Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 18.03.2007, 01:21 Titel: Upload + Download passt nicht durch den Äther :) |
|
|
Hi,
Ich bin ja leider auf ein WLAN-Netzwerk angewiesen. Wenn ich auf meinen Server hochlade, passiert das mit ca. 25 KB/sec. Während dieser Zeit fällt mein Download auf wenige KB/sec herab, ich kann dann z.B. auch kein Online-Radio mehr hören, das puffert dann nur noch. Woran könnte das liegen?
WLAN-Gerät: T-Com Sinus 1054
Router: Speedport W700V _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 18.03.2007, 08:26 Titel: |
|
|
nutzt du ausschliesslich WLAN? .. oder auch Kabelverbindungen?
Läuft beides auf dem WLAN gerät? (Down / Upload & Radio)
dann könnte es sein, das du zu viel "Matsch" im "Äther" hast .... wechsel mal den "QRA"
wenn das ned helfen sollte, dann versuch mal eine andere Polarisation der QJY ... Vieleicht is deine Bandbreite auch nicht ausreichend .. versuch mal ein Sharing system zu nutzen, das die Bandlast etwas verteilt
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 18.03.2007, 13:06 Titel: |
|
|
Ich vermute etwas anderes:
Bei dem Protocol TCP werden Daten in beide richtungen geschickt. Auch wenn du nur was runterlädst, dann werden auch Pakete von dir zum Server geschickt, die den Empfang der Pakete "bestätigen" (so ähnlich jedenfalls, glaube ich). Wenn dein Upload jedoch ganz belegt ist, dann dauert das Senden der Pakete etwas, und somit kannst du auch nicht so schnell herunterladen. Wenn der Radiostream jedoch über UDP und nicht per TCP läuft, dann hab ich keine Ahnung, woran das liegen könnte.
PS: Ich garantiere nicht für Richtigkeit, ich habe das so aber mal im Inet gelesen  _________________
Code: | #include "signatur.bi" |
|
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 18.03.2007, 13:32 Titel: |
|
|
Also, alles läuft über ein und die selbe Verbidngeun (USB-Kabel -> WLAN -> Router), und es gibt auch keine Störfrequenzen (Rauschen liegt bei max. 2%) und die bandbreite reicht eig ja aus, denn wenn kein upload läuft, downloade ich uahc mit über 200kb/sec... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 19.03.2007, 03:21 Titel: |
|
|
versucht mit Sharing ...
wie programmierer schon gesagt hat .. TCP verbindungen nutzen ein handshake-verfaren ...
JEDES Packet muss bestätigt werden. .. Das kostet enorml zeit.
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 19.03.2007, 20:26 Titel: |
|
|
und wie kan nich das dann einrichten? _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 22.03.2007, 20:35 Titel: |
|
|
mein wlan wird immer seltsamer... bzw das usb-kabel vom computer zum empfänger: wenn ich meine verteilersteckdose (mit überspannungsschutz), an der mein synthie hängt, ausschalte, verliert der computer immer die verbindung zum gerät...  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 22.03.2007, 22:35 Titel: |
|
|
kann gut sein ... beim Schalten, entstehen Spannungsspitzen, und kurzzeitige Lastströme. Das kann zu massiven Störungen in empfängenr führen, oder antennen kurzzeitig querpolarisieren.
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 22.03.2007, 22:39 Titel: |
|
|
aber es müsste ja das usb-kabel beeinflussen und nicht das gerät (das auch viiiiel zu weit weg steht - das usb-kabel is fast 5m lang und die steckdose direkt am pc) _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
progon aka bitbender

Anmeldungsdatum: 16.07.2006 Beiträge: 168 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 22.03.2007, 22:41 Titel: |
|
|
Vielleicht fungiert das USB-Kabel als "Antenne" und empfängt eben diese Störung.
Bin da auch nicht so der Fachmann  _________________ MfG progon
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 22.03.2007, 22:42 Titel: |
|
|
naja, so'n kabel is ja eigentlich abgeschirmt...?! _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
progon aka bitbender

Anmeldungsdatum: 16.07.2006 Beiträge: 168 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 22.03.2007, 22:46 Titel: |
|
|
Hmm ja eigentlich schon. Ich denke mal das die WLAN-Antenne diese "Störung" empfängt. Diese EMPs können schon eine relativ große Reichweite haben. _________________ MfG progon
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 22.03.2007, 22:51 Titel: |
|
|
bei so einer störung kommt aber doch eigenltich einfach nur "mist" am andern ende raus, aber hier meldet sich das gerät ab und wieder an... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 22.03.2007, 22:53 Titel: |
|
|
Ach .. Schirmung is gut und schön, aber eine GUT geschirmtes Kabel wirst dir nicht leisten können
USB Kabel, haben natürlich ne Schirmung, allerdings ist USB auchnicht dafür ausgelegt, solche Leitungslängen zu unterstützen. 5m ist viel zu viel für USB. ... 1m is schon ein gutes Mass.
Bedenke, das die Schirmung auch irgend wo verbunden sein muss. (ist der normalfall) nämlich an der Masse des Geräts. (nicht - ... aber, is meist trotzdem so)
Folglich fängt die Schirmung das Signal ab, und leitet das Signal trotzdem in das Gerät, wenn es genug Energie hat.
Gut Geschirmte Kabel erfüllen so z.B. mehrere Bedingungen .. wie folgt:
1. KEIN Durchgehendes Schirmungsband
2. Netzschirmflächen
3. Kein Leitendes Material als Isolator (z.B. AIR-Kabel)
4. Kurze Leitungen
5. Masse als Schirmungspunkt nutzen, nicht Minus
...
[NACHTAG]
Es kann auch an der Spannungsschwankung leigen. Der Stabi bekommt dann Probleme, und das system wird instabil, und kackt kurz ab.
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 22.03.2007, 22:54 Titel: |
|
|
ich glaub ich muss wirklich in ein laaaaaaaaaaaaanges ethernet investieren...  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 22.03.2007, 22:56 Titel: |
|
|
ömmm .. du meinst Kabel! ... Ethernet heist ja nicht gleich Kabel ... WLan nutzt auch das Ethernet-Schema ,)
PS: Kabel is immer gut ... und sicher.
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
progon aka bitbender

Anmeldungsdatum: 16.07.2006 Beiträge: 168 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 22.03.2007, 22:57 Titel: |
|
|
Oder in eine neue WLAN-Karte mit einer guten Antenne (Vielleicht die Pringles-Richtfunkantenne)  _________________ MfG progon
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 22.03.2007, 22:57 Titel: |
|
|
joa, wollt ich auch schreiben ("ethernetkabel") ... is wohl druchgerutscht
müsste halt ziemlich lang sein, und durch die decke kan nich das sicher net legen... wird kompliziert werden  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 22.03.2007, 23:05 Titel: |
|
|
Pringels-Dosen sind die wohl schlechtesten Antennen, die man sich irgend wie bauen kann!!! ... SOOOO viel Rückkoplungen, wie DIE dinger veruhrsachen .. bar .. da kann man gleich n draht nehmen, der wird warscheinlich 10x besser sein, das das **** teil ..
Wenn dir eine Bauen willst, dann aus na CD, oder eine normalen Alu-Dose ... die sind weitaus besser für soclhe sachen geeignet.
Doppelquad ... super teil!
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
|