 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Elvis

Anmeldungsdatum: 01.06.2006 Beiträge: 818 Wohnort: Deutschland, BW
|
Verfasst am: 04.06.2007, 13:31 Titel: Amplitude prozentual strecken/16bit A/D Wandler aus 2x8bit |
|
|
Hallo!
Nehmen wir an, ich habe ein Signal mit lauter Frequenzen, welche eine maximal Amplitude von 2,55V haben. Wenn ich nun einen 8bit A/D-Wandler dahinter hänge, bekomme ich differenzen von 0,01V mit. Nun will ich aber doppelt so viel mitbekommen, ohne mir einen wesentlich teureren 16bit A/D-Wandler kaufen zu müssen.
Nun dachte ich mir, dass ich das Signal vielleicht prozentual strecken könnte (um 100%), sodass ich eine maximal Amplitude von 5,10V erreiche. Wenn ich dann das Signal sozusagen halbiere, also bei 2,55V abschneide und die zwei gewonnenen max. 2,55V starken Signale an zwei 8bit A/D-Wandler weitergebe, müsste ich doch eigentlich im Endeffekt 16bit haben, oder?
Ich hoffe, ich habe mich gut genug ausgedrückt...
Grüße, Elvis |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 04.06.2007, 14:16 Titel: |
|
|
Hallo
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe, aber wenn, dann steckt da ein systematischer Fehler in deinen Überlegungen. Wenn du das Signal auf zwei 8-Bit-AD-Wandler verteilst, verdoppelst Du den Messbereich nur, erhälst also einen 9-Bit Wert. Ein 16-Bit ADC hätte die 256-fache Genauigkeit.
Bei manchen AD-Wandlern, wie z.B. dem TLC549, kann man den Messbereich über eine Referenzspannung vorgeben. Mit unterschiedlichen Messbereichen könntest Du es zumindest so machen, dass Du kleine Spannungen genauer misst als grosse. Also vielleicht einen von 0V - 5,1V. Wenn dessen Messwert kleiner als 2,56V ist, dann wird der Messwert des zweiten ADC als Ergebnis genommen, der einen Bereich von 0V - 2,55V abdeckt. Der erste misst dann mit 0,02V Auflösung, der zweite mit 0,01V.
Gruß
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
Elvis

Anmeldungsdatum: 01.06.2006 Beiträge: 818 Wohnort: Deutschland, BW
|
Verfasst am: 04.06.2007, 14:21 Titel: |
|
|
Stimmt... da habe ich einen Gedankenfehler gemacht, mit meinen 16bit...
Das mit dem TLC549 wird mir vermutlich weiterhelfen - danke.
Grüße, Elvis |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 04.06.2007, 14:26 Titel: |
|
|
Bitteschön. Auf www.franksteinberg.de gibt's auch eine Anleitung, über den TLC549 mit verschiedenen Referenzspannungen. _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|