Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
Verfasst am: 14.02.2007, 20:49 Titel: informatik aufgabe in delphi |
|
|
Hi Leute,
ich selbst habe (leider) kein Informatik, aber ein Freund von mir. Der hat jetzt folgende Aufgabe gekriegt:
-Texteingabe vom User
-Zum Quadrat nehmen
-Quadratzahl wieder ausgeben
Toll. Ich selbst kenn ma
ich nur in QB, FB etc. aus, d.h. weiß jemand wie man das in delphi hinkriegt? _________________ If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)
Klick |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 14.02.2007, 20:54 Titel: |
|
|
Was bekomm ich dafür?
Code: |
procedure TForm1.Button1Click (Sender: TObject);
var
Eingabe, Ergebnis: Int64;
begin
try
Eingabe:=StrToInt(Edit1.Text);
except
MessageDlg('Keine gültige Integer-Variable! Eventuell ist die Zahl zu groß oder sie enthält nicht-numerische Zeichen.', mtError, [mbOk], 0);
Edit1.Text:='';
Exit;
end;
try
Ergebnis:=Eingabe*Eingabe;
except
MessageDlg('Das Ergebnis sprengt den Zahlenraum, welcher mit 64 Bit dargestellt werden kann. :o', mtWarning, [mbOk], 0);
Exit;
end;
MessageDlg('Das Quadrat von '+IntToStr(Eingabe)+' ist '+IntToStr(Ergebnis)'.', mtInformation, [mbOk], 0);
end;
|
Jetzt nur so aus'm Kopf getippt und mit den Original-Variablen-Namen. Sollte man allerdings ändern.
/edit:
Button1Click vergessen.
Nicht vergessen: die Prozesur muss innerhalb der Klasse TForm1 (oder wie auch immer er die nennt) im globalen Teil deklariert werden!
Zudem muss sie dann auch noch dem Button als OnClick-Ereignis zugewiesen werden. _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 14.02.2007, 22:42 Titel: |
|
|
kp
Btw, Delphi feiert heute seinen 14. Geburtstag!  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 14.02.2007, 22:43 Titel: |
|
|
und das an einem 14. ..... und auch noch an DIESEM 14.  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 14.02.2007, 22:44 Titel: |
|
|
Was ist an DIESEM 14. so besonders?
(Außer, dass ich atm auch 14 bin. Ein Zeichen? ) _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 14.02.2007, 22:51 Titel: |
|
|
was für eine verschwörung
nein, ich habe nichts gegen diesen 14, aber ich kann's nicht ausstehen, was andere draus machen. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|