Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Wo kommen diese SUBs her?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TaPPo



Anmeldungsdatum: 03.03.2007
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 05.03.2007, 20:03    Titel: Wo kommen diese SUBs her? Antworten mit Zitat

Ist es möglich Variablen Werte zuzuweisen, indem man SUBs aufruft mit den entsprechenden Parametern, die im Programmkopf deklariert wurden? Dabei soll der SUB nur aus Bezeichner und eben jenen Parametern bestehen.

Ich nehme momentan ein Programm auseinander und bin auf oben beschriebene "verwaiste" SUBs gestoßen und kann mir keinen anderen Sinn einer derartigen Programmierung ausmalen.

Nun, wer erbarmt sich eines BASIC-Neulings? zwinkern


Zuletzt bearbeitet von TaPPo am 06.03.2007, 11:54, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 05.03.2007, 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

Was geht, ist die Verwendung globaler Variablen, die in einer Sub geändert werden. Meinst du so etwas?

Beispiel:
Code:
DIM SHARED x as integer
DECLARE SUB setze_x(wert)
setze_x(5)
PRINT x
SLEEP : END

SUB setze_x(wert)
  x = wert
END SUB


Ausgabe sollte '5' sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TaPPo



Anmeldungsdatum: 03.03.2007
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 05.03.2007, 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

Nee, das meine ich nicht. Trotzdem danke! lächeln

Ohnehin muss ich meine Vermutung revidieren, da die angesprochenen SUBs teilweise ohne Parameter aufgelistet sind. Das würde ja keinen Sinn machen. mit den Augen rollen

Dann stellt sich mir allerdings die Frage, wo die SUBs definiert sind? Im der BAS-Datei kann ich sie nicht ausfindig machen und auch in den BI-Dateien werde ich nicht fündig. Wo kann ich noch suchen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 05.03.2007, 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

Wie lang ist denn das Programm? Kann man es hier reinstellen? (oder zumindest die SUBs)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 05.03.2007, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

subs müssen nicht zwangsweise deklariert sein ( Zunge rausstrecken ). öhhm dann: sind die vll. inner lib? und noch ein öhhmm: siehe oben peinlich
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
TaPPo



Anmeldungsdatum: 03.03.2007
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 06.03.2007, 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

nemored hat Folgendes geschrieben:
Wie lang ist denn das Programm? Kann man es hier reinstellen? (oder zumindest die SUBs)

Leider nein. Das Programm ist schon sehr umfangreich und erstreckt sich über einen ganzen Haufen Dateien. verwundert

csderats hat Folgendes geschrieben:
öhhm dann: sind die vll. inner lib?

Du meinst die LIB- bzw. QLB-Dateien? Wie kann ich denn nachprüfen, ob diese verwendet werden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 06.03.2007, 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

Also ganz genau hab ich Dein Problem noch nicht verstanden...

Also Subs oder dessen Declarationen befinden sich meist in einer .bi (weiss nicht ob die in QBasic auch so heissen) datei.
Es stimmt zwar das man Sub's nicht zwangsweise declariert sein müssen, aber besser ist es.
Wenn dll's verwendet sind sieht man das meist anhand der funktions declaration bzw ein "$inclib" <- oder ähnlich geschrieben in einer deiner Dateien... möglich wäre auch ein "dylibload" (wenn es das bei QB gibt)
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
TaPPo



Anmeldungsdatum: 03.03.2007
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 06.03.2007, 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

Eternal_pain hat Folgendes geschrieben:
Wenn dll's verwendet sind sieht man das meist anhand der funktions declaration bzw ein "$inclib" <- oder ähnlich geschrieben in einer deiner Dateien... möglich wäre auch ein "dylibload" (wenn es das bei QB gibt)

DLLs kann ich wohl ausschließen, da mir keine mit dem Quellcode übergeben wurden.

Habe mittlerweile zwei anscheinend korrupte BAS-Dateien entdeckt, zumindest steht in ihnen größtenteils nur Zeichen-Wirr-Warr. Sehr verdächtig. Vielleicht verbergen sich dort die "unbekannten" SUBs.

PS: Wie kann ich denn nun überprüfen, ob die QLB-Datei Verwendung findet? (Die LIB-Datei kommt ja - soweit ich weiß - nicht in Frage.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 06.03.2007, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

Dann sind das höchstwahrscheinlich binäre QB-Dateien für QuickBasic.
Wenn du diese hochladen würdest könnte die jemand konvertieren. Oder du lädst dir auf http://www.qbasic.de den QB 4.5 runter. Das ist der imho beste.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 06.03.2007, 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

der zeichenwirrwar sind nicht korrupte, sondern kompriemierte qb4.5 dateien zwinkern

PS: DLLs kann man nicht in qb laden Zunge rausstrecken
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 06.03.2007, 22:54    Titel: Antworten mit Zitat

Verweiss ansonsten auf den SUB-Programme-Artikel:

http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/SUB-Unterprogramme.html

Unter anderem wird auch auf das Thema .BI-Headerdateien sowie globale Variablen eingegangen.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz