Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Linux / Knoppix - Partition mounten
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 18:13    Titel: Linux / Knoppix - Partition mounten Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe hier eine Festplatte, auf der das NTFS-Dateisystem leider nicht mehr so funktioniert, wie es eigentlich sollte. Da Linux und insbesondere Knoppix wundersame Fähigkeiten zugemessen werden, wenn es darum geht, von beschädigten Platten noch Daten zu holen, wollt ich's mal damit probieren. OK, soweit so gut. Knoppix funktioniert auf dem PC prima. Die Systemplatte, wo normalerweise Windows drauf läuft (auch NTFS) kann ich lesen. Die eigentliche Festplatte, die ich aber lesen möchte, ist nicht zu finden. Mit ein bisschen Rumprobieren hab ich die WesternDigital WD3200JB und der großen NTFS-Partition darauf zwar gefunden, aber es nicht hinbekommen, darauf zuzugreifen. Ich vermute mal, dass ich die irgendwie mounten muss, aber keine Ahnung, wie das genau zu laufen hat. Für die Linux-Insider hier mal ein paar Screenshots:
http://home.arcor.de/ssteiner/qbforum/knoppix1.png
http://home.arcor.de/ssteiner/qbforum/knoppix2.png
http://home.arcor.de/ssteiner/qbforum/knoppix3.png
http://home.arcor.de/ssteiner/qbforum/knoppix4.png

Wie kann ich Daten von dieser Festplatte, die auf den Shots als "hdf" bzw. "hdf1" erscheint, lesen und woanders hinkopieren? Dass die Platte nicht so schön automatisch erkannt wurde wie die andere liegt vermutlich daran, dass die zu sichernde Platte an einem gesteckten Promise IDE-Controller hängt, da der OnBoard-IDE Controller mit der 320GB-Platte nicht klar kam...

Viele Grüße und danke schon mal!
Sebastian

PS: Dieses Posting hier schreib ich auch auf Linux... Firefox starten klappt also schon mal... Hehe ^ ^
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 19:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Sebastian! lächeln
/dev/hdf ist nur die Festplatte und dev/hdf1 ist die erste Partition auf ihr, in deinem Falle, wie du sagst, wahrscheinlich NTFS.

Gerade ungetestet, da unter Windows, aber geh mal auf die Konsole und:
Code:

sudo su -
mount /dev/hdf1 /mnt/hdf1

Ersterer Befehl scheint "doppeltgemoppelt" zu sein, aber sorgt dafür, dass du unter Knoppix(!) root-Rechte bekommst. Auf anderen Distro's kannst du das auch einfacher erlangen. zwinkern
Sollte das nicht funzen, dann probier nochmal:
Code:

sudo mount /dev/hdf1 /mnt/hdf1

Bzw. sollte irgendwas mit der Partition nicht stimmen, dann schau mal mit fdisk drüber:
Code:

fdisk /dev/hdf


Greets,
Mao
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--


Zuletzt bearbeitet von Mao am 05.02.2007, 22:13, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

Danke schon mal! lächeln Werd's die Tage mal ausprobieren.
Mao hat Folgendes geschrieben:
Bzw. sollte irgendwas mit der Partition nicht stimmen, dann schau mal mit fdisk drüber:
Code:

fdisk /def/hdf1

Hab's noch nicht ausprobiert, aber bist du sicher, dass das def und nicht dev heißt? neutral
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 05.02.2007, 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

Huch, stimmt. Muss "/dev" heißen. verlegen

/edit:
Noch einen Fehler in der "fdisk-Aussage" entdeckt. mit dem Kopf durch die Mauer wollen
Zitat:

Code:

fdisk /dev/hdf


Ich hatte /dev/hdf1 angegeben, obwohl du dir die Festplatte anschauen müsstest.
Obiges ist jetzt alles korrigiert. lächeln
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 08.02.2007, 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, hat leider nicht geklappt:



neutral
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 08.02.2007, 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hm. Kannst du dann mal die Ausgabe posten, wenn du nur
Code:

mount

öffnest (Einträge der bereits gemounteten Devices).

Und um nochmal direkt auf das Dateisystem zu sprechen zu kommen. Ein chkdsk hat nix gebracht? Und inwiefern "funktioniert" das System nicht mehr?

Greets,
Mao lächeln
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 08.02.2007, 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

chkdsk hat alles noch viel schlimmer gemacht! Zunächst war das meiste noch da, doch nach einem Durchlauf chkdsk war nur noch das Wenigste zu finden... durchgeknallt

Zwei Bilder zum Gruseln:
=> http://ssteiner.freebasic.de/div/alt/crash1.jpg
=> http://ssteiner.freebasic.de/div/alt/crash2.jpg

Die Partition lässt sich in Windows öffnen, wenn man das sich bei jedem Starten aufdrängende chkdsk abbricht. Allerdings bekommt man Fehlermeldungen zu sehen, wenn man auf manche Verzeichnisse zugreifen will oder die gesuchten Sachen sind einfach nicht mehr da. Da dachte ich, dass ich da mit Linux vielleicht noch was finde.

Werde morgen nochmal mit Knoppix booten und posten, was bei mount steht.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 08.02.2007, 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ui... durchgeknallt
Ich glaub, Windows hat sich da die falsche MFT-Spiegelung ausgesucht. durchgeknallt

Zitat:

CHKDSK hat freien Speicher gefunden, der in der MFT-Bitmap jedoch als belegt gekennzeichnet ist.


[OT]
Im Moment überleg ich, ob ich erstmal ein Downgrade von XP zu 2000 mache und dann "linuxle". happy
[/OT]

Okay, dann bis dann. lachen
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 08.02.2007, 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

Die screenshots sind aber schon aaaaaaaalt durchgeknallt
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 08.02.2007, 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

Käme dieser Fall in meine Werkstatt, würde Massnahme Nr. 1 sofort lauten: Erst einmal die Platte sektorenweise mit Data Lifeguard (spezifisch in diesem Fall, weil Western Digital-Platte) durchchecken (DOS-Version ab Startdiskette natürlich).

Falls irreparable Stellen gefunden wurden, dann kann man mit eigenen Mitteln eigentlich nur noch versuchen, unter Linux (Notfallsystem oder Knoppix) mittels
Code:
dd if=/dev/hda of=/dev/hdc bs=32768 conv=noerror,sync

das noch Lesbare auf eine fabrikneue Austausch-Festplatte retten, soweit dies noch möglich ist, sonst ist das professionelle Datenrettungslabor angesagt, falls ganz wichtige Daten noch drauf sind, von denen es nirgends ein aktuelles Backup gibt.

Sobald sich alles auf einer sektormässig wieder einwandfreien Platte befindet, ist bei mir in der Regel
Code:
chkdsk c: /p

ab Wiederherstellungskonsole angesagt (erst hier und nicht schon früher), um die Inkonsistenzen zu beheben. Sobald dieser erfolgreich durch ist, dann gibt's den ersten Windows-Bootversuch. Dabei muss man sich durchaus auf Schutzverletzungs- bzw. Problembericht- oder gar Bluescreen-Fehler gefasst machen, weil die defekten Sektoren Bestandteile von .EXE/.DLL-Dateien erwischt haben können => dann muss man die jeweiligen Programme deinstallieren und neu einspielen, bei Windows selber eine Reparaturinstallation durchführen, falls auch dieses beschädigte Dateien hat.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 08.02.2007, 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

Die Platte ist hardwaremäßig in Ordnung. Data Life Guard habe ich bereits ohne Befund drüber laufen lassen. Wäre auch unwahrscheinlich, dass sie einen Hardwareschaden hat, da die Festplatte früher im RAID1-Verbund lief und beide Festplatten im Einzelbetrieb ohne Controller genau dieselben Fehler haben wie das Array. Ich habe eigentlich den Treiber des Controllers im Verdacht, dass irgendein Bug darin Teile des Arrays geshreddert hat. neutral chkdsk bricht übrigens nach ein bisschen Wartezeit mit "unbekanntem Fehler" ab. Nur einmal (siehe Fotos) lief das komplett durch und danach war alles noch viel schlimmer als vorher.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 09.02.2007, 16:11    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn da wirklich wichtiges drauf war, dann würde ich zumindest Schadenersatz beim Controller-Hersteller fordern. Natürlich nur in angemessenem Maße. lachen
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 09.02.2007, 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

Mao hat Folgendes geschrieben:
Also wenn da wirklich wichtiges drauf war, ...

Mein Datenbestand 1996-2005 Ich brauch nen Kaffee...

Zum Glück hatte ich von den allerwichtigsten Sachen (Sources von meinen Programmen, Schulsachen usw.) Backups gemacht (Hey, ich bin "smarter than the QBasic Nerd" grinsen), die allerdings nicht alle auf dem neusten Stand waren... neutral Trotz der paar Backup-CDs mit den wichtigsten Daten sind mir zig Gigabyte auch nicht unwichtige Daten verloren gegangen. weinen

@Jojo: Hatte ich die hier schon mal gepostet?
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 09.02.2007, 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

Das nenn ich nen glücklichen Datenverlust happy
Bei mir muss auch erst eine Naturkatastrophe kommen, bevor ich mein Archiv lösch. Meins is aber erst seit ich meinen PC hab, das war 2002...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 09.02.2007, 17:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ui, in dem Fall ist natürlich heftig. neutral
Schadenersatz würd ich deswegen fordern.
Was für einen RAID-Controller hast du eigentlich verwendet?
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 09.02.2007, 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, ich hab bei der Anschaffung anscheinend am falschen Ende gespart... Statt des eigentlich geplanten Promise-RAID-Controllers hab ich einen von Dawicontrol gekauft, weil der kaum halb so teuer war... Jetzt hab ich endlich einen Promise FastTrak TX2000 gekauft - ich hoffe, dass sowas damit jetzt nicht mehr passiert.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 09.02.2007, 18:46    Titel: Antworten mit Zitat

So, mein Code funzt happy
Jojo hat zwei absolute Fakes dringehabt happy
Und für alle, die mitspieln wollen, hier der modifizierte FB-Code:

Code:
''
'' simple http get example using the Winsock API
''

option explicit
option escape

#include once "win/winsock.bi"

const RECVBUFFLEN = 8192
const NEWLINE = "\r\n"
const DEFAULT_HOST = "www.saga-games.ath.cx"

declare sub     gethostandpath   ( src as string, hostname as string, path as string )

declare function resolveHost   ( hostname as string ) as integer
   
   
   '' globals
   dim hostname as string
   dim path as string
   
   '' check command-line
   gethostandpath command$, hostname, path
   
   if( len( hostname ) = 0 ) then
      hostname = DEFAULT_HOST
   end if
   
   '' init winsock
   dim wsaData as WSAData
   
   if( WSAStartup( MAKEWORD( 1, 1 ), @wsaData ) <> 0 ) then
      print "Error: WSAStartup failed"
      end 1
   end if
                         
   '' resolve name
   dim ip as integer
    dim s as SOCKET
   
    ip = resolveHost( hostname )
    if( ip = 0 ) then
      print "Error: resolveHost failed"
      end 4
   end if
   
    '' open socket
    s = opensocket( AF_INET, SOCK_STREAM, IPPROTO_TCP )
    if( s = 0 ) then
      print "Error:"; WSAGetLastError; " Calling: socket()"
      end 3
   end if
   
   '' connect to host
   dim sa as sockaddr_in

   sa.sin_port         = htons( 80 )
   sa.sin_family      = AF_INET
   sa.sin_addr.S_addr   = ip
   
   if ( connect( s, cast( PSOCKADDR, @sa ), len( sa )) = SOCKET_ERROR ) then
      print "Error:"; WSAGetLastError; " Calling: connect()"
      closesocket( s )
      end 2
   end if
   
    '' send HTTP request
    dim sendbuffer as string   
   
   sendBuffer = "GET /" + path + " HTTP/1.1" + NEWLINE + _
             "Host: " + hostname + NEWLINE + _            
             "User-Agent: MadeByMe/0.1 (non-compatible; NoBrowser 0.1; FakeOS)" + NEWLINE + _
                 "Connection: close" + NEWLINE + _
             NEWLINE
   
       
    if( send( s, sendBuffer, len( sendBuffer ), 0 ) = SOCKET_ERROR ) then
      print "Error:"; WSAGetLastError; " Calling: send()"
      closesocket( s )
      end 1
   end if
   
    '' receive until connection is closed
    dim recvbuffer as zstring * RECVBUFFLEN+1
    dim bytes as integer
   
    do
       bytes = recv( s, recvBuffer, RECVBUFFLEN, 0 )
       if( bytes <= 0 ) then
          exit do
       end if
       
       '' add the null-terminator
       recvbuffer[bytes] = 0
       
       '' print buffer as a string
       print recvbuffer
    loop
    print
                         
   '' close socket
   shutdown( s, 2 )
   closesocket( s )
   
   '' quit winsock
   WSACleanup

'':::::
sub gethostandpath( src as string, hostname as string, path as string )
   dim p as integer
   
   p = instr( src, " " )
   if( p = 0 or p = len( src ) ) then
      hostname = trim( src )
      path = ""
   else
      hostname = trim( left( src, p-1 ) )
      path = trim( mid( src, p+1 ) )
   end if
      
end sub

'':::::
function resolveHost( hostname as string ) as integer
   dim ia as in_addr
   dim hostentry as hostent ptr

   '' check if it's an ip address
   ia.S_addr = inet_addr( hostname )
   if ( ia.S_addr = INADDR_NONE ) then
      
      '' if not, assume it's a name, resolve it
      hostentry = gethostbyname( hostname )
      if ( hostentry = 0 ) then
         exit function
      end if
      
      function = *cast( integer ptr, *hostentry->h_addr_list )
      
   else
   
      '' just return the address
      function = ia.S_addr
   
   end if
   
end function

sleep


Wie man erkennt, hab ich lediglich das Winsock-Beispiel httpget etwas verändert happy

// edit
Mir fällt grad auf, dass das irgendwie im falschen Board gelandet is
Kann das ein Mod ma bitte nach "Amiga- und C64-Browser auf meiner Webseite" verschieben?


Zuletzt bearbeitet von PMedia am 09.02.2007, 18:53, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 09.02.2007, 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

Sebastian hat Folgendes geschrieben:

@Jojo: Hatte ich die hier schon mal gepostet?


jap lachen
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 09.02.2007, 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

An dem Problem knabber ich noch heute. Das ist immer noch dieselbe Angelegenheit. Sind also keine Universalshots, sondern die zu dem Problem gehörenden... zwinkern
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 09.02.2007, 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

@PMedia:
Also mal abundzu so 'nen Fake ist okay, aber wenn dann Aufforderungen wie "Spielt mal alle mit! happy" kommen, das find ich dann irgendwie unfair dem Seiteninhaber gegenüber. zwinkern
Mag sein, dass ich so mit meiner Meinung alleine dastehe... durchgeknallt

@Sebastian:
Ich denke bald mal, dass da nix mehr zu holen ist. traurig
Sorry, wenn ich dir damit jetzt die Hoffnung ein wenig...ähm...mindere... zwinkern
Aber das lässt sich vllt. am Besten mit einer verwelkenden Blume vergleichen (was ich auch immer nur für Ideen hab durchgeknallt):
Die Blütenblätter fallen nach für nach ab. Bemerkt man das rechtzeitig, oder es fällt nur eins ab, erkennt man normalerweise, wohin das fehlende Blatt gehört. Fallen aber alle aufeinmal oder ein Großteil ab, weiß man nicht mehr, welches man wohin ordnen muss...So ist es dann wohl auch hier. neutral
Es ist nicht mehr eindeutig, zu welcher Datei die "Nodes" gehören.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz