Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Vereinsverwaltung mit FB
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vinny



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 27.02.2007, 21:18    Titel: Vereinsverwaltung mit FB Antworten mit Zitat

Hi!
ich hab mal vor eweigkeiten nen bissl aus spaß free basic programmiert. jetzt hat mein patenonkel eine datenbank in access und brauch die als freeware. er hat kaum ahnung mit computern. und das openoffice datenbank teil ist einfach nur...*schweig*... außerdem ist es dort ziemlich leicht etwas zu verstellen. die datenbank ist über irgenteinen verein von ihm.
nun wollte ich fragen ob es geht, dass man zum beispiel eine tabelle erstellt und dann via input nach stichwörtern sucht und der einem die ergebnisse die darauf zutreffen auch anzeigt. beispiel: er will alle aus Magdeburg angezeigt haben. also gibt er in dem feld "Wohnort" Magdeburg ein. Das prog soll dann in einer bestimmten spalte der tabelle suchen, in diesem fall "Ort" nach und zeigt mir die ergebnisse. geht das?
kann man auch über das prog auch zum beispiel in eine Tabelle mit den mitgliedern neue einträge erstellen? also das man eingabefelder macht mit name, vorname, straße etc und der die einträge dann in der tabelle dauerhaft abspeichert?

DANKE!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 27.02.2007, 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das geht.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vinny



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 27.02.2007, 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!
erstmal danke für die schnelle antwort!
mit welchen befehlen geht denn das? reicht schon wenn du mir die sagst, wie die heißen... müsst mir das also nich soooo ellenlang erklären, da es ja dazu sehr viel content im inet gibt. allerdings müsste ich wissen womit das überhaupt geht...


Zuletzt bearbeitet von vinny am 27.02.2007, 22:25, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ViK



Anmeldungsdatum: 13.02.2007
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 27.02.2007, 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

Du erstellst zB folgendend Type (Datensatz)
Code:

Type Mitglied
   Name as String
   Wohnort as String
   Mitlgiedsnr as Integer
   ...

End Type

Erstelle ein Array für zB 500 Mitglieder
Code:

Dim Vereinsmitglied(1 to 500) as Mitglied

Dann exportierst du die Datenbank als
Textfile und liest sie in die Types ein:
Code:

For a= 1 to 500
   open "Datenbank" for Input as #1
   Read text$
   Vereinsmitglied(a).Name=text$
   ...
Next a

Dann eine Editierroutine für einzelne Datensätze und später das Array mit einer Schleife und "Print #" wieder eine Datei schreiben.


So ähnlich würde ich vorgehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vinny



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 27.02.2007, 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!
geschockt das nenn ich mal viel stoff für jemanden der bisher nur print, screen, color und cls konnte grinsen aber wie heißt es so schön: man wächst mit seinen herausforderungen zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 27.02.2007, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

@vinny:
Wegen meinem Post nicht böse sein, aber oftmals heißt's dann, macht mal. zwinkern

ViK's Code dann auf jeden Fall in Subs/Functions setzen. (@ViK: Ich weiß, war ja nur ein Beispiel. zwinkern)
Hm, ich weiß jetzt nicht, ob man Access-Datenbanken nach CSV exportieren kann, aber dieses Format ließe sich relativ leicht in ein eigenes konvertieren. lächeln
Ein Beispiel:
Code:

Input #1 MitgliedsName$, Wohnort$, Beitrittsdatum$

Würde zum Beispiel eine CSV-Datei wie so eine auslesen:
Code:

Hans Hermann Müller, Magdeburg, 1.1.1970

Danach stünden dann halt "Hans Hermann Müller", "Magedeburg" und das Datum in den jeweiligen Variablen.
Das Komma wird automatisch verarbeitet.

Allgemein kann ich dir z.B. folgendes Tutorial von croco97 empfehlen (falls du erstmal wieder richtig reinkommen willst): Programmieren für Oma's. Nicht vom Titel irritieren lassen, das ist ein gut gemachtes Tutorial für jede Altersgruppe. zwinkern grinsen
Und dann nützt dir vielleicht auch noch die QB-MonsterFAQ etwas. Auch wenn sie für QB ist, FB ist zu QB abwärtskompatibel. Zu gut 99%! Ja!

Ich hoffe, erstmal noch ein paar Ideen/Hinweise gegeben zu haben. lächeln
Greets,
Mao
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vinny



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 27.02.2007, 22:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!
leute ihr seid super vor Freude klatschen
dann werde ich mal fleißig ausprobieren cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 27.02.2007, 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

[OT]
Auch noch nach Fasching / Fasnacht / Fasnet / Karneval / was auch immer geht's hier noch närrisch zu - du bist der 1111. Benutzer in diesem Forum. Gratulation lachen Yahooo!!!!
[/OT]
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ViK



Anmeldungsdatum: 13.02.2007
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 27.02.2007, 23:49    Titel: Antworten mit Zitat

vinny hat Folgendes geschrieben:
Hi!
geschockt das nenn ich mal viel stoff für jemanden der bisher nur print, screen, color und cls konnte grinsen aber wie heißt es so schön: man wächst mit seinen herausforderungen zwinkern


Falls du mich meinst: Abwarten!
Ich habe da noch ein paar echt dusselige Fragen auf Lager... mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vinny



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 28.02.2007, 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!
nö ich hab dich nich gemeint. ich meine mich selber damit, da ich nur nen bissl basic kann, weil ich vor jahren mal ne ag in der schule für 1 jahr hatte^^

Grüsli
Vinny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vinny



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 28.02.2007, 18:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!
baaaaa bin ich eingerostet mit dem Kopf durch die Mauer wollen
ich raff noch nich ma, warum hier es nicht mit den tasten klappt. denn wenn ich z.B. 3 drücke kriege ich aber das ergebnis von 1 und sowas und cls macht er auch nicht...Kopf schütteln weinen
THX!!!


screen 19
print "VEREINSVERWALTUNG"
print "(1) Mitgliederverwaltung"
print "(2) Listen"
print "(3) Geburtstage etc."
print "(4) Mitgliedersuche"
sleep
IF taste$ = CHR$(1) THEN cls
print "(1)Mitglied hinzufuegen"
print "(1)Mitglied loeschen"
sleep
IF taste$ = CHR$(2) THEN cls
print "(1) Mitgliederliste"
sleep
IF taste$ = CHR$(3) THEN cls
print "(1) Aktuelle Geburtstage anzeigen"
print "(2) Aktuelle Jubilaeen anzeigen"
print "(3) Aktuelle Hochzeitstage anzeigen"
sleep
IF taste$ = CHR$(4) THEN cls
print "MITGLIEDER NACH KRITERIEN SUCHEN"
INPUT "Name: ", wert1
input "Vorname: ", wert2
input "Strasse: ", wert3
input "PLZ: ", wert4
input "Ort: ", wert5
input "Alter: ", wert6
sleep

Gruß vinny[/img]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 28.02.2007, 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

chr(1), chr(2), usw. sind der fehler. CHR(1) liefert das zeichen mit der nummer 1 in der zeichentablle zurück, und das ist ein Smiley. es geht so:

if Taste="1" then

und jetzt dein zweiter fehler:

Code:

if taste=chr(1) then cls
Print "blah"

deine if-zeile für nur das CLS aus, die codes danach werden nicht berücksichtigt. korrekt heißt der block:

Code:

if taste="1" then
  cls
  print "blah"
  sleep
end if


zwinkern
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
vinny



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 28.02.2007, 19:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!
hmmm... jetzt hat der was gegen das then verlegen
woran kann das liegen?

mein neuer code
screen 19
print "VEREINSVERWALTUNG"
print "(1) Mitgliederverwaltung"
print "(2) Listen"
print "(3) Geburtstage etc."
print "(4) Mitgliedersuche"
sleep
IF taste ="1" then cls
print "(1)Mitglied hinzufuegen"
print "(1)Mitglied loeschen"
sleep
end if
IF taste ="2" then cls
print "(1) Mitgliederliste"
sleep
end if
IF taste ="3" then cls
print "(1) Aktuelle Geburtstage anzeigen"
print "(2) Aktuelle Jubilaeen anzeigen"
print "(3) Aktuelle Hochzeitstage anzeigen"
sleep
end if
IF taste ="4" then cls
print "MITGLIEDER NACH KRITERIEN SUCHEN"
INPUT "Name: ", wert1
input "Vorname: ", wert2
input "Strasse: ", wert3
input "PLZ: ", wert4
input "Ort: ", wert5
input "Alter: ", wert6
sleep
end if


DANKE!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
General



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 149

BeitragVerfasst am: 28.02.2007, 19:44    Titel: Antworten mit Zitat

naja du darfst halt die befehle die nach then kommen nicht dahinter schreiben sondern so
Code:
 
if taste="1" then
cls
print"..."
sleep
end if
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vinny



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 28.02.2007, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!
das ändert auch nichts verwundert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
General



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 149

BeitragVerfasst am: 28.02.2007, 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

dann schicke doch ma den jetzigen code, achja mit dem befehl
Code:
 
kann man so eine code besser darstellen, einfachen deinen code zwischen diese befehle und shcon siehst so gut aus zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vinny



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 28.02.2007, 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!
okay


Code:
screen 19
print "VEREINSVERWALTUNG"
print "(1) Mitgliederverwaltung"
print "(2) Listen"
print "(3) Geburtstage etc."
print "(4) Mitgliedersuche"
sleep
IF taste ="1" then
    cls
    print "(1)Mitglied hinzufuegen"
    print "(1)Mitglied loeschen"
    sleep
end if
IF taste ="2" then
    cls
    print "(1) Mitgliederliste"
    sleep
end if
IF taste ="3" then
    cls     
    print "(1) Aktuelle Geburtstage anzeigen"
    print "(2) Aktuelle Jubilaeen anzeigen"
    print "(3) Aktuelle Hochzeitstage anzeigen"
    sleep
end if
IF taste ="4" then
    cls
    print "MITGLIEDER NACH KRITERIEN SUCHEN"
    INPUT "Name: ", wert1
    input "Vorname: ", wert2
    input "Strasse: ", wert3
    input "PLZ: ", wert4
    input "Ort: ", wert5
    input "Alter: ", wert6
    sleep
end if
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
General



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 149

BeitragVerfasst am: 28.02.2007, 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

Code:

dim as string taste
dim as integer wert1,wert2,wert3,wert4,wert5,wert6  'hier musst du deine variablen definieren
screen 19
print "VEREINSVERWALTUNG"
print "(1) Mitgliederverwaltung"
print "(2) Listen"
print "(3) Geburtstage etc."
print "(4) Mitgliedersuche"
sleep
IF taste ="1" then
    cls
    print "(1)Mitglied hinzufuegen"
    print "(1)Mitglied loeschen"
end if
IF taste ="2" then
    cls
    print "(1) Mitgliederliste"
end if
IF taste ="3" then
    cls     
    print "(1) Aktuelle Geburtstage anzeigen"
    print "(2) Aktuelle Jubilaeen anzeigen"
    print "(3) Aktuelle Hochzeitstage anzeigen"
end if
IF taste ="4" then
    cls
    print "MITGLIEDER NACH KRITERIEN SUCHEN"
    INPUT "Name: ", wert1
    input "Vorname: ", wert2
    input "Strasse: ", wert3
    input "PLZ: ", wert4
    input "Ort: ", wert5
    input "Alter: ", wert6
end if
sleep

du hattest vergessen deine variablen zu dimmen.
EDIT: aber deine code wird so nicht funktionieren denn du hast keine schleife drinne die die tasten abfragt, und achja was mir einfällt guck ma in deinen posteingan hatte dir was geschrieben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vinny



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 28.02.2007, 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!
ah ok thx! wie packe ich denn da die schleife rein? bzw. welche? ich entschuldige mich schonmal für meine dummen fragen;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
General



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 149

BeitragVerfasst am: 28.02.2007, 21:02    Titel: Antworten mit Zitat

Code:

dim as string taste
dim as integer wert1,wert2,wert3,wert4,wert5,wert6  'hier musst du deine variablen definieren
screen 19
do
      taste=inkey$
print "VEREINSVERWALTUNG"
print "(1) Mitgliederverwaltung"
print "(2) Listen"
print "(3) Geburtstage etc."
print "(4) Mitgliedersuche"
sleep
IF taste ="1" then
    cls
    print "(1)Mitglied hinzufuegen"
    print "(1)Mitglied loeschen"
end if
IF taste ="2" then
    cls
    print "(1) Mitgliederliste"
end if
IF taste ="3" then
    cls     
    print "(1) Aktuelle Geburtstage anzeigen"
    print "(2) Aktuelle Jubilaeen anzeigen"
    print "(3) Aktuelle Hochzeitstage anzeigen"
end if
IF taste ="4" then
    cls
    print "MITGLIEDER NACH KRITERIEN SUCHEN"
    INPUT "Name: ", wert1
    input "Vorname: ", wert2
    input "Strasse: ", wert3
    input "PLZ: ", wert4
    input "Ort: ", wert5
    input "Alter: ", wert6
end if
loop until taste=chr$(27)  'steht für die ESC taste
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz