Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Die eigentliche Routine
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
General



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 149

BeitragVerfasst am: 24.02.2007, 19:55    Titel: Die eigentliche Routine Antworten mit Zitat

Code:

declare sub routine
declare sub schreiben
dim shared as integer x,y
dim shared as string a
screen 20
x=13
y=28
do
    schreiben
    locate x,y
    ?"_"
   
    do
        a=inkey$
    loop until a<>""
locate x,y
?" "
select case right$(a,1)
case"H"
x=x-1
case"K"
y=y-1
case"M"
y=y+1
case"P"
x=x+1
case chr$(13)
        y=1
        x=x+1
case chr$(8)
    if y<=28 then
        x=len(a)-y 'das hier is nur eine test also noch nicht vollendet
    end if
case chr$(27)
    end
end select
    if x < 1 then x = 1
    if y < 1 then y = 1
    if y > 126 then y=126
    if x > 47 then x =47
loop
   
sub schreiben
       locate x,y
       if a>chr$(48) and a<=chr$(154)  then
           y=y+1
           print a;
        end if
        if a=chr$(32) then
            y=y+1
        end if
        if a=chr$(8) then
            y=y-1
            ?" "
        end if
end sub
sleep

so also bis jetzt kann man mit der routine die tasten benutzen und den coursor an die gewünschten stellen bewegen, leertaste, enter benutzen, nur jetzt das problem, wie realisiere ich, das wenn man zum beispeil enter drückt, hüpft er ja in eine neue zeile, und wenn ich dann wieder auf backshift drücke das der coursor an die stelle zurück springt wo der letzte text in der letzten vorherigen zeile eingeben wurde, ich hoffe ihr wisst nu was ich meine

P.S. kann sein das der code manche macken enhält aber is ja noch ent voll fertig


Zuletzt bearbeitet von General am 25.02.2007, 20:05, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 24.02.2007, 20:06    Titel: Re: Die eigentliche Routine(auf Wunsch von ytwinky) Antworten mit Zitat

General hat Folgendes geschrieben:
wie realisiere ich, das wenn man zum beispeil enter drückt, hüpft er ja in eine neue zeile
Du mußt die letzte Cursorposition vor der Zeicheneingabe speichern und dann mit Locate den WagenRücklauf rückgängig machen..
General hat Folgendes geschrieben:
wenn ich dann wieder auf backshift drücke das der coursor an die stelle zurück springt wo der letzte text in der letzten vorherigen zeile eingeben wurde
ich geh mal davon aus, daß du mit 'backshift' BackSpace meinst, also die Rück-, Del- oder wieauchimmer-Taste..
Da mußt du die Position und die Länge der letzten eingegebenen Zeile speichern, dann kannst du doch mit Locate an die Stelle zurückgehen..
@Topic:
Das wäre nun wirklich nicht nötig gewesen grinsen
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
General



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 149

BeitragVerfasst am: 24.02.2007, 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

ja ok, ich werde mich steinigen, anklagen .... um es bei dir wieder gut zu machen. mit dem Kopf durch die Mauer wollen verlegen verlegen . Aber kannst du mir ma dazu nen beispiel schreiben wie du das meinst mit der position und länge der letzten zeile ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 24.02.2007, 20:19    Titel: Antworten mit Zitat

Soll ich wirklich nochmal den Link zu InputLn posten?
Du hast es nicht anders gewollt.. grinsen
..und ne .bi-Datei ist da auch..
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
General



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 149

BeitragVerfasst am: 24.02.2007, 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

du sorry, das du nochma shcicken mustes, aber das is ja net so schlimm, so werden alle drauf aufmerksam, auf dein meisterwerk grinsen nur ich steige da net so ganz dahinter, daher wollte ich wissen ob du nicht vielei ma für mein programm, das schreiben kannst was du vorhin gesagt hast was ich noch machen muss,??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 24.02.2007, 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

Sprechen wir über dieses Programm?
Code:
Option Escape
Option Explicit
Declare Sub Routine
Declare Sub Schreiben
Const BS="\8", CR="\13", Esc="\27"
Dim Shared As Long Zeile, Spalte
Dim Shared As String a
Screen 20
Zeile=13
Spalte=28
Do
  Schreiben
  Locate Zeile, Spalte
  ?"_"
  Do
    a=Inkey
    Sleep 1
  Loop Until a<>""
  Locate Zeile, Spalte
  ?" "
  Select Case Right(a, 1)
    Case "H"
      Zeile=IIF(Zeile-1<1, 1, Zeile-1)
    Case "K"
      Spalte=IIF(Spalte-1<1, 1, Spalte-1)
    Case "M"
      Spalte=IIF(Spalte+1>126, 126, Spalte+1)
    Case "P"
      Zeile+=IIF(Zeile+1>47, 47, Zeile+1)
    Case CR
      Spalte-=1:Zeile+=1 'And ist hier absoluter Blödsinn, s. Befehlsreferenz
    Case BS
      If Spalte<=28 Then Zeile=Len(a)-Spalte
    Case Esc
      End
  End Select
Loop
   
Sub Schreiben
  Locate Zeile, Spalte
  Select Case a
    Case CR
      Zeile+=1
      ?a; 'Wieso wird das denn ausgegeben, wenn es das nicht soll?
    Case " "
      Spalte+=1
    Case BS
      Spalte-=1
      If Spalte<1 Then
        Zeile=IIF(Zeile-1<1, 1, Zeile-1)
        ?" " '??
      End If
    Case Else
      If a>"0" And a<=Chr(154) Then
        Spalte+=1
        ?a;
      End If
  End Select
End Sub
Sleep
So kann ich es erstmal lesen zwinkern
Du trennst nicht zwischen Funktionstasten und Buchstabentasten("H" ist Text aber auch Del..)
Wenn a="H" ist auch Right(a, 1)="H" nicht nur bei der Cursor-Taste..
Da die Routine, so wie sie ist, schon mal nicht funktioniert, ist es schwer, damit zu experimentieren..
..jedenfalls kann ich mich da nicht reindenken, empfehle also, daß du dich in InpuLn() reindenkst grinsen
Obwohl das nicht weiter schwer ist, du mußt InputLn() ja nur benutzen nicht neuprogrammieren
Code:

Declare Function InputLn(byVal s As String, _         'erforderlicher PromptString, kann natürlich "" sein
                         byVal Sys As String="$", _   'B=nur binär, D=nur Dezimal, H=nur Hexadezimal, O=nur Oktal, P=Passworteingabe, $=Stringeingabe(default)
                         byVal Upper=1=0, _           '1=0 ist false, also Groß- und Kleinbuchstaben, bei true gibts nur Großbuchstaben
                         byVal pw As String="", _     'Wird hier ein Zeichen übergeben, wird es zu Maskierung der Eingabe benutzt
                         byVal AddLf=1=1, _           'Steht hier false, gibt es keinen Lf nach der Eingabe
                         byVal Comma As String=",", _ 'Damit werden ',' und '.' gleichbehandelt, steht hier '.' ist ',' nicht erlaubt
                         byVal Edit As String="" _    'Steht hier ein String, kann er editiert werden
                         ) As String
Weiterhin viel Spaß beim Experimentieren..
(Achso, einige Kommentare konnte ich mir nicht verkneifen happy )
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 24.02.2007, 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ooops, so gut ist der Beitrag natürlich nicht, daß er gleich zweimal erscheinen muß, sry
Dieser hier kann gelöscht werden..
Danke
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
General



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 149

BeitragVerfasst am: 24.02.2007, 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

jetzt will ich aber ma was, fragen, warum hast du jetzt meinen code, der eigentlich primitiv ist, geändert und für meine verhältnisse schwerer??? nun ja denn durch den neuen code blicke ich leider acuh net durch, sorry ich habe noch net so viel programmiererfahrungen, daher sorry verlegen
und kannst du mir vielei die stellen die du kommentiert hast erklären was daran falsch oder nicht ok ist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 24.02.2007, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

ytwinky hat nur optimiert. Und imho erweitert. lächeln
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 24.02.2007, 22:13    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist natürlich volle Absicht gewesen, daß ich den Code so geändert habe, daß ich ihn lesen kann..
Hast du dir die Befehlsreferenz runtergeladen?
Da sind ja alle Befehle erklärt, die dir jetzt noch unbekannt sind grinsen
Du beschwerst dich darüber, daß dein Programm ein CR ausgibt, wenn der Benutzer auf Enter drückt, kein Mensch zwingt dich dazu..
deine Routine hat Folgendes geschrieben:
Code:
y=y-1 and x=x+1
Im Klartext heißt das: y=y-(1 And x=x) +1 oder so ähnlich und ich kann mir nicht vorstellen, daß du das meinst.
Wenn du zwei oder mehr Anweisungen unbedingt in eine Zeile schreiben willst, müssen sie durch ':' getrennt werden..
(allerdings bekomme ich Bauchschmerzen, wenn ich das hier schreibe, denn das führt nicht zu übersichtlichen Programmen und der Exe-Datei ist das sowieso egal)
@Mao:
Neeneenee, ytwinky hat nix optimiert(aber danke für die Schützenhilfe happy), ich kann das wirklich besser lesen so, weil ich mit IIF() z.B. wirklich überflüssige Zeilen entfernen konnte, damit der Blick auf das Wesentliche frei wird..
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..

Zuletzt bearbeitet von ytwinky am 24.02.2007, 22:41, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
General



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 149

BeitragVerfasst am: 24.02.2007, 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

also mir wird das was du sagst immer unklarer,erstma sorry ich weiß net was CR heißt, dann@mao ich weiß auch net was imho heißt, bitte nich über mich lachen, aber ich bräuchte wirklich hilfe das ihr mir das erklärt, gut ok zu dem problem mit dem Enter da müsste natürlich nur x=x+1 stehen denn ich will ja nur die zeile verändern, so und dann wollte ich ma von ytwinky wissen, warum du den code vorher net lesen konntest, er war doch total primitiv oder nicht ??(sorry das ich so inkompetent bin aber ich programmiere erst seit letzten jahr im winter)

EDIT: also dsa mit den y=y+1 and x=x+1 hat doch in meinem programm sinn, denn damit wird der coursor doch an die ganze linke seite gesetzt wie es in einem editor meistens ist??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 24.02.2007, 22:24    Titel: Antworten mit Zitat

imho heißt ausgeschrieben 'in my humble opinion'(meiner bescheidenen Meinung nach)
CR steht für Carriage Return also Wagenrücklauf oder auch Chr(13)
Siehst du denn rein von der Optik her keinen Unterschied zwischen meiner und deiner Version?
Ich habe keine Lust nachzudenken, ob x jetzt Zeile oder Spalte ist, also verwende ich gleich Spalte, ich habe keine Lust ständig Chr(13) zu schreiben, also schreibe ich einmal Const CR=Chr(13) und fertig..
(daß das in meiner Version wieder ganz anders aussieht liegt an Option Escape, damit ich die Steuerzeichen direkt in den String eintragen kann)
Soll ich weitermachen ?
Du hast meine Frage nach der Befehlsreferenz noch nicht beantwortet..
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..

Zuletzt bearbeitet von ytwinky am 24.02.2007, 22:32, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
General



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 149

BeitragVerfasst am: 24.02.2007, 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

ja ok danke für die erklärungen, also heißt CR= Enter und ich hab die Referenz und alles auch nachgeschlagen nur musst du mir ma erklären warum der and befehl an der sache falsch is, wenn ich den aber weglasse dann wird der courso aber nicht an die ganz linke seite gesetzt wie beim editor oder word
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 24.02.2007, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ähmmm, wenn meine Interpretation falsch war und dein Programm nicht mehr macht, was du willst, kann ich nicht verhindern, daß du deine Anweisung benutzt..
Dann kannst du mir aber sicher auch erklären, was
Code:
y=y-1 and x=x+1
machen soll?
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
General



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 149

BeitragVerfasst am: 24.02.2007, 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

naja eigentlich sollte der teil des codes so aussehen
Code:
y=y+1 and x=x+1
und das soll den coursor halt beim enter druck an den ganz linken rand befördern, wie bei word oder editor, also der code lässt ja die zeile um eins erhöhen und die spalte um eins, nur das komsich is für mich ja auch, eigentlich müsste der code was völlig anders machen, aber er macht das was ich will,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 24.02.2007, 23:05    Titel: Antworten mit Zitat

Auch bei y=y+1 and x=x+1 wird nur EIN Wert verändert und zwar y!
In einer Anweisung wird der Variablen links vom ersten '=' Zeichen der Wert zugewiesen, den der Ausdruck rechts vom ersten '=' Zeichen ergibt, wenn du beide Variablen ändern willst, lies bitte, was ich oben geschrieben habe..
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
General



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 149

BeitragVerfasst am: 24.02.2007, 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

also müsste ich nach dem von dir oben geschrieben, beides in eine seperate zeile machen, jedoch wenn ich das mache, dann macht das programm nicht mehr das was es machen soll, und wenn ich eines der beiden argumente weglasse, dann macht das programm auch nicht mehr das was es soll, also muss es ja was mit der zeile auf sich haben nur ich weiß nich warum es meinen zweckh erfüllt

EDIT:
ich hab das ganze ein bissel optimiert, so das es sinn ergibt, also für
x=1
y=1 und dann in der zeile mit chr(13)
y=y and x=x+1
also so ist es erklärbar das der coursor dann an die ganz linke seite gesetzt wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 25.02.2007, 00:06    Titel: Antworten mit Zitat

Du kannst mir erklären, was du willst, Tatsache bleibt, daß nur y durch die Anweisung geändert wird..
..du kannst es ja mal ausprobieren: ?x
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4702
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 25.02.2007, 00:44    Titel: Antworten mit Zitat

'and' ist ein logischer Operator, will heißen: er macht nur in einer Abfrage oder bei BIT-Vergleich Sinn (jedenfalls in BASIC). Also z. B.:
Code:
IF x=1 AND y=2 THEN PRINT "Hurra!"

Willst du erreichen, dass Befehl1 und Befehl2 ausgeführt wird, dann schreibst du einfach beide Befehle nacheinander:
Code:
y = y + 1
x = x + 1

oder alternativ
Code:
y = y + 1 : x = x + 1

Eine Verknüpfung mit AND macht hier keinen Sinn.

Ein CR müsste sowieso anders aussehen: Zeile um 1 erhöht und Spalte auf 1 gesetzt.
Code:
y = y + 1
x = 1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 25.02.2007, 01:09    Titel: Antworten mit Zitat

@nemored:
das widerspricht ja nicht dem, was ich oben geschrieben habe grinsen
@General:
Gib mal in dein Programm 'Heinrich Hertz' ein, wenn das Ergebnis nicht dem entspricht,
was du erwartest, solltest du die folgenden Zeilen noch einbasteln.
(Wo mußt du selbst herausfinden grinsen):
Code:
If Left(a,1)=Chr(255) Then
End Select
End If
Select Case Right(a, 1)
..kleiner Hinweis: Ich habe den Fehler oben schon beschrieben..
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz