Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

[gelöst] ImageCreate (Point?)

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 23.03.2007, 21:55    Titel: [gelöst] ImageCreate (Point?) Antworten mit Zitat

Hab mal eine eher algemeine Frage,
in der Hilfe von FB steht das man auf ein mit ImageCreate Array wie auf einen Screen zugreifen kann, das funktioniert eigentlich auch ganz gut, bis auf eine Sache... Mit Point geht das leider nicht, welche alternative möglichkeit hab ich um den Integerwert eines Pixels in einem mit ImageCreate erstellten Array auszulesen ?

Derzeit habe ich immer das gesamte Array auf einen extra screen geputtet und von da aus gelesen...
_________________


Zuletzt bearbeitet von Eternal_pain am 28.03.2007, 17:27, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Stormy



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 567
Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)

BeitragVerfasst am: 23.03.2007, 23:09    Titel: Antworten mit Zitat

Aus der FB-Wiki ( http://www.freebasic.net/wiki/wikka.php?wakka=KeyPgPoint )

Code:
result = Point( coord_x, coord_y [,buffer] )


Beispiel:

Code:

DIM as any ptr bild
bild = imagecreate(32,32,RGB(255,0,0))
LOCATE 1: PRINT Point(0,0,bild)

_________________
+++ QB-City +++ Die virtuelle Stadt für jeden Freelancer - Join the community!
Projekte: QB-City,MysticWorld (RPG), 2D-OpenGL-Tutorial
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 23.03.2007, 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

SO RUM muss dat ??
danke grinsen
bei allen anderen gibt man den buffer am anfang an...
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Stormy



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 567
Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)

BeitragVerfasst am: 24.03.2007, 00:33    Titel: Antworten mit Zitat

Jupp, das hatte mich auch erst ein wenig irritiert.. happy;
_________________
+++ QB-City +++ Die virtuelle Stadt für jeden Freelancer - Join the community!
Projekte: QB-City,MysticWorld (RPG), 2D-OpenGL-Tutorial
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 24.03.2007, 01:10    Titel: Antworten mit Zitat

hätte ich das schon vor nem jahr rausgefunden, wäre mit wohl einiges an bufferbearbeitung erspart geblieben... durchgeknallt
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 24.03.2007, 01:14    Titel: Antworten mit Zitat

Bufferbearbeitung hat aber Vorteile.
Ist einfach viel schneller. Hab mir mal einen Hintergrunddesigner geschrieben, womit man aus mehreren Photos einen Huntergrund macht, die Photos kann man in der größe ändern, am rand bisschen transparent machen, und die Größenänderung war auch noch mit antialising (also so ein bisschen verwischen). Hab mal nen test gemacht, einmal hab ich Point genommen, und einmal direkte Buffer Zugriffe. Rate mal, was vieeeel schneller war Zunge rausstrecken
(Man muss aber auch beachten, dass mit den direkten Zugriffen Speicherzugriffsfehler entstehen können)
_________________
Code:
#include "signatur.bi"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 24.03.2007, 01:16    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, mir ging es dabei im prinzip nur teile aus einem kleineren buffer zu lesen wo ich zb das design eines Levels oder so gespeichert hab... auch wenn es kein ding ist es auf einen screen zu legen und da auszulesen, war es schon komisch das alle Grafikbefehle mit dem Array gehen nur die Point nicht zwinkern
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 24.03.2007, 01:18    Titel: Antworten mit Zitat

ja, in meinem projekt war buffer-bearbetigun sogar praktischer, aber manchmal is point halt einfacher lächeln
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 24.03.2007, 01:49    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
ja, in meinem projekt war buffer-bearbetigun sogar praktischer, aber manchmal is point halt einfacher lächeln


durchgeknallt
_________________
Code:
#include "signatur.bi"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 24.03.2007, 02:08    Titel: Antworten mit Zitat

ja, ich geb's zu, ich bin müde... Ich brauch nen Kaffee...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz