Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 28.03.2007, 20:44 Titel: Aufrüstaktion |
|
|
Hai.
Will demnächst aufrüsten (Arbeitsspeicher + neue Platte, Platte hab ich mich schon entschieden).
Nun sehe ich mich aber mit einem Problem konfrontiert: es gibt nicht mehr die gleichen Speicherriegel, die in dem PC stecken. Sind von Samsung und unterscheiden sich nur mit einem Buchstaben (oder Zahl?) voneinander, die Module die's momentan gibt und die drinstecken.
Nun hab ich ja schon öfters gehört, dass es Probleme geben kann, unterschiedliche Module im Dual-Channel laufen zu lassen, Auffrischungsrate, Leistungsverlust, etc.
Allerdings hab ich keine Lust alle Riegel neu zu kaufen, sondern wirklich nur die 2 neuen, benötigten. So.
Und nun frage ich mich: das dürfte doch i.d.R. bei so kleinem Unterschied egal sein, oder?
Von den technischen Daten her konnte ich keine Unterschiede erkennen. Es kann aber sein, dass die eigentlichen Speicherchips unterschiedliche Kapazitäten haben. Sollte das evtl. was ausmachen?
Wäre für Hilfe echt dankbar!
Greets,
Mao _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 28.03.2007, 21:22 Titel: |
|
|
Wenn du Glück hast, hast du 4 Slots, (ich nur 3 aber der reicht für nen 256er und nen 1024er ), je 2 Slots sind als Bank zusammengefasst und laufen einzeln als DualChannel, soweit ich weiß. |
|
Nach oben |
|
 |
Eastler_dart

Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 177 Wohnort: Baden-Würtemberg + Sachsen
|
Verfasst am: 28.03.2007, 21:25 Titel: |
|
|
Boahhh,
wenn mao mal fragen stellt, dann rauchen aber die Köpfe
-lachwech-
aber sorry, wenn auch ironisch gemeint, kann trotzdem kaum helfen.
Wenn ich die Chips sehen könnte, käme mir vielleicht ein Geistesblitz, sicher ist das aber auch nicht.
Einen Erfahrungswert hab ich dir, die Erfahrung ist aber alt (war das überhaupt schon ein Pentium damals?)
Hatte einem meiner "Pflegefälle" damals doch noch n quäntchen Ram spendieren wollen, hab dann in die zweite, noch leere Bank (sagt dir das was?) zusätzlich eine kleinere Speichergröße und einen leicht schwächeren Geschwindigkeitswert reingesteckt.
Dann war die Kiste langsamer. Später Rams gekriegt, die mit denen in der ersten Bank identisch waren, da wurde der Pflegling spürbar schneller.
Weiß nich, ob dir das wirklich weiter hilft deine "Buchstaben" sagen mir im Moment gar nix.
Eastler _________________ Kaum macht mans richtig, schon geht's |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 28.03.2007, 21:32 Titel: |
|
|
@PMedia:
Sind 4 Slots.
@Eastler_dart:
Er ist zurück.
Öhm, meine Module, die in dem Rechner stecken, den ich aufpumpen will sind zwei Samsung M3 68L6423FTN-CCC (PC3200, 200MHz) mit jeweils 512 MB.
Und wenn ich da in die zweite Bank noch zwei (leicht) andere im Dual-Channel und dann noch im Dual-Banking laufen lasse: mir geht's jetzt hier vorrangig nicht um Geschwindigkeitseinbußen (langt mir zu, wenn Speed wie jetzt bleibt), sondern um Kompatiblitätsprobleme.
Danke schonmal für beide Antworten! _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 28.03.2007, 21:49 Titel: |
|
|
Ich kaufe mittlerweilen eigentlich nur noch Marken-RAM von Kingston ein. Dort bestimmt man denn genauen Rechnertyp zuerst (z.B. ein bestimmtes Modell von Dell, IBM/Lenovo, HP, Compaq usw.) bzw. bei selber assemblierten Rechnern den genauen Motherboardtyp (z.B. Asus P4B-M Deluxe) und sucht diesen im Memory Selector rasch heraus und schon hat man den genau passenden RAM-Speichertyp.
In meinem Fall lasse ich dann diesen vom Distributor kommen. Bisher hat es noch nie eine Falschlieferung gegeben und ebenso noch nie ein fehlerhaftes RAM - hat bisher immer wie angegossen einfach hineingepasst und sofort funktioniert. :-) Übrigens führt Kingston auch einen Archivdatenbankbereich, wo man den passenden Typ zu älterer Hardware finden kann, für welche keine Speichermodule mehr produziert werden - ideal für die Suche nach Gebraucht-RAM in EBay bzw. Händler mit Restposten im Lager. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Stormy

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 567 Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)
|
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 29.03.2007, 16:27 Titel: |
|
|
dreael hat Folgendes geschrieben: | Dort bestimmt man denn genauen Rechnertyp zuerst (z.B. ein bestimmtes Modell von Dell, IBM/Lenovo, HP, Compaq usw.) bzw. bei selber assemblierten Rechnern den genauen Motherboardtyp (z.B. Asus P4B-M Deluxe) und sucht diesen im Memory Selector rasch heraus und schon hat man den genau passenden RAM-Speichertyp. | Ob das auch mit SDRams für mein (Ex-Aldi-)Motherboard funktioniert?
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 29.03.2007, 17:36 Titel: |
|
|
Hm, joar, also wenn die Preise so sind, dann lieber nicht Kingston.
Für Server oder extrem wichtige Rechner wahrscheinlich rentabel, aber nicht für meinen "kleinen" "Freund".
Danke trotzdem.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
|