 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 26.03.2007, 16:47 Titel: HTML Upload |
|
|
Das ich,
hab mal eine allgemeine Frage, bei der ich lieder selbst weiss das man diese speziell vermutlich schwer beantworten kann, deswegen versuche ich das Problem so gut zu erläutern wie ich kann... (selten hilfreich )
Auf diversen Seiten habe ich probleme mit dem Upload von Grafiken über HTML, wenn irgendwo steht wählen sie die Grafik von Ihrer Festplatte und klicken sie hier oder dort um es hoch zu laden....
Das ende vom lied ist, das er irgendwann die Verbindung trennt, bzw eine Server nicht gefunden meldung bringt.
Sowohl mit FireFox als auch mit IE
Ich habe schon ohne Firewall und mit niedrigsten Sicherheitseinstellungen probiert aber leider ohne ergebniss,
weiterhin, benutze ich Win98SE,
wäre schön wenn mir vielleicht einer ein paar Tips geben könnte, der weiss woran es liegen könnte, mir fällt nichts mehr ein... _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 26.03.2007, 17:13 Titel: |
|
|
Nun ... im grunde kannst du da recht wenig beseitigen.
Ich erkläre dir mal, wie solch ein "Hochladen" funktioniert.
Wenn du eine Seite herunterladen möchtest, dann sendest du eine Anfrage an den Server.
Code: | GET /index.html HTTP/1.1
Host: mln.ath.cx
Connection: close
|
Dort steht, das du Daten empfangen möchtest (GET), und welche Daten das sein solln (/index.html), sowie Protokoll (HTTP Version 1.1)
Dann gibst du noch an, ob die verbindung nach der übertragung geschlossen,oder offen bleiben soll (connection: close -> Schliessen)
Rest is nicht so wichtig.
Wenn du nun Datenhpch lädst, dann nutzt du einen anderen header. Du kannst daten Via GET / POST / PUT schicken.
Code: | GET /index.html?<Daten> HTTP/1.1
Host: mln.ath.cx
Connection: close
|
Dies ist eine Get Anweisung, mit der z.B. Formular-Daten übertragen werden können, wenn sie nicht zu komplex sind.
Code: | POST /index.html HTTP/1.1
Host: mln.ath.cx
Content-Length: <LängeDerDatenInBytes>
Connection: close
Hier kommen nun die Daten, die ich gerne hoch laden will. In diesem Fall ist es ein normaler Text ;)
|
Die POST Variante hängt an das Protokoll die Daten einfach an, und gibt im Header (der von einer leeren Zeile von den Daten getrennt ist) die Anzahl der Bytes, die nachträglich transportiert werden, mit an.
Alternativ gäbe es noch die Put Version, die sich nicht wirklich grossartig von der POST unterscheidet.
Code: | POST /index.html HTTP/1.1
Host: mln.ath.cx
Content-Length: <LängeDerDatenInBytes>
Connection: close
Hier kommen nun die Daten, die ich gerne hoch laden will. In diesem Fall ist es ein normaler Text ;)
|
Die PUT variante wird meist dann genutzt, wenn Daten als neue Datei angelegt werden.
Es können noch mehr Header-Informationen eingetragen werden, welche die Übertragung regeln. so z.B. Ob das ganze Blockweise geschied, wann ein Timeout erfolgt, das Format, usw.
Im grunde Pusht der CLient nur die Daten hintereinander zum server, nachdem eine verbindung aufgebaut wurde.
Du könntest mit Ethercap einfach mal die Transaktion überwachen, udn die Packete analysieren. Dann findest du eventuell den Fehler.
Kann aber auch an den Servern liegen, die da einen Fehler machen.
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 26.03.2007, 18:29 Titel: |
|
|
Ein post aus einem anderen Forum
Zitat: | ok, Netzwerk-Zeitüberschreitung ....
öhm benutzt du einen Systemoptimierer?
wenn nein und du hast selber an deinen MTU (usw)-Werten rumgeschraubt um deine Web-performance zu verbessern....
wieder rückgängig machen
wenn nein und du hast NICHT rumgeschraubt:
besorg dir einen Systemoptimierer (zB TweakPower (Trial)) und optimiere dein System (lege aber vorher einen Systemwiederherstellungspunkt fest, nur zur Sicherheit)
klingt Schizophren, isses auch!
das Wort "Netzwerk-Zeitüberschreitung" sagt es schon, einer von beiden Rechnern (deiner oder der Server) sind dann meist überlastet.
gerade in den Abendstunden können Server an ihre Leistungsgrenzen kommen, wenn sich darauf eine oder mehrere gut besuchte Seiten befinden...
Das Netz ist also ausgelastet... und wenn du dann noch hinzukommst und einen Megadatentransfer einleitest (Bildupload), sagt sich der Server zum Selbstschutz und erhalt des Netzes, das alle Ressourcenaufwendigen Aufträge zurückgestellt werden.
für dich bedeutet das, das dein PC keine Rückmeldung vom Server erhält und die Verbindung als unterbrochen gilt....
wenn du dein System aber optimierst, das Server und PC aufeinander abgestimmt sind (es werden weniger Datenpakete geschickt) kannst du den Server entlasten.
Es kann dazu kommen, das du nicht "gekickt" wirst, weil deine verbindung nicht mehr so "belastend" für das Netz ist.....
|
TweakPower ist so wie ich das gesehen habe leider für XP, gibt es etwas ähnliches auch für Win98SE?? _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|