Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 28.01.2007, 00:09 Titel: Programme wollen ins Internet - Virus? |
|
|
Hallo,
seit einigen Tagen bemerke ich immer wieder, dass - laut meiner Firewall (sygate) - Programme aufs Internet zugreifen wollen - Programme, die gar nichts damit zu tun haben. Sogar mein selbstprogrammierter Screensaver will plötzlich. Zum ersten mal habe ich auch in einem der Versuche, ein Paket zu senden, einen "Text gefunden" - hier folgt eine Log:
Code: |
File Version : 1.0.0.0
File Description : FreeBASIC PsYchO Screensaver (Psycho.scr)
File Path : C:\Programme\FreeBASIC\_Meine Programme\SSaver\Psycho.scr
Process ID : 0x16E0 (Heximal) 5856 (Decimal)
Connection origin : local initiated
Protocol : Raw Ethernet
Local Address : 192.168.1.100
Local Port : 0
Remote Name :
Remote Address : 224.0.0.22
Remote Port : 0
Ethernet packet details:
Ethernet II (Packet Length: 68)
Destination: 01-00-5e-00-00-16
Source: 00-16-38-e3-1f-83
Type: IP (0x0800)
Internet Protocol
Version: 4
Header Length: 24 bytes
Flags:
.0.. = Don't fragment: Not set
..0. = More fragments: Not set
Fragment offset:0
Time to live: 1
Protocol: 0x2 (IGMP - Internet Group Management Message Protocol)
Header checksum: 0x1ca8 (Correct)
Source: 192.168.1.100
Destination: 224.0.0.22
Binary dump of the packet:
0000: 01 00 5E 00 00 16 00 16 : 38 E3 1F 83 08 00 46 00 | ..^.....8.....F.
0010: 00 28 DA 90 00 00 01 02 : A8 1C C0 A8 01 64 E0 00 | .(...........d..
0020: 00 16 94 04 00 00 22 00 : EA 03 00 00 00 01 04 00 | ......".........
0030: 00 00 EF FF FF FA 04 74 : 69 6D 65 07 77 69 6E 64 | .......time.wind
0040: 6F 77 73 03 : | ows.
|
Was denkt ihr? Steckt da ein Virus / Backdoor-Programm dahinter?
Achja: kein einziges antiviren /spyware/adware programm findet was auf meinem rechner, ich habe sogar Hitman über die nachtlaufen lassen -nix! _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
A.K.

Anmeldungsdatum: 02.05.2005 Beiträge: 467 Wohnort: HH
|
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 28.01.2007, 00:32 Titel: |
|
|
Okay, UPnP hab ich nun deaktiviert. Mal schaun, was sich da nun tut... Trotzdem ist es verwunderlich, dass gerade Programme ohne jegliche internetverbindung dafür benutzt /in zusammenhang gebracht werden...?! _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 28.01.2007, 12:58 Titel: |
|
|
Windows ist manchmal wirklich ein wenig seltsam.
Es schickt sich auch mal selbst Nachrichten über in internes Netzwerk, selbst wenn beispielsweise kein Netzwerkadapter installiert ist.
Ansonsten hätt ich jetzt durch "time.windows" an eine Klassenfunktion o.Ä. gedacht, welche eine Zeitsynchronisation mit einem Zeitserver durchführt.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
|