nun überflüssige kreuzverweisende Projekt über das Icon "edit" (zeigt "editieren oder löschen"; ich finde danach aber nicht raus, wie das geht ...
könnt ihr mir helfen?
Danke und Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 20.05.2007, 18:20 Titel: |
|
|
bei variante 2 aber noch ein sleep 1 zwischen do und loop einfügen, sonst hat man 100% prozessorlast  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 20.05.2007, 20:00 Titel: |
|
|
dann aber wenigtens woanders oder nur jeden 50. durchlauf oder sowas. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|